
-
Hersteller von Einwegplastik müssen künftig für Müllbeseitigung zahlen
-
Bei unsicherer Rückreise ist Reiserücktritt kostenfrei
-
Charles und Camilla nach Fahrt in ICE in Hamburg angekommen
-
Kühnert setzt auf Fortsetzung von "Ampel" über 2025 hinaus
-
Tierschützer wehren sich gegen Windräder nahe Elefanten-Reservat in Südafrika
-
Iris Berben würde gern die Welt in 100 oder 2000 Jahren erleben
-
Bundesrat wählt Miriam Meßling zu neuer Bundesverfassungsrichterin
-
Comedian Michael "Bully" Herbig hätte Hochzeit fast durch Lachanfall ruiniert
-
Japan will Export von Halbleiter-Komponenten erschweren
-
Bundesrat fordert bundesweite Pflichtversicherung gegen Elementarschäden
-
Staatsbesuch von Charles III. klingt mit Geste der Versöhnung aus
-
Umsatz im Einzelhandel im Februar zurückgegangen
-
Russland verabschiedet neue außenpolitische Strategie
-
Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt schwach aus
-
Papst soll am Samstag aus dem Krankenhaus entlassen werden
-
Länder-Appelle für die Kindergrundsicherung - aber kein Bundesratsbeschluss
-
AfD rechtfertigt Verwendung abstoßender KI-generierter Bilder
-
Verluste für SPD und Grüne in ZDF-"Politbarometer"
-
Letsch zufrieden: "Punkt sehr viel wert im Abstiegskampf"
-
Pistorius wirbt im Bundestag für Verlängerung von Bundeswehr-Einsatz Irini
-
Biden will Anklage gegen Trump nicht kommentieren
-
Gwyneth Paltrow gewinnt Schadensersatz-Prozess um Ski-Unfall
-
"Beste Torhüterin der Welt": Berger lässt Chelsea träumen
-
CDU und SPD in Berlin vor Ende von Koalitionsverhandlungen zuversichtlich
-
Acht mutmaßliche Geldautomatensprenger nach Verfolgung in Niedersachsen gefasst
-
Bericht: Lauterbach plant Cannabis-Legalisierung vorerst nur in Modellregionen
-
Kanzleramt muss Auskunft über Kommunikation mit Medien in Cum-Ex-Affäre erteilen
-
Beschäftigte von Galeria Karstadt Kaufhof sollen auf Lohn verzichten
-
Mehr als hundert Brände wüten in Nordspanien
-
Russland verabschiedet neue Außenpolitik-Strategie und erklärt Westen zur Bedrohung
-
Lukaschenko zur Stationierung "strategischer" russischer Atomwaffen in Belarus bereit
-
Formel 1: Verstappen Schnellster im letzten freien Training
-
Österreichs Ex-Kanzler Kurz weist neue Korruptionsvorwürfe zurück
-
Razzia gegen mutmaßliche Computersaboteure in vier Bundesländern
-
Italienische Datenschutzbehörde sperrt KI-Chatbot ChatGPT
-
Ampel einigt sich auf Vorgaben für neue Heizungen
-
Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben
-
Süßwarenindustrie produziert zu Ostern rund 230 Millionen Schoko-Hasen
-
Griechischer Regierungschef Mitsotakis bittet EU um Geld für Grenzmauer
-
Nur Remis gegen Bochum: Frankfurt setzt Negativlauf fort
-
"Neue Zeitrechnung" und "Revolution" - Bundesrat beschließt Deutschlandticket
-
Neuer James-Bond-Roman dreht sich um Krönung von Charles III.
-
Mindestens drei Tote bei erneutem Tornado im Süden der USA
-
Ullrich: IOC-Empfehlung in Russland-Frage falsches Signal
-
Anwältin: Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben
-
Terzic: Bayern-Trainerwechsel erschwert Vorbereitung
-
Bewährungsausschuss berät über vorzeitige Haftentlassung von Ex-Sprintstar Pistorius
-
Grüne dringen auf neue Gespräche zu Klimaschutz im Verkehrssektor
-
Biden ruft Russland zu Freilassung von US-Reporter Gershkovich auf
-
Sophie Binet wird erste Frau an der Spitze der französischen Gewerkschaft CGT

Djokovic regresará en Dubái ante el joven italiano Musetti
El número 1 del mundo, Novak Djokovic, lanzará su temporada 2022 en Dubái a comienzos de la próxima semana ante el joven italiano Lorenzo Musetti, un mes después de haber sido expulsado de Melbourne sin haber podido defender su título en el Abierto de Australia.
Será el primer partido oficial de Djokovic desde la Copa Davis en diciembre en Madrid, ya que en Melbourne sólo pudo entrenarse pero no jugar, al no estar vacunado contra el coronavirus.
Su visado fue anulado finalmente después de 15 días de una polémica inédita en relación a los protocolos sanitarios.
Según deparó el sorteo realizado este sábado, 'Nole' se volverá a ver las caras con Musetti, de 19 años, quien llegó a ponerse dos sets a cero ante el serbio en octavos del pasado Roland Garros. El italiano acabó abandonando después de que 'Djoko' diese la vuelta al marcador 6-7 (7/9), 6-7 (2/7), 6-1, 6-0, 4-0.
Djokovic conquistaría después su 19º título de Grand Slam, y el 20º en Wimbledon un mes más tarde.
Djokovic ha conquistado en cinco ocasiones el torneo de Dubái, en el que está también inscrito Andy Murray, antiguo N.1 del mundo.
La vacuna contra el covid no es obligatoria para entrar en Emiratos Árabes Unidos.
El tenista serbio, empatado a 20 'Grandes' con el suizo Roger Federer, y superado por el español Rafa Nadal (21), podría disputar Roland Garros y Wimbledon, ya que las autoridades sanitarias de Francia y Reino Unido van reduciendo progresivamente las restricciones sanitarias.
Por contra, un certificado de vacunación sigue siendo obligatorio para participar en el US Open en septiembre en Nueva York.
Aunque el serbio afirmó que no es un "antivacunas", desea tener el control de lo que se le inyecta en el cuerpo, explicó esta semana a la BBC, en su primera entrevista después de abandonar Australia.
J.Horn--BTB