
-
EU-Chemikalienagentur stellt Vorschlag zu Verbot "ewiger Chemikalien" vor
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
Zahl der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien steigt auf mehr als 6200
-
Ifo: Kurzarbeit steigt im Januar leicht an
-
Verteidigungsminister Pistorius zu unangekündigtem Besuch in Kiew eingetroffen
-
Tchibo bietet Kinderwagen und -fahrräder zum Ausleihen an
-
Ski-WM: Pinturault gewinnt Kombi - Jocher verpasst Top 10
-
EU-Kommissarin: Ähnliche Gefahr durch organisierte Kriminalität wie durch Terror
-
Frau soll in Haus in Rheinland-Pfalz hunderte Ratten gehortet haben
-
Ausmaß von Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien wird immer stärker sichtbar
-
Regierungschef Sharif ordnet Wiederfreigabe von Wikipedia in Pakistan an
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
Medien: Zwei HSV-Profis in Straßenrennen verwickelt
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm beginnt
-
Ampel-Koalition will weiteres Migrationspaket auf den Weg bringen
-
Umfrage: Rund 54 Millionen Deutsche nutzen soziale Medien
-
Zwei HSV-Profis in Autounfall verwickelt
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
Zahl ankommender Flüchtlinge in Berlin stieg 2022 auf Allzeithoch
-
Sepp Maier verteidigt Neuer: "Es steht ihm zu"
-
Weltkriegsbombe an Hauptbahnhof Cottbus entschärft
-
Industrieproduktion im Dezember gesunken - Starker Rückgang am Bau
-
Ski-WM: Gold-Duell zwischen Pinturault und Schwarz
-
Verlag Gruner + Jahr streicht hunderte Stellen
-
Zehntausende bei unangekündigter Trauerfeier für Ex-Militärmachthaber Musharraf
-
Erdogan ruft wegen Erdbeben den Notstand für zehn türkische Regionen aus
-
20 mutmaßliche IS-Kämpfer nach Erdbeben in Syrien aus Gefängnis geflohen
-
Fischer-Anwalt zu Kokain-Ermittlungen: "Riesige Luftnummer"
-
Mehr als 4800 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Wüst fordert von Bund Einhaltung finanzieller Zusagen bei Flüchtlingskosten
-
Bayerns Regierungschef Söder fordert Teilnahme von Scholz an Flüchtlingsgipfel
-
Bericht: Mathematikerin Plattner soll neue Chefin des BSI werden
-
Habeck und Le Maire drängen USA zu Entgegenkommen bei Subventionen
-
Mehr als 4300 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Bochums Schlotterbeck: "Warum nicht den BVB schlagen?"
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
-
Selenskyj wird zu Treffen mit EU-Spitzenpolitikern in Brüssel erwartet
-
Wirtschaftsminister Habeck spricht in Washington über US-Subventionen
-
Biathlon-WM: Herrmann-Wick und Doll führen Mixed-Staffel an
-
Deutscher Youtuber soll wegen illegaler Glücksspiele knapp 500.000 Euro zahlen
-
Bundesregierung erlaubt Lieferung von 178 Leopard-1-Panzern an die Ukraine
-
Mathematikerin Plattner soll neue Chefin des BSI werden
-
Nach Erdbeben: Atsu lebend geborgen
-
Südamerika-Quartett reicht Bewerbung für WM 2030 ein
-
19 Parteien wollen an Bremer Bürgerschaftswahl teilnehmen
-
Rechtsstreit um mutmaßlich gefälschten Impfpass in Düsseldorf endet mit Vergleich
-
Ampel-Koalition will Geflüchteten Jobaufnahme und Familiennachzug erleichtern
-
Bundesregierung: Ukraine bekommt "mindestens 100" Leopard-1-Panzer

'Ball boy took my racquet!' Nadal in bizarre Australian Open mix-up
Rafael Nadal's victory march in the first round of the Australian Open was briefly held up on Monday when a ball boy took his racquet.
The bizarre incident happened between games in the first set, with the Spanish great leading 4-3 against Britain's Jack Draper at Rod Laver Arena.
"I need the racquet back," the 36-year-old defending champion, looking bewildered, told the chair umpire.
It was not immediately clear what happened, but it seems that Nadal asked for his racquet to be restrung, only for the ball boy to take the wrong one.
"The ball boy took my racquet!" a smiling Nadal shouted to Draper, explaining what the hold-up was.
It did not overly affect the 22-time Grand Slam champion as he went on to win the match, despite a second-set wobble, 7-5, 2-6, 6-4, 6-1.
"Not distracting, just a funny situation," Nadal told Eurosport later.
"I said 'I need the stringer', but I needed the stringer to look at the other racquets.
"So he picked up my racquet I was ready to play (with). But okay, he took it and no problem at all."
Nadal next plays the American Mackenzie McDonald at Melbourne Park.
T.Bondarenko--BTB