
-
Ingolstadt im DEL-Halbfinale - Mannheim mit Aufholjagd
-
Bericht: Angreifer von Brokstedt will zu Messerattacke in Zug aussagen
-
Studentin darf wegen Austauschs in Chat während Klausur exmatrikuliert werden
-
Fünf Wohnungen in Baden-Württemberg nach Schüssen bei Gastronomiebetrieb durchsucht
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
FDP-Fraktionsvize Meyer wirft SPD und Grünen "ungezügelte Ausgabensucht" vor
-
Querdenken-Initiator Ballweg werden versuchter Betrug und Geldwäsche vorgeworfen
-
Matthäus kritisiert Bayern-Führungsetage: "Keine gute Figur"
-
Intel-Mitgründer Gordon Moore im Alter von 94 Jahren gestorben
-
Mutmaßlicher Geldautomatensprenger nach wilder Flucht in Untersuchungshaft
-
Volleyball: Sportdirektor Dünnes verlässt den DVV
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung
-
Knappe Mehrheit der Frauen gegen Möglichkeit zum Schwimmen "oben ohne"
-
Teils schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Wirtschaftsweise äußert Verständnis für massive Streiks am Montag
-
Guterres drängt zum Abschluss von UN-Wasserkonferenz zu entschlossenem Handeln
-
56-Jähriger in Niederbayern bei Reparatur unter Auto eingeklemmt - Mann tot
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
Dreijährige auf Bauernhof in Niederbayern von Traktorreifen erschlagen
-
Wissing rechnet mit baldiger Einigung im Streit um Verbrenner-Aus
-
Zverev in Miami von der Rolle: Aus gegen Nobody Daniel
-
Flick "sehr, sehr überrascht" von Nagelsmann-Aus
-
Führender indischer Oppositionspolitiker: Rauswurf aus Parlament politisch motiviert
-
Dreyer stellt sich hinter Einsatzleitung während Flutkatastrophe im Ahrtal
-
Adler "heilfroh", Haie verlieren den Kopf
-
Baugewerkschaft fordert massive Ausweitung staatlicher Förderprogramme
-
Zwei Verdächtige nach krimineller Geldautomatenmanipulation in Lübeck gefasst
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm aus Eimer
-
Deutsche-Bank-Aktien stürzen um über zehn Prozent ab
-
Ratingagentur Fitch stuft Argentinien auf eine Stufe vor Zahlungsausfall herab
-
US-Klage gegen in Brasilien inhaftierten mutmaßlichen russischen Spion
-
Baerbock: Georgien gehört zur EU
-
Handwerk zeigt sich bei Wärmepumpen-Einbau optimistisch
-
Anklage in Berlin gegen Pfleger wegen Missbrauchs und Vergewaltigung erhoben
-
Wirtschaftsweise: Zu früh für Entwarnung für globalen Bankensektor
-
U21 startet mit 2:2 gegen Japan ins EM-Jahr
-
Eiskunstlauf-WM: Schott überrascht als Siebte
-
Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
Gwyneth Paltrow beteuert in Prozess um Skiunfall ihre Unschuld
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenproteste verschoben
-
Mutmaßlicher Reichsbürger in Stuttgart wegen Angriffs auf Polizisten verurteilt
-
Wissing fordert vor Koalitionsausschuss Einlenken der Grünen
-
Matthäus kritisiert Bayern-Führung: "Keine gute Figur"
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
USA: "Hotel Ruanda"-Held aus der Haft entlassen worden
-
Ukraine verwahrt sich gegen Vorwurf willkürlicher Exekutionen von Kriegsgefangenen
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Auto an Kölner Flughafen

Karl-Anthony Towns wins three-point contest, Toppin earns NBA dunk title
Minnesota Timberwolves star Karl-Anthony Towns scored a record 29 points in the final round to capture the NBA All-Star Weekend's Three-Point Contest, holding off the sharpshooting duo of Trae Young and Luke Kennard.
Towns' record point total for a final round placed him just ahead of the Atlanta Hawks' Young and Los Angeles Clippers' Kennard, who both had 26 points on Saturday night in Cleveland, Ohio.
First out of the gate, Towns -- a nearly 7-foot center who loomed over his fellow competitors -- made four of his first five attempts en route to the victory.
"I'm super happy to win," Towns said. "It's great, but I just have such high standards for myself. ... I'm the biggest critic of myself. There's no writer, no blogger, no one who could critique and be harsher on their game than me on my game.
"I thought 30 was what I was going to need to win in the final round. I was able to scrape by with 29."
Before being reduced to the three finalists, the three-point lineup consisted of CJ McCollum, Zach LaVine, Desmond Bane, Fred VanVleet and Patty Mills.
Saturday's events also included the slam dunk competition and skills challenge.
The NBA All-Star Game is Sunday, with the Los Angeles Lakers' LeBron James and Brooklyn Nets' Kevin Durant captaining the two teams in the showcase event.
In the slam dunk contest, New York Knicks forward Obi Toppin soared to victory, beating Golden State Warriors big man Juan Toscano-Anderson.
Toppin iced the victory by going between the legs and tapping the glass before the dunk, completing an altered version of his earlier attempt for scores of all 9s and 10s.
Evan Mobley hit a clutch halfcourt shot as part of the Skills Challenge to lift Team Cavs to the victory.
Team Cavs needed one basket in the halfcourt shot phase and Mobley drained it. After Jarrett Allen missed, Mobley swished the team's second attempt. That meant Team Cavs did not need to use the rest of its attempts.
This was a new event that featured three three-man teams. It involved shooting, passing, a relay and a half-court shooting drill.
On Friday, Cade Cunningham was named most valuable player of the Rising Stars game as Team Barry defeated Team Isaiah 25-20 in the final.
The Detroit Pistons' Cunningham, who was the No. 1 pick in the 2021 draft, scored five points in the final while teammate and crowd favorite Evan Mobley of the Cleveland Cavaliers also scored five.
The 37-year-old James will be playing in his 18th All-Star Game on Sunday, matching Kobe Bryant and moving within one of the record held by Hall of Famer Kareem Abdul-Jabbar.
This is the third All-Star Game played in Cleveland, along with 1981 and 1997.
J.Bergmann--BTB