
-
Bundeskabinett billigt Bundeswehr-Beteiligung an EU-Mission in Niger
-
"Zweiklassenunterschied": DFB-Elf unterliegt Belgien
-
IOC-Entscheidung: Ukrainische Athleten prüfen Klage
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Unterlagen von Kanzlerschaft Helmut Kohls
-
IAEA-Chef Grossi an ukrainischem Atomkraftwerk Saporischschja eingetroffen
-
Salutschüsse und Jubel zum Start des Staatsbesuchs von Charles und Camilla
-
Frankreichs Premierministerin will Gespräche mit Gewerkschaften wieder aufnehmen
-
Medien: FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre
-
70 Jahre nach Ausrottung vier Gepardenjungen in Indien geboren
-
Grossi warnt bei Besuch von Akw Saporischschja vor "Katastrophe"
-
Biden kritisiert Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung als "gefährlich"
-
Musk und Tech-Experten fordern Pause bei Entwicklung künstlicher Intelligenz
-
DFB-Frauen weiter mit Regenbogen - FIFA-Kapitänsbinde bei WM
-
Biden ruft Regierung in Israel zum Umsteuern im Streit um Justizreform auf
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein
-
Kabinett ergänzt Musterklage - Entschädigungen werden künftig direkt ausgezahlt
-
Rüstige Seniorin vertreibt in Sachsen Einbrecher dank Spuren in Schnee
-
IOC-Entscheidung: Ukraine zufrieden mit Teilerfolg
-
Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
Ausschreitungen beim zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform in Frankreich
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
Maskierter Schüler trägt Spielzeugwaffe für Schulprojekt - Polizeieinsatz
-
Rund 9,6 Millionen Schmuggelzigaretten in Kieler Hafen abgefangen
-
Eltern von in Frankreich schwerverletztem Demonstranten klagen wegen "Mordversuchs"
-
Voss-Tecklenburg vor Vertragsverlängerung
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Steinmeier würdigt Charles-Besuch als "großartige persönliche Geste"
-
Haftstrafe für Ex-Verwaltungsmitarbeiter wegen Abzweigens von über 700.000 Euro
-
Berlin und Nairobi vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien
-
Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
UN-Vollversammlung verabschiedet wegweisende Klima-Resolution
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
Verdächtiger nach tödlichem Messerangriff in Hamburger Shishabar in Haft
-
Kühnert erwartet nach Koalitionsausschuss Ende der Streitereien
-
Gesetzgeber muss bei Bekämpfung von Kinderehen nachbessern
-
Britischer König Charles III. kommt zu dreitägigem Staatsbesuch nach Deutschland
-
Israels Regierung und Opposition setzen Gespräche über Justizreform fort
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
Zwei Rolex von Paul Newman werden versteigert
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
Biden sagt bei Gipfel 690 Millionen Dollar für Stärkung von Demokratien zu
-
Charles am Brandenburger Tor in Berlin mit militärischen Ehren empfangen
-
Frankreich verschärft Regeln für Gebrauch von E-Rollern
-
DOSB-Präsident Weikert hofft noch: "Ist ja eine Empfehlung"
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"
-
"Ampel" verständigt sich auf Maßnahmenpaket für klimafreundliche Transformation
-
Scholz will trotz Kritik an Erweiterungsbau für Kanzleramt festhalten

Asian golf great Kyi Hla Han dies aged 61
Kyi Hla Han, one of the biggest figures in Asian golf both as a player and an official, has died, it was announced on Monday.
The 61-year-old former Asian Tour number one and executive chairman died in Singapore on Saturday due to complications arising from cancer treatment.
"Asian golf has lost one of its greatest players, its greatest personalities and its greatest leaders," Cho Minn Thant, commissioner and chief executive of the Asian Tour said in a statement. "We will forever remember Kyi Hla."
Kyi Hla Han, who represented Myanmar in five World Cups and was pivotal in the growth of Asian golf after his retirement from competition in 2004, was described in the statement as "one of the most iconic figures in Asian golf".
Tributes began to come in from Asia and beyond with former European Ryder Cup captain Thomas Bjorn tweeting: "This is real sad news. Kyi Hla, I will miss your friendly ways and our great discussions. Gone way too soon. Rest in peace my friend."
Kyi Hla Han turned professional in 1980 and blazed a 25-year playing career that saw him win 12 times.
Among his most notable wins were in the 1994 Singapore Open and the Volvo China Open in 1999, the year he also claimed the Asian Tour Order of Merit title.
After retiring as a player, he became the tour's executive chairman in 2006, the first Asian to assume the position which he held for more than 10 years.
"On a personal note, Kyi Hla was a mentor to many of us within the management of the Asian Tour and was a massive influence in many of our lives and careers," Cho said.
"He always put the Asian Tour and its members first and was ultra-passionate about seeing Asian golf rise up on to the world stage."
The Asia Tour said it will create a Kyi Hla Han Future Champion Award in his honour to help the development of junior golfers in the region.
"Early reaction to the news from around the world has been overwhelming," said Asian Tour board member and golf broadcaster Dom Boulet, a close friend.
"Small in stature but with a big game and a bigger heart, he was the best, most loyal, supportive and generous friend a man could ever ask for. His eternal optimism and laughter is a loss to us all."
A.Gasser--BTB