
-
Schröder verliert mit Lakers - 27 Punkte von Moritz Wagner
-
Kombination: Lamparter gewinnt Seefeld-Triple
-
Wolfsburg: Werder-Pleite soll ein "Ausrutscher" gewesen sein
-
Zahlreiche Tote bei Kämpfen im Osten der Ukraine
-
Scholz drängt in Argentinien auf rasches Freihandelsabkommen zwischen EU und Mercosur
-
Handwerkspräsident fordert Führerschein-Zuschuss für Azubis auf dem Land
-
Rodel-WM: Langenhan holt Silber - Gold in der Staffel
-
VdK-Präsidentin: Staat soll Hilfen auch ohne Antrag an Bürger auszahlen
-
Grand-Slam-Historie: Djokovic stürmt zum 22. Titel
-
Israel kündigt nach Anschlägen Maßnahmen gegen "Familien von Terroristen" an
-
Bericht: Zahl der Messerübergriffe in Zügen und an Bahnhöfen hat sich verdoppelt
-
Krejcikova und Siniakova gewinnen siebten Grand-Slam-Titel
-
Trump eröffnet Wahlkampagne mit Kampfansage an "korruptes politisches Establishment"
-
Scholz warnt vor "Überbietungswettbewerb" in Debatte um Waffenlieferungen
-
53 Tore, 52 Assists: Knorr bester WM-Scorer
-
NHL: Draisaitl mit Oilers wieder in der Erfolgsspur
-
Handball: Dänemark erneut Weltmeister
-
Erstmals seit 17 Jahren: Hockey-Männer holen WM-Titel
-
Schalke läuft im Abstiegskampf weiter hinterher
-
Weber und Neuendorf für Bobic - Rückendeckung für Schwarz
-
Reizgas in Festzelt in Baden-Württemberg versprüht
-
Marseille gedenkt erstmals in großem Rahmen der NS-Razzien im Januar 1943
-
Teheran: Drohnenangriff auf iranische Militäranlage abgewehrt
-
Mutmaßlicher Todesschütze von Nürnberg in Italien festgenommen
-
Krise in Peru verschärft sich - Parlament lehnt Neuwahlen noch in diesem Jahr ab
-
Kanzler Scholz zu Besuch in Chile
-
Scholz kritisiert Pläne zu Immobilien-Enteignung als "unverantwortlich"
-
Sondereinheit der Polizei in Memphis nach tödlichem Einsatz gegen Schwarzen aufgelöst
-
Erster Weltcup-Erfolg: Dürr verhindert Shiffrins Rekordsieg
-
Zweierbob: Lochner erstmals Weltmeister - Friedrich Zweiter
-
Iran wehrt eigenen Angaben zufolge Drohnen-Angriff auf Militäranlage ab
-
Gutes Gefühl vor Heimflug: Handballer beenden WM als Fünfter
-
Para-WM: Forster holt viertes Gold
-
Scholz hofft auf baldige Einigung über Freihandelsabkommen zwischen EU und Mercosur
-
Von Boykottaufrufen überschattete Parlamentswahl in Tunesien geht in zweite Runde
-
Ataman: Altersdiskriminierung besser bekämpfen
-
2. Liga: HSV springt zurück auf Platz zwei
-
Tragischer Tod eines Busfahrers auf Rückfahrt von Faschingsveranstaltung
-
Rodel-WM: Loch entzaubert - Langenhan holt Silber
-
Iranische Skifahrerin Atefeh Ahmadi beantragt Asyl in Deutschland
-
Nur 11,3 Prozent Beteiligung bei zweiter Runde der Parlamentswahl in Tunesien
-
Baden-Württemberg: Neunjähriger will Süßigkeiten stehlen und beißt Frau
-
Nolte erstmals Weltmeisterin im Monobob
-
Dortmund gewinnt bei Hallers Startelf-Debüt - Leverkusens Siegesserie reißt
-
Deutlicher Personalzuwachs bei Bundesagentur trotz gesunkener Arbeitslosenzahlen
-
Sunak entlässt Generalsekretär der Konservativen nach Vorwürfen zu Steueraffäre
-
Umweltschützer in Israel kritisieren Abschaffung von Steuer für Einweggeschirr
-
Ermittler prüfen Zusammenhänge zwischen getöteten Frauen bei Schwäbisch Hall
-
Ex-Freund sticht Frau in Hamburg auf offener Straße nieder
-
Scholz warnt vor "Überbietungswettbewerb" in Debatte um Waffenlieferungen an Ukraine

Coach Conrad tasked with restoring South African Test fortunes
Cricket South Africa on Monday announced Shukri Conrad and Rob Walter as coaches of the country's Test and limited overs teams respectively.
Conrad, 55, a former first-class cricketer, has worked with many of South Africa's leading players as head coach of the South African Academy since 2014. He also coached the South African Under-19 team.
He has experience at senior domestic level with the Cape Cobras and Lions franchises and had a brief spell as head coach of the Uganda national team.
He takes over a Test side that has slumped to heavy defeats in recent away series against England and Australia -– and which has a severely curtailed programme over the next four years.
The Proteas play a two-match series against the West Indies at the end of February and do not play another Test until India tour South Africa at the end of the year.
But CSA chief executive Pholetsi Moseki said the appointment of a specialist Test coach was an indication of the importance of Test cricket despite CSA having reduced the number of fixtures in order to accommodate a new T20 league.
"We haven't relegated Test cricket to the margins," said Moseki. "We want to invest to get Test cricket back to the standard we expect."
CSA director of cricket Enoch Nkwe said a "massive goal" for Walter was to work towards the 2027 Cricket World Cup which South Africa will co-host with Zimbabwe and Namibia.
His first task, though, will be to ensure South Africa qualify for this year's World Cup and to "do our utmost best" at the tournament in India.
Walter was the South African team's strength and conditioning coach between 2009 and 2013 before becoming head coach of the Titans franchise.
He guided them to three titles in three seasons before moving to New Zealand in 2016, where he coached Otago and more recently Central Districts.
Both coaches will only start their jobs in February -– which means Walter will only take charge after South Africa play England in three one-day internationals later this month.
The two coaches replace former Test wicketkeeper Mark Boucher, who was contracted until the end of the World Cup later this year but resigned to take a job with the Mumbai Indians franchise in the Indian Premier League.
Nkwe said he was embarked on a major "reset" of both red-ball and white-ball cricket which could involve flexibility in agreeing contracts with players leaving the national system in an era of lucrative T20 leagues.
F.Müller--BTB