
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
NBA: Irving-Wechsel zu Dallas Mavericks perfekt
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Regierungschef Sharif ordnet Wiederfreigabe von Wikipedia in Pakistan an
-
Bericht: Bundesregierung genehmigt Waffenausfuhren nach Niger und Indien
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
Bochums Schlotterbeck: "Warum nicht den BVB schlagen?"
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Tchibo bietet Kinderwagen und -fahrräder zum Ausleihen an
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm begonnen
-
US-Präsident Biden hält vor Kongress Rede zur Lage der Nation
-
Hessen: Bund muss Verkauf von Flughafen Hahn an russischen Investor verhindern
-
Zahl von Beschäftigten in Rettungsdienst steigt um 71 Prozent binnen zehn Jahren
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
Mathematikerin Plattner soll neue Chefin des BSI werden
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Fernsehrunde mit Spitzenkandidaten zu Wiederholung von Berliner Abgeordnetenhauswahl
-
Warnstreiks bei der Post gehen weiter
-
Frau soll in Haus in Rheinland-Pfalz hunderte Ratten gehortet haben
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
20 mutmaßliche IS-Kämpfer nach Erdbeben in Syrien aus Gefängnis geflohen
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
WHO: Bis zu 23 Millionen Menschen von Beben in der Türkei und Syrien betroffen
-
Berliner Landeswahlleiter rät zu baldigem Einwurf von Briefwahlunterlagen
-
Mehr als 4800 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Opferzahl nach Beben im türkisch-syrischen Grenzgebiet übersteigt Marke von 5000 Toten
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
Auch chinesischer Internetriese Baidu entwickelt KI-Chatbot
-
Streiks und Rentenproteste legen zum dritten Mal Teile Frankreichs lahm
-
Dritter großer Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Ifo: Kurzarbeit steigt im Januar leicht an
-
Erträge und Verluste der Frauen-BL gestiegen
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Bericht: Mathematikerin Plattner soll neue Chefin des BSI werden
-
Bericht: Kreml-Vertraute stark auf britischem Immobilienmarkt vertreten
-
Faeser kündigt weitere deutsche Hilfe für Erdbebengebiet an

Draisaitl liefert: Oilers fertigen Sharks ab
Mit drei Scorerpunkten hat Eishockeystar Leon Draisaitl seinen Edmonton Oilers in der nordamerikanischen Profiliga NHL zu einem klaren Auswärtssieg verholfen. Beim 7:1 bei den San Jose Sharks um Nico Sturm verbuchte der Kölner ein Tor und zwei Assists, für Edmonton war es der dritte Sieg im sechsten Spiel seit dem Jahreswechsel.
Draisaitls Sturmpartner Connor McDavid glänzte mit zwei Treffern, beide legte der deutsche Nationalspieler auf. Im Gegenzug bereitete der Kanadier Draisaitls Tor vor. Stanley-Cup-Sieger Sturm blieb im Trikot der Sharks ohne Punkt.
Edmonton festigte im Play-off-Rennen mit jetzt 49 Punkten seinen Wildcard-Platz im Westen. San Jose (34) hat dagegen ganz schlechte Aussichten.
T.Bondarenko--BTB