
-
"Hotel Ruanda"-Held Rusesabagina wieder auf freiem Fuß
-
Wissing und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei
-
Hand-Schmerzen: Tulovic fehlt in Portugal und Argentinien
-
U19 verpasst erneut die EM-Endrunde
-
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
-
Bayern-Frauen stoßen Wolfsburg von der Tabellenspitze
-
17-Jähriger soll Mitarbeiterin von Blumenladen in Bayern getötet haben
-
Wirtschaftsweise äußert Verständnis für massive Streiks am Montag
-
Zusammenstöße bei Protesten in Frankreich gegen Bau von Wasserreservoir
-
Havertz von politischer Diskussion "überfordert"
-
Städtebund kritisiert für Montag geplanten Großstreik als überzogen
-
Reformbewegung Wir sind Kirche lobt Rücktritt von Osnabrücks Bischof Bode
-
Gwyneth Paltrow beteuert in Prozess um Skiunfall ihre Unschuld
-
US-Klage gegen in Brasilien inhaftierten mutmaßlichen russischen Spion
-
Ukraine meldet "Stabilisierung" im Kampf um Bachmut
-
Ratingagentur Fitch stuft Argentinien auf eine Stufe vor Zahlungsausfall herab
-
DFB-Elf mit Doppelspitze und Debütant Wolf gegen Peru
-
Intel-Mitgründer Gordon Moore im Alter von 94 Jahren gestorben
-
USA: "Hotel Ruanda"-Held aus der Haft entlassen worden
-
Führender indischer Oppositionspolitiker: Rauswurf aus Parlament politisch motiviert
-
Gruppe von Migranten in Texas in Zug entdeckt - Zwei Tote
-
Ukraine verwahrt sich gegen Vorwurf willkürlicher Exekutionen von Kriegsgefangenen
-
Keine "Panikreaktion": Bayern-Bosse begründen Nagelsmann-Aus
-
Tornado zieht Schneise der Verwüstung durch US-Bundesstaat Mississippi
-
Lula verschiebt Staatsbesuch in China auf unbestimmte Zeit
-
Knappe Mehrheit der Frauen gegen Möglichkeit zum Schwimmen "oben ohne"
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
Handwerk zeigt sich bei Wärmepumpen-Einbau optimistisch
-
Woidke hält Kohleausstieg bereits 2032 unter Umständen für möglich
-
Zverev in Miami von der Rolle: Aus gegen Nobody Daniel
-
Freie Wähler wählen Aiwanger zum Spitzenkandidaten für bayerische Landtagswahl
-
Ingolstadt im DEL-Halbfinale - Mannheim mit Aufholjagd
-
Biden nach Luftangriffen in Syrien: USA suchen keinen Konflikt mit dem Iran
-
Schmerzen in der Hand: Tulovic startet nicht in Portimao
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
Baugewerkschaft fordert massive Ausweitung staatlicher Förderprogramme
-
Adler "heilfroh", Haie verlieren den Kopf
-
Tuchel übernimmt FC Bayern: "Ehre und Auszeichnung"
-
Heimpleite für die Mavericks: "Das war Hundescheiße"
-
Wirtschaftsweise: Zu früh für Entwarnung für globalen Bankensektor
-
Matthäus kritisiert Bayern-Führung: "Keine gute Figur"
-
Bundesweite Streiks am Montag sorgen für kontroverse Debatten
-
Matthäus kritisiert Bayern-Führungsetage: "Keine gute Figur"
-
Erstes Schuldbekenntnis bei US-Verfahren wegen Mordes an Haitis Präsident Moïse
-
Landtagsfraktionschef Redmann ist neuer Vorsitzender von Brandenburger CDU
-
Sprint in der MotoGP: Bagnaia gewinnt - Marquez Dritter
-
Weiter Streit in "Ampel" vor Koalitionsausschuss am Sonntag
-
FDP-Fraktionsvize Meyer wirft SPD und Grünen "ungezügelte Ausgabensucht" vor
-
Osnabrücks Bischof Bode verzichtet auf sein Amt
-
Guterres drängt zum Abschluss von UN-Wasserkonferenz zu entschlossenem Handeln

Top 14: 6e défaite consécutive pour Toulouse à Pau, malgré une longue supériorité numérique
Toulouse a enchaîné un sixième revers de suite en Top 14, du jamais vu dans son histoire, en allant s'incliner (27-22) à Pau, pourtant réduit à 14 après 30 minutes puis à 13 pendant une demi-heure, samedi en ouverture de la 18e journée.
Le champion en titre, affaibli par l'absence de ses internationaux retenus à Marcoussis, a trop subi la loi d'une Section paloise d'attaque en mêlée et séduisante offensivement jusqu'à l'expulsion de Vatubua (27-3, 51e) pour revenir malgré une forte domination dans la demi-heure finale.
Les trois essais inscrits en neuf minutes autour de l'heure de jeu en double supériorité numérique ont permis aux hommes d'Ugo Mola de repartir avec un bonus défensif et de conserver leur rang dans le Top 6. Un bon point au regard de leurs cinquante premières minutes compliquées durant lesquels les Béarnais ont déroulé pour inscrire trois essais.
Les Toulousains pouvaient difficilement faire mieux au regard de leur manque de confiance actuel, flagrant quand l'adversaire les prend devant, à l'image de Cummins auteur du premier essai (21e), et envoie du jeu.
Mais deux minutes après avoir inscrit le deuxième essai palois (17-3, 31e), Manu a dû quitter ses partenaires pour un coup de poing au visage de Placines.
Les hommes de Sébastien Piqueronies, solides sur leurs bases et hermétiques en défense, ont bien résisté à 14, appuyant même sur la tête des visiteurs par une pénalité de Hastoy (44e) puis un nouvel essai de Roudil (49e), synonyme alors de bonus offensif.
Mais c'est devenu plus compliqué à 13 après le deuxième carton rouge infligé au second centre Vatubua pour un plaquage sans ballon dangereux sur Chocobares (51e).
Le Stade toulousain en a profité immédiatement. Delibes a inscrit un doublé en bout de ligne (54, 56), et les Rouge et noir ont cru mettre fin à leur série de défaites quand Lebel a profité des espaces pour s'échapper et finir entre les perches (27-22, 63).
Mais Toulouse a gaspillé une dernière pénaltouche, en se faisant coffrer par la défense de Pau, qui a réussi à conserver son enceinte invaincue depuis le 17 octobre et le passage de Bordeaux-Bègles.
Ce huitième succès de la saison permet aux Palois de s'éloigner un peu plus de la zone rouge.
D.Schneider--BTB