
-
Neue Warnstreiks bei der Post für Montag und Dienstag angekündigt
-
Viererbob-WM: Friedrich siegt vor Hall
-
Maaßen lässt CDU-Ultimatum für Parteiaustritt verstreichen
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
Nach Arsenal-Pleite: ManCity nutzt Gunst der Stunde nicht
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Skilanglauf: Frauen-Staffel auf dem Podest
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
21 Autos auf Gelände von Leasingfirma in Niedersachsen ausgebrannt
-
Das Bayern-Imperium schlägt zurück: 4:2-Sieg in Wolfsburg
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
Papst beendet Besuch im Südsudan mit Aufruf zum Ende der Gewalt
-
Medien: TSG Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Union verlängert mit Stürmer Behrens
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
VfB auch mit Labbadia in der Krise: 0:2 gegen Werder
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Iran kündigt Amnestie anlässlich seines Nationalfeiertages an
-
Scholz: "Konsens" mit Selenskyj zum Einsatz westlicher Waffen nur in der Ukraine
-
Faeser kündigt Flüchtlingsgipfel im Innenministerium an
-
Regionalbahn kollidiert bei Essen mit auf Gleisen abgestellten Kühlschränken
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Herrmann-Wick hofft bei Heim-WM auf den "Magic Moment"
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Rodeln: Langenhan gewinnt in Altenberg - Loch Dritter
-
Falsche Langläuferin: Frauen-Staffel disqualifiziert
-
Millionenschaden bei Feuer in Halle eines Busunternehmens in Oberbayern
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
EU-Preisdeckel für Diesel und Heizöl aus Russland in Kraft getreten
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Maaßen lässt CDU-Frist für Parteiaustritt verstreichen
-
Französische Regierung geht in Debatte um Rentenreform auf Republikaner zu
-
Früherer Außenminister Christodoulides liegt bei Präsidentenwahl in Zypern vorne
-
Iran kündigt Amnestie für "große Anzahl" von Angeklagten und Verurteilten an
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Scholz bei Gedenkgottesdienst nach Messerattacke in Zug in Schleswig-Holstein
-
VW lehnt Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Kombinierer Schmid siegt beim Heimspiel in Oberstdorf
-
Militärische Lage für Ukraine im Donbass verschärft sich zusehends
-
2. Liga: HSV bleibt oben dran

XV de France: Cameron Woki forfait pour le Tournoi des six nations
Le deuxième ou troisième ligne du XV de France et du Racing 92 Cameron Woki, blessé au scaphoïde, ne pourra pas participer au Tournoi des six nations, a appris l'AFP mardi de sources proches du joueur, confirmant une information du Midi-Olympique.
Le sélectionneur Fabien Galthié doit annoncer un peu plus tard dans la journée la liste des 42 joueurs appelés à préparer le premier match de l'édition 2023, face à l'Italie à Rome.
Touché au poignet lors de la victoire face aux Anglais des Harlequins (30-29), lors de la 3e journée de la Champions Cup, Woki (24 ans, 20 sélections) devrait être absent au moins sept semaines, selon le bi-hebdomadaire.
L'ancien joueur de Bordeaux-Bègles pourrait être opéré et devrait donc rater l'intégralité du Tournoi, remporté l'année dernière par les Bleus.
Joueur-clé du Racing 92, Woki a disputé onze matches de Top 14, dont huit comme titulaire. Il a également débuté l'intégralité des rencontres de Champions Cup.
Habituel troisième ligne, Woki s'est installé en deuxième ligne au sein du XV de France, avec huit titularisations en 2022, et cette absence est un coup dur à quelques heures de l'annonce de la liste des joueurs convoqués à Capbreton (Landes) à partir de dimanche pour préparer le déplacement à Rome.
Outre Woki, les centres Arthur Vincent (Montpellier) et Jonathan Danty (La Rochelle), le pilier Jean-Baptiste Gros (Toulon), les talonneurs Peato Mauvaka (Toulouse) et Pierre Bourgarit (La Rochelle), les deuxièmes lignes Killian Geraci (Lyon) et Florian Verhaeghe (Montpellier)... sont tous blessés.
Ils ne repasseront pas par Marcoussis avant de se rendre en Italie pour lancer la défense de leur titre, le 5 février.
Le XV de France a remporté son dixième Grand Chelem la saison dernière, le vingt-sixième Tournoi de son histoire.
Outre ce déplacement en Italie, les coéquipiers d'Antoine Dupont se rendront en Irlande (11 février) et en Angleterre (11 mars), ils recevront aussi l'Ecosse (26 février) et le pays de Galles (18 mars).
C.Meier--BTB