
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Erträge und Verluste der Frauen-BL gestiegen
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Herrmann-Wick hofft bei Heim-WM auf den "Magic Moment"
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Merkel erhält Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen

El ciclista alemán Phil Bauhaus gana la primera etapa del Tour Down Under
El alemán Phil Bauhaus (Bahrain) superó una contundente caída para ganar al esprint la primera etapa del Tour Down Under, primera gran carrera ciclista del año, el miércoles en los alrededores de Adelaida, en Australia.
Vencedor en la víspera del prólogo, el italiano Alberto Bettiol (EF Education First) mantiene el maillot ocre de líder, al término de una etapa de 149,9 km particularmente agitada.
El propio Bauhaus estuvo implicado en una de las numerosas caídas de la jornada, la última de ellas a 400 metros de la llegada durante la que el estadounidense Magnus Sheffield sufrió cortes en las rodillas.
"Sufrí una grave caída, ha sido un gran golpe, la carrera fue muy nerviosa hoy, muchos corredores se cayeron", comentó Bauhaus, que se levantó sin sufrir daños para lograr, a sus 28 años, su vigésima victoria como profesional.
- Clasificación de la primera etapa
1. Phil Bauhaus (GER/Bahrain), los 149,9 km en 03 h 37 min 35
2. Caleb Ewans (AUS/Equipe d'Australie) mismo tiempo
3. Michael Matthews (AUS/Jayco-AlUla) m.t
4. Alessandro Covi (ITA/UAE) m.t.
5. Paul Penhoët (FRA/Groupama/FDJ) m.t.
- Clasificación general
1. Alberto Bettiol (ITA/EF Education) 3 h 43 min 54
2. Michael Matthews (AUS/Jayco-AlUla) a 6 segundos.
3. Magnus Sheffield (USA/Ineos) a 8 segundos.
4. Julius Johansen (DEN.Intermarché) a 10 segundos.
5. Kaden Groves (AUS/Alpecin) a 11 segundos.
W.Lapointe--BTB