
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
Merkel erhält Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Herrmann-Wick hofft bei Heim-WM auf den "Magic Moment"
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben

More rain delays at Australian Open as players begin to grumble
Rain prevented play on outside courts at the Australian Open Wednesday, compounding a scheduling backlog, with some players not happy about it.
Play was due to start at 11am (0000 GMT) but persistent drizzle meant there will be no action before 1pm at the earliest.
It follows intense heat then torrential rain playing havoc on Tuesday, with hours of delays and a slew of matches called off.
Those delayed matches were due to get under way early Wednesday, with the doubles competition also scheduled to start.
But only matches on the three main stadiums, which have roofs, were able to begin on time.
Briton Jamie Murray, a top doubles player and brother of Andy Murray, hit out at Wednesday's schedule being released so late on Tuesday evening, which meant some players went to sleep not knowing when they would start.
"11 am start on outside courts. Players arrive approx 8-830am," he said on Twitter. "Schedule released 1130pm. Unfair.
"On top of that the weather is crap. Just start matches later and give players more rest/prep time. You have lights!".
Belgian veteran Kirsten Flipkens was another who voiced concern.
"11:50pm ... I won't be one of them but how can you let the players play at 11am, if you still dont have a schedule at this time?" she tweeted late Tuesday.
A.Gasser--BTB