
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Zahl der Todesopfer durch Erdbeben steigt allein in der Türkei auf fast 3000
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Warnstreiks bei der Post gehen weiter
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm beginnt
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Regierungschef Sharif ordnet Wiederfreigabe von Wikipedia in Pakistan an
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
Fernsehrunde mit Spitzenkandidaten zu Wiederholung von Berliner Abgeordnetenhauswahl
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Dritter großer Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
Zahl von Beschäftigten in Rettungsdienst steigt um 71 Prozent binnen zehn Jahren
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Industrieproduktion im Dezember gesunken - Starker Rückgang am Bau
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
Mehr als 4800 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
EU-Chemikalienagentur stellt Vorschlag zu Verbot "ewiger Chemikalien" vor
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
20 mutmaßliche IS-Kämpfer nach Erdbeben in Syrien aus Gefängnis geflohen
-
Auch chinesischer Internetriese Baidu entwickelt KI-Chatbot
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Sepp Maier verteidigt Neuer: "Es steht ihm zu"
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen

Townsend says Six Nations could be his last as Scotland coach
Gregor Townsend said Tuesday that this year's Six Nations could be his last as Scotland coach, confirming he has not held talks about extending a contract that ends later this year.
It has been widely speculated that the 49-year-old, who took over in 2017, will be leaving his post after the World Cup in France in September and October.
After naming a 40-man squad for the Six Nations, he told reporters: "I'm not contracted beyond this year so of course" (it could be a last Six Nations as Scotland coach).
The former Scotland fly-half, asked if he would like clarity about his future before the World Cup, replied: "Yes, of course. But we'll just have to wait and see.
"No discussions have been had and I don't see them taking place until after the Six Nations."
However, he did go some way towards confirming reports in the French media that he had been approached about taking up a position in France's national set-up following the World Cup.
"I did get a contact from France, but it was just an initial enquiry and there was nothing further from that because we obviously play France in the Six Nations so I didn't want to talk any further with them about that," said Townsend.
L.Janezki--BTB