
-
DFB-Frauen weiter mit Regenbogen - FIFA-Kapitänsbinde bei WM
-
Salutschüsse und Jubel zum Start des Staatsbesuchs von Charles und Camilla
-
Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht
-
Entscheidung über Anklage gegen Trump könnte erst in Wochen fallen
-
Zahl der Schutzsuchenden in Deutschland steigt auf mehr als drei Millionen
-
Regierung will durch Wiederherstellung von Ökosystemen zu Klimaschutz beitragen
-
Steinmeier würdigt Charles-Besuch als "großartige persönliche Geste"
-
Bundessozialgericht prüft Unfallschutz für Schüler bei sogenanntem Bahnsurfen
-
Europäischer Gerichtshof verkündet Urteil zu Datenschutz bei Onlineunterricht
-
Vatikan: Papst leidet an "Atemwegsinfektion" und bleibt "einige Tage" in Klinik
-
Kiew kündigt Pachtvertrag für pro-russische Mönche von Höhlenkloster
-
EU-Einigung für deutlich ehrgeizigere Ausbauziele bei erneuerbaren Energien
-
Ermittlungen wegen Tötungsdelikts nach Brand in Abschiebe-Einrichtung in Mexiko
-
IBU und FIL schließen aktuell Rückkehr der Russen aus
-
Rund 9,6 Millionen Schmuggelzigaretten in Kieler Hafen abgefangen
-
UN-Vollversammlung verabschiedet wegweisende Klima-Resolution
-
Rüstige Seniorin vertreibt in Sachsen Einbrecher dank Spuren in Schnee
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Niederbayern
-
Mit Gesundheitsproblemen kämpfender Papst Franziskus im Krankenhaus
-
Senat stimmt für Abschaffung von rechtlicher Grundlage für Einmarsch in den Irak
-
Rechtsgutachter beim EuGH verkündet Schlussanträge zu Geldbuße für VW in Italien
-
Herzzerreißender Brief von Maria an wegen Militärkritik verurteilten Vater
-
Lakers setzten sich von den Mavericks im Play-off-Kampf ab
-
Biden kritisiert Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung als "gefährlich"
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
Regierung beschließt Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
-
Bundeskabinett billigt Bundeswehr-Beteiligung an EU-Mission in Niger
-
Britischer König Charles III. hält Rede im Bundestag
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
15-Jähriger rast in Bremen mit Kleintransporter auf Polizisten zu
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
Badstuber: EM-Uhr tickt gegen Flick
-
Charles am Brandenburger Tor in Berlin mit militärischen Ehren empfangen
-
Hordorff legt Amt beim DTB nieder
-
Koalitionsbeschlüsse stoßen auf teils heftige Kritik
-
70 Jahre nach Ausrottung vier Gepardenjungen in Indien geboren
-
IAEA-Chef Grossi an ukrainischem Atomkraftwerk Saporischschja eingetroffen
-
Behörde zur Bekämpfung der Finanzkriminalität bekommt neuen Chef
-
Steinmeier würdigt Partnerschaft zwischen Deutschland und Großbritannien
-
Umgang mit im Ausland geschlossenen Kinderehen muss neu geregelt werden
-
DOSB-Präsident Weikert hofft noch: "Ist ja eine Empfehlung"
-
Bundesverfassungsgericht: Gesetz zu Kinderehen ist verfassungswidrig
-
Tarifrunde für Bund und Kommunen läuft auf Schlichtung zu
-
67-Jähriger bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg von Palette erschlagen
-
Merz wirft Scholz Fahrlässigkeit in der Migrationspolitik vor
-
FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre - FC geht in Berufung
-
Grossi warnt bei Besuch von Akw Saporischschja vor "Katastrophe"
-
Biden sagt bei Gipfel 690 Millionen Dollar für Stärkung von Demokratien zu
-
Triple-Traum geplatzt: Bayern-Frauen ohne Chance bei Arsenal
-
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für neue Verbandsklage

UAE Tour: Philipsen démarre bien sa saison
Première course de 2022, premier succès: le Belge de l'équipe Alpecin-Fenix Jasper Philipsen a démarré idéalement sa saison en remportant dimanche au sprint la première étape de l'UAE Tour, première course WorldTour de la saison cycliste, et enfilé le maillot rouge de leader.
Il a devancé Sam Bennett (Bora-Hansgrohe) et Elia Viviani (Ineos Grenadiers) lors de cette étape de 185 km autour de Madinat Zayed, où tout s'est joué dans le final.
Philipsen décroche ainsi à 23 ans le 15e succès de sa carrière.
Tadej Pogacar, tenant du titre qui fait sa rentrée sur l'UAE Tour, a lui terminé 27e, à seulement 10 secondes du vainqueur.
Comme les autres favoris (Adam Yates, Joao Almeida, Tom Dumoulin, Aleksandr Vlasov...), il attend les étapes plus accidentées, programmées mercredi et samedi pour se distinguer.
Les sprinteurs étaient attendus dans cette première étape largement plate et tout s'est réglé dans l'emballage final à l'issue d'une interminable ligne droite de plus de 50 km dans le désert émirati.
Philipsen a réussi à tirer son épingle du jeu au terme d'un sprint décousu et musclé, où Dylan Groenewegen, double vainqueur d'étape sur le Saudi Tour il y a deux semaines, a notamment semblé gêné par le Belge. Déporté sur la droite et frôlant les barrières, il a échoué au pied du podium.
Arnaud Démarre, premier Français de l'étape (9e), s'est lui aussi retrouvé enfermé dans les derniers hectomètres, ne pouvant pleinement disputer le sprint.
"C'est bien de gagner immédiatement et de faire tomber la pression", s'est réjoui Philipsen juste après l'arrivée.
"Je suis vraiment impatient de continuer et d'essayer de répéter ce que nous avons fait aujourd'hui", a ajouté le Belge, qui s'était notamment illustré l'an dernier en remportant la 5e étape de la Vuelta et en terminant 2e sur trois étapes du Tour de France.
Lundi, la deuxième étape de l'UAE devrait également sourire aux sprinteurs. Elle emmènera le peloton entre Hudayriyat Island et Abu Dhabi Breakwater sur 173 km.
R.Adler--BTB