
-
Scholz will bis 2030 vier bis fünf Windräder pro Tag an Land bauen lassen
-
AfD-Chefin Weidel strebt Regierungsbeteiligung in Ländern an
-
Viererbob-WM: Friedrich führt vor Hall
-
Kaiserslautern siegt weiter - Rückschlag für Heidenheim
-
Früherer pakistanischer Militärmachthaber Pervez Musharraf ist tot
-
Grüne fordern staatliche Eingriffe bei an Inflation gekoppelten Indexmieten
-
Mutmaßlicher chinesischer Spionage-Ballon vor der US-Küste abgeschossen
-
Haller trifft: Dortmund zieht mit Bayern gleich
-
Davis Cup: Deutschland fehlt nach Doppel-Erfolg ein Sieg
-
Nächste Nullnummer: Schalke sendet kleines Lebenszeichen
-
Papst fordert im Südsudan Leben in Würde für Vertriebene
-
Papst ruft bei Freiluft-Messe im Südsudan zu Gewaltverzicht auf
-
Zverev verliert - Altmaier-Debüt im Entscheidungsmatch
-
AfD nimmt zehn Jahre nach Gründung Regierungsbeteiligung in Ländern ins Visier
-
Westen kritisiert im Atomstreit jüngsten Verstoß Teherans gegen Vereinbarungen
-
Zverev verliert - Entscheidung im letzten Match
-
Dämpfer für RB: Nur Unentschieden in Köln
-
16-Jährige stirbt nach Hai-Attacke in Australien
-
CDU-Frist für Parteiaustritt Maaßens läuft Sonntagmittag ab
-
Selenskyj räumt "schwierige Lage" an der Front ein
-
Erste Pleite für Arsenal nach 154 Tagen - Klatsche für Klopp
-
Tausende Menschen gehen in Lima gegen Perus Präsidentin Boluarte auf die Straße
-
18-Jährige spielt zum ersten Mal Lotto und knackt Millionen-Jackpot
-
EU, G7 und Australien beschließen Preisdeckel für Diesel und Heizöl aus Russland
-
EU-Parlamentsvize Barley dämpft Hoffnungen auf schnellen Beitritt der Ukraine
-
Portugal zur Lieferung von Leopard-2-Kampfpanzern an Ukraine bereit
-
Zweierbob-WM: Kalicki siegt vor Buckwitz - Nolte stürzt
-
Französische Literaturnobelpreisträgerin hadert mit ihrer Auszeichnung
-
Außenministerin Baerbock erhält in Aachen Orden wider den tierischen Ernst
-
Medien: US-Militär schießt mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon ab
-
36 Punkte fehlen: James kommt Rekord immer näher
-
Kohlmann: "Niederlage, die nicht zu erwarten war"
-
Draisaitl mit Vorlage beim Allstar-Game
-
Gegen furiose Frankfurter: Hertha-Krise verschärft sich
-
Rodeln: Eggert/Benecken holen Weltcup-Führung zurück
-
Zyprer wählen neuen Präsidenten
-
Stamp: Bundesregierung will Verlagerung von Asylverfahren nach Afrika prüfen
-
Rund eine halbe Million Haushalte in Odessa ohne Strom
-
US-Demokraten beginnen Vorwahlen für Präsidentschaftswahl 2024 in South Carolina
-
Skispringen: Althaus feiert in Willingen den Hattrick
-
USA schließen nach Entdeckung von chinesischem Spionage-Ballon drei Flughäfen
-
EU-Preisdeckel für Diesel und Heizöl aus Russland tritt in Kraft
-
Präsidentschaftswahl in Zypern
-
Gipfeltreffen in Burundi zu Sicherheitslage in Demokratischer Republik Kongo
-
Berliner CDU-Spitzenkandidat Wegner schließt Zusammenarbeit mit Grünen aus
-
Ikke Hüftgold darf beim deutschen ESC-Vorentscheid starten
-
Biathlon: Vanessa Hinz beendet aktive Karriere
-
US-Kampfflugzeug schießt mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon ab
-
Brasilianische Marine versenkt maroden Flugzeugträger trotz Protesten
-
Deutschland scheitert im Davis Cup

Bob: Lochner siegt - Nolte trotz Bahnrekord nur Zweite
Zwei Wochen vor dem WM-Auftakt hat der angeschlagene Bob-Dominator Francesco Friedrich seiner Muskelverletzung erneut Tribut zollen müssen, als Tagesdritter aber immerhin das Podium auf seiner Heimbahn erreicht. Beim Zweierbob-Weltcup in Altenberg betrug der Rückstand des Rekordweltmeisters auf den im Gesamtweltcup führenden Johannes Lochner (Stuttgart) 1,06 Sekunden. Christoph Hafer (Bad Feilnbach/+1,22) rundete das starke Ergebnis des deutschen Teams als Vierter ab.
Für Lochner war es der erste Erfolg im Zweier in Altenberg überhaupt. "Es war nicht immer meine Lieblingsbahn, aber jetzt wird es", sagte der 32-Jährige nach seinem dritten Zweierbob-Weltcupsieg in Serie, bei dem er mit starken Startzeiten überzeugte. Doppel-Olympiasieger Friedrich hingegen konnte wegen des Muskelfaserrisses im Adduktorenbereich seinen Anschieber Alexander Schüller nicht ausreichend unterstützen.
"Ich muss mich jeden Tag neu herantasten und gucken, was möglich ist", hatte der Oberbärenburger nach dem ersten Lauf gesagt. Mit dem dritten Rang, seinem "internen Ziel", war er deshalb zufrieden - und gab sich selbstbewusst für den Viererbob am Sonntag. Dort gehe es "wieder in den Angriff", so Friedrich. Am vergangenen Wochenende hatte er in Winterberg nach Platz sechs im Zweier den Vierer gewonnen.
Derweil verpasste Zweier-Olympiasiegerin Laura Nolte ihren dritten Weltcupsieg nacheinander. Trotz Bahnrekords im ersten Lauf musste sich die 24-Jährige im Monobob Olympiasiegerin Kaillie Humphries mit 0,55 Sekunden Rückstand geschlagen geben und liegt in der Gesamtwertung als Zweite nun 50 Punkte hinter der US-Amerikanerin (1070). Das Podium komplettierte die Kanadierin Appiah Cynthia (+0,94 Sekunden).
"Im zweiten Lauf bin ich sehr schlecht gefahren, da habe ich es weggeschmissen", sagte die Winterbergerin. Mit Blick auf die Weltmeisterschaften in St. Moritz (28. Januar bis 4. Februar) ist Nolte, die in der Vorwoche bei ihrem Heimrennen einen Doppelsieg im Mono- und Zweierbob gefeiert hatte, aber nicht beunruhigt: "Wir sind auf dem richtigen Weg, ich bin optimistisch."
Lisa Buckwitz (Oberhof) verpasste als Tagesvierte (+1,00) nur knapp das Podest, während Kim Kalicki (Wiesbaden/+1,87) als dritte BSD-Pilotin auf Rang sieben fuhr.
J.Horn--BTB