
-
Dritte Tarifrunde für Bund und Kommunen fortgesetzt
-
Biden ruft Regierung in Israel zum Umsteuern im Streit um Justizreform auf
-
Ermittlungen gegen Mitglieder von Nudistenverein wegen Kinderpornografie
-
Bulle stößt Landwirt in Bayern zu Boden und tötet ihn
-
Argwohn und Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
"Spielt keine Rolle" - Kehl zu BVB-Wiedersehen mit Tuchel
-
Russlands Erdöllieferungen nach Indien im vergangenen Jahr drastisch erhöht
-
Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten
-
Bundesgerichtshof wartet EuGH-Entscheidung zu Schufa ab
-
Militärjunta in Myanmar löst Partei von Suu Kyi auf
-
Kläger macht Hollywood-Star Gwyneth Paltrow wegen Ski-Unfalls schwere Vorwürfe
-
Skepsis nach angekündigtem Aufschub der geplanten Justizreform in Israel
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
Analyse: Berlin mit höchstem Anteil an Tempo-30-Zonen
-
Frauen sind bei Geburt von erstem Kind immer älter
-
Draisaitl trifft: Oilers schlagen Top-Team Vegas
-
Zwei Frauen bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon getötet
-
EVG zieht "mehr als positive Bilanz" des Großstreiks am Montag
-
Bundesregierung will Waffenhilfe für Ukraine um zwölf Milliarden Euro erhöhen
-
Hühnchen vom Biohof oder aus Legebatterie besser erkennen
-
Haushaltsausschuss soll massive Waffenhilfe für Ukraine billigen
-
Bundesverfassungsgericht veröffentlicht Entscheidung über Kinderehen
-
Chinesischer Elektroautobauer BYD verfünffacht Gewinn im vergangenen Jahr
-
Kläger kann bei Sportwetten ohne Konzession keine Rückzahlung verlangen
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
Sicherheitskräfte bereiten sich in Frankreich erneut auf Ausschreitungen vor
-
Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
Hattrick für Argentinien: Messi knackt 100-Tore-Marke
-
IOC empfiehlt Rückkehr Russlands in den Weltsport - unter Bedingungen
-
U21 mit Nullnummer bei EM-Generalprobe in Rumänien
-
Schufa verkürzt Speicherfrist von Einträgen nach Privatinsolvenz auf sechs Monate
-
Britischer König Charles III. kommt zu dreitägigem Staatsbesuch nach Deutschland
-
Kraftfahrt-Bundesamt startet digitalen Meldedienst für Mängel an Fahrzeugen
-
Vertreter des Sportausschusses für weiteren Ausschluss
-
Neue Dynamik in Tarifrunde für Angestellte von Bund und Kommunen
-
Nach Babypause: Leupolz gibt Comeback bei den DFB-Frauen
-
Düsseldorf trennt sich von Coach Hansson - Dolak Nachfolger
-
Biden nennt Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung "gefährlich"
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
IOC-Entscheidung: Ukraine zufrieden mit Teilerfolg
-
Berlin und Nairobi vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
EU besiegelt Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Unterlagen von Kanzlerschaft Helmut Kohls
-
Bewegung in festgefahrener Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
Athleten Deutschland: Forderung nach Komplettausschluss

Tour des Alpes-Maritimes et du Var: victoire finale de Quintana
Le Colombien Nairo Quintana (Arkea-Samsic) a remporté le 54e Tour des Alpes-Maritimes et du Var cycliste dimanche en gagnant également en solitaire la 3e et dernière étape disputée sur 112,6 km entre Villefranche-sur-Mer et Blausasc (Alpes-Maritimes).
Comme en 2020, Quintana remporte ainsi en l'espace d'une semaine les deux courses par étapes de la région Provence-Alpes-Côte d'Azur, lui qui s'était déjà imposé le 13 février dans le Tour de La Provence.
Le grimpeur andin devance au général le Belge Tim Wellens (Lotto-Soudal), porteur du maillot de leader depuis sa victoire samedi à La Turbie, de 1 minute 30 secondes. Le Français Guillaume Martin (Cofidis) complète le podium a 1 minute 48 secondes.
Pour l'étape, Quintana s'est détaché d'un groupe de six coureurs dans la descente du col de Saint-Roch, au km 85, pour s'imposer avec 1 minute 22 secondes d'avance sur Martin et 1 minute 30 secondes sur le groupe de contre réglé par le Français Thibaut Pinot (Groupama-FDJ).
G.Schulte--BTB