
-
Frankreich kündigt auf dem Global CITIZEN Festival 40 Millionen Euro neue Fördermittel für „Education Cannot Wait" an
-
Rückschlag für Schalke - Spektakel in Fürth
-
Qualiturnier für Paris: Volleyballerinnen aus dem Rennen
-
Lawrow wirft Westen "direkten Kampf" gegen Russland in Ukraine vor
-
Zehntausende protestieren in etlichen französischen Städten gegen Polizeigewalt
-
Lewandowski und Cancelo retten Barca
-
Papst wirbt bei Abschlussmesse in Marseille für bessere Aufnahme von Flüchtlingen
-
Mainz: Schmidt stärkt Svensson den Rücken
-
Aserbaidschan bestätigt Entwaffnung pro-armenischer Kämpfer in Berg-Karabach
-
Bayern mit Kantersieg gegen Bochum an die Spitze
-
LNG-Terminal auf Rügen: Grüne Jugend kritisiert Habecks Pläne scharf
-
Kane stellt Vereinsrekord auf
-
Thüringer Linke: Grosse-Röthig und Schaft als Landesvorsitzende bestätigt
-
Tausende protestieren in zahlreichen französischen Städten gegen Polizeigewalt
-
Wirtschaft lehnt Grenzkontrollen ab - Auch Zweifel von Grünen an Faeser-Vorschlag
-
Pro-armenische Kämpfer in Berg-Karabach geben ihre Waffen ab
-
Spektakel in Fürth - Ujah ärgert Club
-
Merz bietet Scholz gemeinsames Vorgehen in Flüchtlingspolitik an
-
FIBA Intercontinental Cup: Bonn nach Kantersieg im Finale
-
Zverev feiert erfolgreiches Comeback nach Verletzungspause
-
Äthiopien nimmt mit Nil-Anrainerstaaten Gespräche über Mega-Staudamm wieder auf
-
E-Fuel-Hersteller klagt gegen Verbrenner-Aus auf EU-Ebene
-
Akademie-Chef Haupt: "Eine der größten Krisen" im Fußball
-
Ukraine vermeldet Durchbruch russischer Linien im Süden
-
Steigende Migrationszahlen: Zeichen stehen auf mehr Abschottung
-
Berüchtigter Mafia-Boss Messina Denaro im Koma - Ärzte stellen Ernährung ein
-
Söder mit persönlichem Rekordergebnis als CSU-Chef wiedergewählt
-
General: Ukraine durchbricht russische Linien im Süden des Landes
-
Söder vergleicht Zustand der Demokratie mit instabiler Weimarer Republik
-
Papst macht sich mit dramatischen Worten für Flüchtlinge stark
-
Drohender Kollaps: Bauwirtschaft und -gewerkschaft fordern massive Hilfen
-
Söder: Ampel hat in zwei Jahren Erfolge von 16 Jahren Merkel verspielt
-
Papst mahnt mit Blick auf Flüchtlinge "europäische Verantwortung" an
-
Mibro bringt zwei Vorzeige-Smartwatches für mobile Anwender auf den Markt
-
Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien: Polizei begrüßt Faesers Vorstoß
-
CSU-Parteitag in München hat begonnen - Wiederwahl Söders steht an
-
Abschiebungen und Sachleistungen: CDU-Chef Merz fordert "konsequente" Asylpolitik
-
Formel 1: Verstappen stürmt in Japan auf Startplatz eins
-
"Doppelter Sieg": Spaniens Fußballerinnen sind zurück
-
Habeck und CDU-Spitze äußern Bereitschaft zu Konsenslösung in Migrationspolitik
-
Formel 1: Verstappen gewinnt Qualifying-Generalprobe
-
Tuchel: Neuer ist "weiterhin sehr positiv"
-
Carlson will keine Hängepartie in Bundestrainerinnen-Frage
-
VfB mit "kompletter Palette Guirassy" - Wohlgemuth warnt
-
Formel 1: AlphaTauri setzt 2024 auf Tsunoda und Ricciardo
-
Söder hofft auf große Zustimmung bei Wiederwahl auf CSU-Parteitag
-
Papst trifft in Marseille mit Macron zusammen und feiert Messe im Stadion
-
US-Vizepräsidentin Harris leitet neu gegründetes Amt gegen Waffengewalt
-
In Zusammenarbeit mit Nippon Otis wurde der Lieferroboter „FlashBot" von PUDU zum ersten Mal in Japan erfolgreich mit einem Aufzug verbunden
-
Grenzüberschreitende Tourismuskooperation in derchinesisch-vietnamesischen Ban-Gioc-Detian-Region startet Testphase

Tuchel admits Lukaku 'wasn't involved' after Chelsea striker's subdued display
Thomas Tuchel conceded Romelu Lukaku "wasn't involved" after the Chelsea striker touched the ball just seven times during the 1-0 victory against Crystal Palace on Saturday.
Tuchel's side made a winning return to Premier League action after securing the Club World Cup in Abu Dhabi last weekend.
They took the points at Selhurst Park thanks to Hakim Ziyech's 89th-minute volley.
But it was Lukaku's anonymous display which was the centre of attention when Tuchel faced the media after the final whistle.
The former Inter Milan star's difficult season continued as he failed to make any impact.
He managed the fewest touches in a single top-flight game for a player who played 90 minutes since Opta started collecting data back in the 2003-04 season.
Lukaku had scored twice in the Club World Cup to reach 10 goals for Chelsea since his £97 million ($131 million) club record move to Stamford Bridge last year.
However, the 28-year-old has not netted in the Premier League since December, when he gave a controversial interview that featured criticism of the way he was being used at Chelsea and hints he wanted to rejoin Inter.
Tuchel opted against criticising Lukaku, but offered little defence of his latest flop.
"I am not so sure if I have a good answer to your question. I don't know what it says. It says he was obviously not involved and could not make a point. I am not sure if it says so much about us in general," Tuchel said.
"We look a bit drained, a bit exhausted, and you can see everybody tries hard. Everybody is looking for the flow where you try hard but nobody sees you are trying hard.
"We are looking for it but in this moment we struggle, which is not a bad thing because everybody wants to be part of it and everybody gives their best but we do struggle a bit.
"For that it is important to win and keep a clean sheet so we keep on going."
After beating Palmeiras to become club world champions, Chelsea had a full week to get ready for the trip to south London, but Tuchel insisted preparation was far from normal.
Cesar Azpilicueta and Callum Hudson-Odoi sustained injuries in training on Friday and it contributed towards a disjointed performance.
"You have no idea how a week like this works because we come from a 30 degree temperature difference, we have six players who have a cold from the AC (air conditioning) on the plane," he said.
"We have jet lag that the guys have, no players who slept well in Abu Dhabi because of the temperature and the time difference.
"If you think we have a normal week to prepare, I can tell you it is not like this."
M.Ouellet--BTB