
-
Das Bayern-Imperium schlägt zurück: 4:2-Sieg in Wolfsburg
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
2. Liga: HSV bleibt oben dran
-
Mindestens fünf Tote bei Lawinenabgängen in Österreich und der Schweiz
-
21 Autos auf Gelände von Leasingfirma in Niedersachsen ausgebrannt
-
Maaßen lässt CDU-Ultimatum für Parteiaustritt verstreichen
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
EU-Preisdeckel für Diesel und Heizöl aus Russland in Kraft getreten
-
Millionenschaden bei Feuer in Halle eines Busunternehmens in Oberbayern
-
Kombinierer Schmid siegt beim Heimspiel in Oberstdorf
-
Skilanglauf: Frauen-Staffel auf dem Podest
-
Nach Arsenal-Pleite: ManCity nutzt Gunst der Stunde nicht
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Maaßen lässt CDU-Frist für Parteiaustritt verstreichen
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
Rodeln: Langenhan gewinnt in Altenberg - Loch Dritter
-
Scholz: "Konsens" mit Selenskyj zum Einsatz westlicher Waffen nur in der Ukraine
-
Scholz bei Gedenkgottesdienst nach Messerattacke in Zug in Schleswig-Holstein
-
Französische Regierung geht in Debatte um Rentenreform auf Republikaner zu
-
Iran kündigt Amnestie für "große Anzahl" von Angeklagten und Verurteilten an
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
Papst beendet Besuch im Südsudan mit Aufruf zum Ende der Gewalt
-
Berater-Dementi: "Özil wird weiter Fußball spielen"
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Herrmann-Wick hofft bei Heim-WM auf den "Magic Moment"
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Faeser kündigt Flüchtlingsgipfel im Innenministerium an
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Iran kündigt Amnestie anlässlich seines Nationalfeiertages an
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Regionalbahn kollidiert bei Essen mit auf Gleisen abgestellten Kühlschränken
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
Früherer Außenminister Christodoulides liegt bei Präsidentenwahl in Zypern vorne
-
Neue Warnstreiks bei der Post für Montag und Dienstag angekündigt
-
Medien: TSG Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Union verlängert mit Stürmer Behrens
-
Falsche Langläuferin: Frauen-Staffel disqualifiziert
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
VW lehnt Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Militärische Lage für Ukraine im Donbass verschärft sich zusehends
-
VfB auch mit Labbadia in der Krise: 0:2 gegen Werder

Chelsea ease pressure on Potter, Newcastle up to third
Chelsea eased the pressure on manager Graham Potter with a 1-0 win over Crystal Palace as Newcastle struck late to beat Fulham 1-0 and move up to third in the Premier League on Sunday.
Kai Havertz scored the only goal at Stamford Bridge with a towering second half header on the day Chelsea paid tribute to former player and manager Gianluca Vialli.
The Italian great died earlier this month aged 58 from pancreatic cancer.
A number of Vialli's former Chelsea teammates joined the players from both sides on the field for a minute's silence, while the home fans unfurled a banner with a picture of Vialli against the backdrop of the Italian flag.
The action on the field was also overshadowed by the official announcement during the first half that Chelsea had completed the signing of Mykhailo Mudryk for a fee that could rise to 100 million euros (£88 million, $108 million).
The former Shakhtar Donetsk winger was presented at half-time draped in the Ukrainian flag with the move set to take Chelsea's spending in their first season under the ownership of Todd Boehly's consortium beyond £400 million.
There was not been much to show for that investment so far, but Potter's injury-ravaged squad did enough to grind out just a second win in 10 league games.
Havertz made the breakthrough as he rose highest to power home Hakim Ziyech's cross from a well-worked corner on 64 minutes.
Chelsea still needed some heroics from goalkeeper Kepa Arrizabalaga to see the game out as the Spaniard made a flying save from Cheick Doucoure's sweetly-struck volley.
Despite a much-needed win, Chelsea remain 10 points adrift of the top four after Newcastle kept their title dreams alive at St. James' Park.
The Magpies were given a huge let off when Aleksandar Mitrovic saw a second half penalty ruled out against his former club.
The Serbian slipped as he took the spot kick and his right-footed effort rebounded off his left foot into the net.
Newcastle took full advantage as club record signing Alexander Isak came off the bench to head in the winner a minute from time.
Victory takes Eddie Howe's men back above Manchester United into third in the table on goal difference and within six points of leaders Arsenal.
The Gunners could move eight points clear at the top should they win the north London derby away to Tottenham later on Sunday.
H.Seidel--BTB