
-
21 Autos auf Gelände von Leasingfirma in Niedersachsen ausgebrannt
-
Französische Regierung geht in Debatte um Rentenreform auf Republikaner zu
-
Mindestens fünf Tote bei Lawinenabgängen in Österreich und der Schweiz
-
AfD nimmt zehn Jahre nach Gründung Regierungsbeteiligung in Ländern ins Visier
-
Rodeln: Langenhan gewinnt in Altenberg - Loch Dritter
-
VW lehnt Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Union verlängert mit Stürmer Behrens
-
Scholz: "Konsens" mit Selenskyj zum Einsatz westlicher Waffen nur in der Ukraine
-
Herrmann-Wick hofft bei Heim-WM auf den "Magic Moment"
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Der Handball trauert um Hansi Schmidt
-
Maaßen lässt CDU-Ultimatum für Parteiaustritt verstreichen
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Das Bayern-Imperium schlägt zurück: 4:2-Sieg in Wolfsburg
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Faeser kündigt Flüchtlingsgipfel im Innenministerium an
-
Skilanglauf: Frauen-Staffel auf dem Podest
-
Früherer Außenminister Christodoulides liegt bei Präsidentenwahl in Zypern vorne
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
VfB auch mit Labbadia in der Krise: 0:2 gegen Werder
-
Neue Warnstreiks bei der Post für Montag und Dienstag angekündigt
-
Regionalbahn kollidiert bei Essen mit auf Gleisen abgestellten Kühlschränken
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
Maaßen lässt CDU-Frist für Parteiaustritt verstreichen
-
Scholz bei Gedenkgottesdienst nach Messerattacke in Zug in Schleswig-Holstein
-
Nach Arsenal-Pleite: ManCity nutzt Gunst der Stunde nicht
-
Viererbob-WM: Friedrich siegt vor Hall
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Medien: TSG Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
Falsche Langläuferin: Frauen-Staffel disqualifiziert
-
EU-Preisdeckel für Diesel und Heizöl aus Russland in Kraft getreten
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Militärische Lage für Ukraine im Donbass verschärft sich zusehends
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Papst beendet Besuch im Südsudan mit Aufruf zum Ende der Gewalt
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
2. Liga: HSV bleibt oben dran
-
Berater-Dementi: "Özil wird weiter Fußball spielen"
-
Iran kündigt Amnestie für "große Anzahl" von Angeklagten und Verurteilten an
-
Iran kündigt Amnestie anlässlich seines Nationalfeiertages an
-
Zwei Kaufverträge für insolventen Flughafens Frankfurt-Hahn
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA

Tector top scores with 47 as Ireland make 141-9 in Zimbabwe T20
Harry Tector top scored with 47 as Ireland made 141-9 on Sunday in the series-deciding third Twenty20 international against Zimbabwe in Harare.
Batting at No. 4, Tector rescued the tourists, who slumped to 19-3 a day after beating the home team by six wickets to level the series.
He put on 70 runs before being separated from Chris Campher, the second highest Irish scorer with 27, including two fours.
Tector departed next, adding a further six runs before being clean bowled by off spinner Wessly Madhevere, the most successful Zimbabwe bowler with his two wickets costing just eight runs.
The batter faced 38 deliveries and struck three fours as Ireland sought to become the first side in the series to bat first and win.
Mark Adair was the only lower-order Irish batsman to reach double figures with his 14 off 10 balls contributing to a 31-run seventh-wicket stand.
B.Shevchenko--BTB