
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
Weltweit gesuchter Kryptowährungs-Unternehmer Do Kwon in Montenegro verhaftet
-
Generalinspekteur fordert "Zeitenwende in den Köpfen" der Bundeswehroffiziere
-
Fünf Wohnungen in Baden-Württemberg nach Schüssen bei Gastronomiebetrieb durchsucht
-
Verdi-Chef Werneke verteidigt für Montag geplanten Großstreik
-
Zwei Verdächtige nach krimineller Geldautomatenmanipulation in Lübeck gefasst
-
U21 startet mit 2:2 gegen Japan ins EM-Jahr
-
Blinken schließt langfristig Verhandlungen über Grenzen der Ukraine nicht aus
-
Faeser berät am Freitag mit Kollegen aus fünf EU-Staaten über Migrationspolitik
-
Auftragseingang im Baugewerbe bricht zu Jahresbeginn ein
-
Macron will gemeinsam mit von der Leyen nach China reisen
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
Dänemark soll ab 2028 grünen Wasserstoff nach Deutschland liefern
-
Flick "sehr, sehr überrascht" von Nagelsmann-Aus
-
Mutmaßlicher Geldautomatensprenger nach wilder Flucht in Untersuchungshaft
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenproteste verschoben
-
Offiziell: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Auto an Kölner Flughafen
-
Grünen-Chefin Lang erneuert vor Koalitionsausschuss Kritik an Ampel-Partnern
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
Nordkorea testet nach eigenen Angaben nukleare Unterwasser-Angriffsdrohne
-
Frankreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsbediensteten
-
Unicef: Elf Millionen Kinder im Jemen auf humanitäre Hilfe angewiesen
-
Dreyer muss erneut vor Untersuchungsausschuss zur Flut aussagen
-
Mordanklage in Fall von getöteter 14-jähriger Ayleen zugelassen
-
Bericht: Angreifer von Brokstedt will zu Messerattacke in Zug aussagen
-
Messi krönt Argentiniens Weltmeister-Party mit 800. Treffer
-
Bericht: Durchsuchungen bei Fahndung nach untergetauchtem früherem RAF-Mitglied
-
China: Unternehmen werden nicht zur Herausgabe persönlicher Daten gedrängt
-
Ehepaar tot in Bayern aufgefunden
-
Teils schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Grüne und FDP beharren vor Koalitionsausschuss auf ihren Positionen
-
Hugh Grant sieht in romantischen Komödien eher eine "große, dicke Lüge"
-
Wissing rechnet mit baldiger Einigung im Streit um Verbrenner-Aus
-
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm aus Eimer
-
Innenministerium: Hunderte verletzte Polizisten bei Protesten in Frankreich
-
Baerbock trifft am Freitag Staatsspitzen Georgiens
-
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an
-
Macron bekräftigt "notwendige" Rolle der Atomkraft im Kampf gegen Klimawandel
-
Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung
-
Krankenkassen beklagen Millionenschäden durch Abrechnungsbetrug und andere Delikte
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge
-
Arbeitsmarktforscher rechnen mit Rekordhoch der Erwerbstätigkeit 2023
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
EU-Gipfel berät über Bankenkrise
-
Lahm nimmt Flick und Völler in die Pflicht
-
Ingolstadt im DEL-Halbfinale - Mannheim mit Aufholjagd
-
TUI zahlt Corona-Hilfen "vollständig" zurück

Tuchel admits Lukaku 'wasn't involved' after Chelsea striker's subdued display
Thomas Tuchel conceded Romelu Lukaku "wasn't involved" after the Chelsea striker touched the ball just seven times during the 1-0 victory against Crystal Palace on Saturday.
Tuchel's side made a winning return to Premier League action after securing the Club World Cup in Abu Dhabi last weekend.
They took the points at Selhurst Park thanks to Hakim Ziyech's 89th-minute volley.
But it was Lukaku's anonymous display which was the centre of attention when Tuchel faced the media after the final whistle.
The former Inter Milan star's difficult season continued as he failed to make any impact.
He managed the fewest touches in a single top-flight game for a player who played 90 minutes since Opta started collecting data back in the 2003-04 season.
Lukaku had scored twice in the Club World Cup to reach 10 goals for Chelsea since his £97 million ($131 million) club record move to Stamford Bridge last year.
However, the 28-year-old has not netted in the Premier League since December, when he gave a controversial interview that featured criticism of the way he was being used at Chelsea and hints he wanted to rejoin Inter.
Tuchel opted against criticising Lukaku, but offered little defence of his latest flop.
"I am not so sure if I have a good answer to your question. I don't know what it says. It says he was obviously not involved and could not make a point. I am not sure if it says so much about us in general," Tuchel said.
"We look a bit drained, a bit exhausted, and you can see everybody tries hard. Everybody is looking for the flow where you try hard but nobody sees you are trying hard.
"We are looking for it but in this moment we struggle, which is not a bad thing because everybody wants to be part of it and everybody gives their best but we do struggle a bit.
"For that it is important to win and keep a clean sheet so we keep on going."
After beating Palmeiras to become club world champions, Chelsea had a full week to get ready for the trip to south London, but Tuchel insisted preparation was far from normal.
Cesar Azpilicueta and Callum Hudson-Odoi sustained injuries in training on Friday and it contributed towards a disjointed performance.
"You have no idea how a week like this works because we come from a 30 degree temperature difference, we have six players who have a cold from the AC (air conditioning) on the plane," he said.
"We have jet lag that the guys have, no players who slept well in Abu Dhabi because of the temperature and the time difference.
"If you think we have a normal week to prepare, I can tell you it is not like this."
M.Ouellet--BTB