
-
Grüne und FDP beharren vor Koalitionsausschuss auf ihren Positionen
-
Knappe Mehrheit der Frauen gegen Möglichkeit zum Schwimmen "oben ohne"
-
Mutmaßlicher Reichsbürger in Stuttgart wegen Angriffs auf Polizisten verurteilt
-
Wissing rechnet mit baldiger Einigung im Streit um Verbrenner-Aus
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
Baerbock: Georgien gehört zur EU
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung
-
Zverev in Miami von der Rolle: Aus gegen Nobody Daniel
-
Bericht: Regierung erwägt Abwrackprämie für alte Heizungen
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge
-
Flick "sehr, sehr überrascht" von Nagelsmann-Aus
-
Adler "heilfroh", Haie verlieren den Kopf
-
Erstes Schuldbekenntnis bei US-Verfahren wegen Mordes an Haitis Präsident Moïse
-
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm aus Eimer
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission
-
Volleyball: Sportdirektor Dünnes verlässt den DVV
-
Führender indischer Oppositionspolitiker: Rauswurf aus Parlament politisch motiviert
-
Eiskunstlauf-WM: Schott überrascht als Siebte
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
Wissing fordert vor Koalitionsausschuss Einlenken der Grünen
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
Wirtschaftsweise: Zu früh für Entwarnung für globalen Bankensektor
-
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an
-
Studentin darf wegen Austauschs in Chat während Klausur exmatrikuliert werden
-
FDP-Fraktionsvize Meyer wirft SPD und Grünen "ungezügelte Ausgabensucht" vor
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Auto an Kölner Flughafen
-
Mutmaßlicher Geldautomatensprenger nach wilder Flucht in Untersuchungshaft
-
Ratingagentur Fitch stuft Argentinien auf eine Stufe vor Zahlungsausfall herab
-
Offiziell: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
Arbeitsmarktforscher rechnen mit Rekordhoch der Erwerbstätigkeit 2023
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
Handwerk zeigt sich bei Wärmepumpen-Einbau optimistisch
-
Wissing und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei
-
Geldstrafen wegen "Hängt die Grünen"-Plakaten von rechter Partei in Sachsen
-
Bericht: Angreifer von Brokstedt will zu Messerattacke in Zug aussagen
-
U21 startet mit 2:2 gegen Japan ins EM-Jahr
-
Matthäus kritisiert Bayern-Führung: "Keine gute Figur"
-
Heimpleite für die Mavericks: "Das war Hundescheiße"
-
Matthäus kritisiert Bayern-Führungsetage: "Keine gute Figur"
-
Wirtschaftsweise äußert Verständnis für massive Streiks am Montag
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
Zwei Verdächtige nach krimineller Geldautomatenmanipulation in Lübeck gefasst
-
Städtebund kritisiert für Montag geplanten Großstreik als überzogen
-
Kombination: Geiger und Schmid gewinnen Teamsprint
-
US-Klage gegen in Brasilien inhaftierten mutmaßlichen russischen Spion
-
Fünf Wohnungen in Baden-Württemberg nach Schüssen bei Gastronomiebetrieb durchsucht
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin wegen Mitgliedschaft in zwei Terrorgruppen
-
Vor Klimavolksentscheid in Berlin mehr als 450.000 Abstimmungsscheine ausgestellt

Olympic champion Thompson-Herah wins Birmingham 60m
Five-time Olympic champion Elaine Thompson-Herah won the women's 60 metres at the Birmingham Indoor Grand Prix on Saturday.
The Jamaican, who at this year's Tokyo Games retained her 100 and 200m titles, won in a time of 7.08 seconds as she finished ahead of Switzerland's Mujinga Kambundji and British runner Daryll Neita, who ran 7.11 and 7.13 respectively.
Britain's Isabelle Boffey won the 1,000m in a personal best time of two minutes and 38.25 seconds.
In the men's 60m, Britain's Nethaneel Mitchell-Blake failed to make the final, finishing seventh in his heat a day after it was announced he had been stripped of the 4x100m relay silver he won in Tokyo due to team-mate CJ Ujah's failed drugs test.
E.Schubert--BTB