
-
Ifo: Kurzarbeit steigt im Januar leicht an
-
Frankreichs Senat verabschiedet Gesetz zum Ausbau erneuerbarer Energien
-
Erdogan ruft wegen Erdbeben den Notstand für zehn türkische Regionen aus
-
Selenskyj wird zu Treffen mit EU-Spitzenpolitikern in Brüssel erwartet
-
Ski-WM: Pinturault gewinnt Kombi - Jocher verpasst Top 10
-
Buschmann will nach Brokstedt Hürden für Abschiebungen senken
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
Umfrage: Rund 54 Millionen Deutsche nutzen soziale Medien
-
Prozess gegen Pflegerin nach Tod von 27-Jähriger in Berlin begonnen
-
Verteidigungsminister Pistorius überraschend zu Besuch in Kiew
-
Bericht: Kreml-Vertraute stark auf britischem Immobilienmarkt vertreten
-
Fischer-Anwalt zu Kokain-Ermittlungen: "Riesige Luftnummer"
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Wirtschaftsminister Habeck spricht in Washington über US-Subventionen
-
Habeck und Le Maire setzen auf "volle Transparenz" der USA bei Subventionen
-
Ski-WM: Gold-Duell zwischen Pinturault und Schwarz
-
Biathlon-WM: Herrmann-Wick und Doll führen Mixed-Staffel an
-
Zehntausende bei unangekündigter Trauerfeier für Ex-Militärmachthaber Musharraf
-
Eisenbahngewerkschaft fordert zwölf Prozent mehr Geld - mindestens aber 650 Euro
-
Hessen: Bund muss Verkauf von Flughafen Hahn an russischen Investor verhindern
-
Rechtsstreit um mutmaßlich gefälschten Impfpass in Düsseldorf endet mit Vergleich
-
Bochums Schlotterbeck: "Warum nicht den BVB schlagen?"
-
Südamerika-Quartett reicht Bewerbung für WM 2030 ein
-
Auch chinesischer Internetriese Baidu entwickelt KI-Chatbot
-
Fernsehrunde mit Spitzenkandidaten zu Wiederholung von Berliner Abgeordnetenhauswahl
-
Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen ist tätowiert
-
Medien: Zwei HSV-Profis in Straßenrennen verwickelt
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm begonnen
-
Ampel-Koalition will Geflüchteten Jobaufnahme und Familiennachzug erleichtern
-
Zahl der Toten in der Türkei auf mehr als 5400 gestiegen
-
Verteidigungsminister Pistorius zu unangekündigtem Besuch in Kiew eingetroffen
-
Warnstreiks bei der Post gehen weiter
-
Noch keine Entscheidung bei Verkauf von Flughafen Hahn
-
Deutschland fordert von EU Verbot tausender "ewiger" Chemikalien
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
Faeser kündigt weitere deutsche Hilfe für Erdbebengebiet an
-
Sepp Maier verteidigt Neuer: "Es steht ihm zu"
-
EU-Kommissarin: Ähnliche Gefahr durch organisierte Kriminalität wie durch Terror
-
Ölkonzern BP verdoppelt Gewinn auf knapp 26 Milliarden Euro
-
Berliner Landeswahlleiter rät zu baldigem Einwurf von Briefwahlunterlagen
-
Tausende kommen zu Trauergebeten für Ex-Militärmachthaber Musharraf in Pakistan
-
Streiks und Rentenproteste legen zum dritten Mal Teile Frankreichs lahm
-
EU-Chemikalienagentur stellt Vorschlag zu Verbot "ewiger Chemikalien" vor
-
Frau soll in Haus in Rheinland-Pfalz hunderte Ratten gehortet haben
-
Freiburg dank Lienhart und Petersen im Viertelfinale
-
Tchibo bietet Kinderwagen und -fahrräder zum Ausleihen an
-
Eltern von getötetem Tyre Nichols Gäste bei Bidens Rede zur Lage der Nation
-
Nach Erdbeben: Atsu lebend geborgen
-
Wüst fordert von Bund Einhaltung finanzieller Zusagen bei Flüchtlingskosten

Bobpiloten verpassen Sieg - Frauen mit Dreifacherfolg
Die deutschen Bob-Piloten haben in Altenberg den nächsten Weltcup-Erfolg verpasst, sich zwei Wochen vor WM-Auftakt aber in guter Form präsentiert. Beim Sieg des Briten Brad Hall im Viererbob fuhr Christoph Hafer auf Rang zwei, Johannes Lochner wurde einen Tag nach seinem Erfolg im Zweier Dritter. Der angeschlagene Doppel-Olympiasieger Francesco Friedrich rundete auf Rang vier das gute Gesamtergebnis ab. Die deutschen Frauen feierten beim Sieg von Lisa Buckwitz den nächsten Dreifacherfolg.
Der erfolgsverwöhnte Friedrich, der wegen eines Muskelfaserrisses im Adduktorenbereich insbesondere beim Start gehandicapt ist, verpasste nach einer Steigerung im zweiten Lauf das Podest nur um 26 Hundertstel Sekunden. Hafer (+0,09) und Lochner (+0,26) verteidigten in Durchgang zwei ihre Positionen, kamen an Hall, der seinen zweiten Saisonsieg im Viererbob feierte, aber nicht mehr vorbei.
Die deutschen Bob-Pilotinnen hatten zuvor an gleicher Stelle ihren Dreifachtriumph von Winterberg vergoldet und das Podium erneut unter sich ausgemacht. Buckwitz (Oberhof) überraschte dabei mit ihrem ersten Weltcupsieg als Pilotin vor Kim Kalicki (Wiesbaden/+0,12 Sekunden) und Olympiasiegerin Laura Nolte (Winterberg/+0,38). Die Gesamtweltcup-Führende Kaillie Humphries (USA) fuhr zeitgleich mit Nolte auf Rang drei.
"Wir können mit unserer Performance sehr zufrieden sein", sagte Buckwitz nach ihrem Debütsieg: "Ich bin solide runtergefahren, obwohl es vielleicht noch ein bisschen besser hätte sein können." An der Seite von Anschieberin Kira Lipperheide (Gladbeck) überzeugte die 28-Jährige vor allem mit starken Startzeiten.
Im sächsischen Eiskanal lagen alle deutschen Schlitten bereits nach dem ersten Lauf auf Podestkurs. Im zweiten Durchgang machte es Humphries, die am Vortag im Monobob gewonnen hatte, noch einmal spannend - doch die BSD-Fahrerinnen hielten dagegen.
Der letzte Formtest für die deutschen Bob-Pilotinnen und -Piloten vor der WM in St. Moritz (28. Januar bis 4. Februar) findet am kommenden Wochenende ebenfalls in Altenberg statt. Beim "Race in Race" werden im Mono-, Zweierbob und Viererbob dann nicht nur Weltcuppunkte, sondern auch die EM-Titel vergeben.
C.Meier--BTB