
-
Koalitionsbeschlüsse stoßen auf teils heftige Kritik
-
Zahl ukrainischer Kinder an deutschen Schulen steigt auf fast 210.000
-
Eltern von in Frankreich schwerverletztem Demonstranten klagen wegen "Mordversuchs"
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
"Lernunfähiger Dinosaurier": Kritik an IOC-Präsident Bach
-
Europäischer Gerichtshof verkündet Urteil zu Datenschutz bei Onlineunterricht
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
Regierung will Einwanderung von Fachkräften und ihren Familien erleichtern
-
Deutscher Präventionsexperte verlässt päpstliche Kommission gegen Missbrauch
-
Senat stimmt für Abschaffung von rechtlicher Grundlage für Einmarsch in den Irak
-
Kiew kündigt Pachtvertrag für pro-russische Mönche von Höhlenkloster
-
FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre - FC geht in Berufung
-
Entscheidung über Anklage gegen Trump könnte erst in Wochen fallen
-
Ermittlungen wegen Tötungsdelikts nach Brand in Abschiebe-Einrichtung in Mexiko
-
70 Jahre nach Ausrottung vier Gepardenjungen in Indien geboren
-
Ausgaben der Hochschulen auf 67 Milliarden Euro gestiegen
-
Merz wirft Scholz Fahrlässigkeit in der Migrationspolitik vor
-
Türkisches Parlament stimmt Donnerstag über Nato-Beitrittswunsch Finnlands ab
-
Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht
-
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für neue Verbandsklage
-
Fronten im Streit um Bundeshaushalt weiter verhärtet
-
Karlsruhe: Verfassungsbeschwerden gegen Vorratsdatenspeicherung haben sich erledigt
-
Biden kritisiert Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung als "gefährlich"
-
Bericht: Haushaltsausschuss blockiert Geld für weiteres LNG-Terminal vor Rügen
-
Britischer König Charles III. hält Rede im Bundestag
-
Rechtsgutachter beim EuGH verkündet Schlussanträge zu Geldbuße für VW in Italien
-
Taiwans Präsidentin in New York eingetroffen
-
Behörde zur Bekämpfung der Finanzkriminalität bekommt neuen Chef
-
IAEA-Chef Grossi an ukrainischem Atomkraftwerk Saporischschja eingetroffen
-
Herzzerreißender Brief von Maria an wegen Militärkritik verurteilten Vater
-
Bundestrainer? Weinbuch bringt Frenzel ins Spiel
-
Rüstige Seniorin vertreibt in Sachsen Einbrecher dank Spuren in Schnee
-
Liveschalte zu Schulunterricht unterliegt Datenschutzgrundverordnung
-
Maskierter Schüler trägt Spielzeugwaffe für Schulprojekt - Polizeieinsatz
-
Biathlon: IBU schließt aktuell Rückkehr der Russen aus
-
Tarantino will im Herbst seinen angeblich letzten Film drehen
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"
-
Ein Jahr nach Skandal um Tiefkühlpizzen will Nestlé Firma in Frankreich schließen
-
Russischer Ölgigant Rosneft verkündet Abkommen zur Steigerung der Öllieferungen nach Indien
-
Verkauf von berühmtem Flatiron-Gebäude in New York nach Auktion geplatzt
-
Israels Präsident setzt Vermittlungsgespräche über Justizreform fort
-
15-Jähriger rast in Bremen mit Kleintransporter auf Polizisten zu
-
Zahl der Alkoholsüchtigen im Job binnen zehn Jahren um rund 32 Prozent gestiegen
-
Bundessozialgericht prüft Unfallschutz für Schüler bei sogenanntem Bahnsurfen
-
Medien: FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre
-
IBU und FIL schließen aktuell Rückkehr der Russen aus
-
Mit Gesundheitsproblemen kämpfender Papst Franziskus im Krankenhaus
-
Triple-Traum geplatzt: Bayern-Frauen ohne Chance bei Arsenal
-
Zahl der Schutzsuchenden in Deutschland steigt auf mehr als drei Millionen
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor

Sweden's curlers deny Britain a first Beijing Winter Olympics gold
Britain were denied their first gold medal of the Beijing Winter Olympics when their men's curling team were pipped 5-4 by Sweden in the final on Saturday.
The disappointed British team at least had the consolation of winning Britain's first medal of the Games and a tweet of congratulations from the royal family saying "you should be incredibly proud of your performance this week".
Swedish skip Niklas Edin has finished fourth and won bronze and silver medals in previous Games, so he was overjoyed to finally call himself an Olympic champion.
"God, it's nice. It's obviously been an incredibly long journey with pretty disappointing defeats in a couple of the previous Games," the 36-year-old said.
"It feels so crazy, I almost had to ask someone before I came here, 'We have won, right?"
British skipper Bruce Mouat told the BBC: "It's still pretty raw. That's going to the case for quite a while."
Team GB have one more chance to win an elusive gold with the British women's quartet, skippered by Eve Muirhead.
They take on Japan in the final in the National Aquatics Centre, nicknamed the "Ice Cube", on Sunday.
F.Müller--BTB