
-
Fronten im Streit um Bundeshaushalt weiter verhärtet
-
Deutscher Präventionsexperte verlässt päpstliche Kommission gegen Missbrauch
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"
-
Djir-Sarai sieht keinen Nachbesserungsbedarf in Koalition bei Klimaschutz
-
Regierung beschließt Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
-
Dänemark birgt mysteriöses Objekt in der Nähe von Nord Stream 2
-
Klimakleber aus Hamburg kommen wieder auf freien Fuß
-
Haushaltsausschuss gibt zwölf Milliarden Euro für Ukraine-Waffenhilfe frei
-
Petersen verkündet Karriereende nach der Saison
-
Tarantino will im Herbst seinen angeblich letzten Film drehen
-
IMK-Konjunkturforscher warnen vor weiteren Leitzinserhöhungen
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
Medien: FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre
-
Israels Präsident setzt Vermittlungsgespräche über Justizreform fort
-
Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland
-
Herzzerreißender Brief von Maria an wegen Militärkritik verurteilten Vater
-
"Hotel Ruanda"-Held Rusesabagina wieder zurück in den USA
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld
-
Eltern von in Frankreich schwerverletztem Demonstranten klagen wegen "Mordversuchs"
-
Hainer: "Es reicht nicht, ein Transparent hochzuhalten"
-
Ermittlungen wegen Tötungsdelikts nach Brand in Abschiebe-Einrichtung in Mexiko
-
Europäischer Gerichtshof verkündet Urteil zu Datenschutz bei Onlineunterricht
-
Steinmeier würdigt Partnerschaft zwischen Deutschland und Großbritannien
-
Regierung will durch Wiederherstellung von Ökosystemen zu Klimaschutz beitragen
-
Zahl ukrainischer Kinder an deutschen Schulen steigt auf fast 210.000
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Niederbayern
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
Badstuber: EM-Uhr tickt gegen Flick
-
Ausgaben der Hochschulen auf 67 Milliarden Euro gestiegen
-
IOC-Entscheidung: Ukrainische Athleten prüfen Klage
-
Charles am Brandenburger Tor in Berlin mit militärischen Ehren empfangen
-
Regierung will Einwanderung von Fachkräften und ihren Familien erleichtern
-
Putin räumt erstmals mögliche "negative" Folgen von Sanktionen ein
-
Merz wirft Scholz Fahrlässigkeit in der Migrationspolitik vor
-
Zahl der Straftaten nach Ende von Coronabeschränkungen deutlich gestiegen
-
Bericht: Haushaltsausschuss blockiert Geld für weiteres LNG-Terminal vor Rügen
-
Russischer Ölgigant Rosneft verkündet Abkommen zur Steigerung der Öllieferungen nach Indien
-
Liveschalte zu Schulunterricht unterliegt Datenschutzgrundverordnung
-
Charles bekräftigt in Berlin britisch-deutsche Unterstützung für die Ukraine
-
Frankreichs Premierministerin will Gespräche mit Gewerkschaften wieder aufnehmen
-
Rüstige Seniorin vertreibt in Sachsen Einbrecher dank Spuren in Schnee
-
Biden kritisiert Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung als "gefährlich"
-
Weitere Besserungen am Arbeitsmarkt erwartet
-
Lakers setzen sich von den Mavericks im Play-off-Kampf ab
-
UN-Vollversammlung verabschiedet wegweisende Klima-Resolution
-
Bundestrainer? Weinbuch bringt Frenzel ins Spiel
-
IAEA-Chef Grossi an ukrainischem Atomkraftwerk Saporischschja eingetroffen
-
Rechtsgutachter beim EuGH verkündet Schlussanträge zu Geldbuße für VW in Italien
-
Steinmeier würdigt Charles-Besuch als "großartige persönliche Geste"
-
Türkisches Parlament stimmt Donnerstag über Nato-Beitrittswunsch Finnlands ab

Michigan coach Howard takes swipe at a Wisconsin assistant after loss
Former NBA player Juwan Howard is likely facing a suspension after the University of Michigan head coach slapped a University of Wisconsin coach on the side of the face during the post game handshake line on Sunday.
The Wolverine's coach reached into a crowd of players and coaches and escalated an already heated shoving match by taking a swipe at assistant coach Joe Krabbenhoft.
NCAA officials said in a statement that they are investigating the melee and will "take swift and appropriate disciplinary action when it completes its review."
Johnny Davis scored 25 points as Wisconsin broke open a close game late en route to a 79-66 victory.
Howard said he was angry about a late timeout called by Wisconsin. He had words with Wisconsin head coach Greg Gard in the handshake line and then others joined in.
"I thought it was not necessary at the moment, especially being a large lead," Howard said.
Video of the fracas also appeared to show Michigan player Moussa Diabate and Wisconsin's Jahcobi Neath throw a punch at each other.
No one appeared to be seriously hurt and the scrum was eventually broken up with the help of arena security.
Howard played in the NBA from 1994 to 2013 after the Washington Bullets -- now the Wizards -- made him the fifth overall pick in the 1994 draft. He is a two-time NBA champion having won the title in 2012 and 2013 with the Miami Heat.
He retired as a player in 2013 and was named head coach of Michigan in 2019.
O.Bulka--BTB