
-
Dritter großer Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Berliner Landeswahlleiter rät zu baldigem Einwurf von Briefwahlunterlagen
-
Umfrage: Rund 54 Millionen Deutsche nutzen soziale Medien
-
Regierungschef Sharif ordnet Wiederfreigabe von Wikipedia in Pakistan an
-
Habeck und Le Maire drängen USA zu Entgegenkommen bei Subventionen
-
NBA: Irving-Wechsel zu Dallas Mavericks perfekt
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
Fischer-Anwalt zu Kokain-Ermittlungen: "Riesige Luftnummer"
-
Mehr als 4300 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
WHO: Bis zu 23 Millionen Menschen von Beben in der Türkei und Syrien betroffen
-
Wirtschaftsminister Habeck spricht in Washington über US-Subventionen
-
Habeck und Le Maire setzen auf "volle Transparenz" der USA bei Subventionen
-
Festnahme nach Bränden an Zelt für Flüchtlinge in Bayern
-
Pistorius trifft ukrainischen Präsidenten Selenskyj bei Besuch in Kiew
-
Südamerika-Quartett reicht Bewerbung für WM 2030 ein
-
UN-Bericht: Superbakterien breiten sich auch wegen Umweltverschmutzung weiter aus
-
Freiburg dank Lienhart und Petersen im Viertelfinale
-
Bundesregierung erlaubt Lieferung von 178 Leopard-1-Panzern an die Ukraine
-
Bayerns Regierungschef Söder fordert Teilnahme von Scholz an Flüchtlingsgipfel
-
Zahl der Todesopfer durch Erdbeben steigt allein in der Türkei auf fast 3000
-
FDP fordert "Bau-Booster" für Deutschland
-
Erdogan ruft wegen Erdbeben den Notstand für zehn türkische Regionen aus
-
Weltkriegsbombe an Hauptbahnhof Cottbus entschärft
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm beginnt
-
Deutschland fordert von EU Verbot tausender "ewiger" Chemikalien
-
Bericht: Kreml-Vertraute stark auf britischem Immobilienmarkt vertreten
-
Zehntausende bei unangekündigter Trauerfeier für Ex-Militärmachthaber Musharraf
-
Bericht: Bundesregierung genehmigt Waffenausfuhren nach Niger und Indien
-
Zahl von Beschäftigten in Rettungsdienst steigt um 71 Prozent binnen zehn Jahren
-
Warnstreiks bei der Post gehen weiter
-
Verteidigungsminister Pistorius überraschend zu Besuch in Kiew
-
Berliner Gericht: Bei sehr langem Studium kein Wohngeld mehr
-
Ampel-Koalition will weiteres Migrationspaket auf den Weg bringen
-
Taxifahrer verhindert in Bayern Geldübergabe an Telefonbetrüger
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
-
Opferzahl nach Beben im türkisch-syrischen Grenzgebiet übersteigt Marke von 5000 Toten
-
Mehr als 4800 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
Faeser kündigt weitere deutsche Hilfe für Erdbebengebiet an
-
Ski-WM: Gold-Duell zwischen Pinturault und Schwarz
-
Auch chinesischer Internetriese Baidu entwickelt KI-Chatbot
-
Nach Erdbeben: Atsu lebend geborgen
-
Sepp Maier verteidigt Neuer: "Es steht ihm zu"
-
Zahl ankommender Flüchtlinge in Berlin stieg 2022 auf Allzeithoch
-
Weiter keine Einmalzahlung für Studierende - Kritik aus Koalition und Opposition
-
Buschmann will nach Brokstedt Hürden für Abschiebungen senken
-
EU-Kommissarin: Ähnliche Gefahr durch organisierte Kriminalität wie durch Terror
-
Biathlon-WM: Herrmann-Wick und Doll führen Mixed-Staffel an

Dzeko inspires Inter to convincing Super Cup triumph over AC Milan
Inter Milan retained the Italian Super Cup on Wednesday after Edin Dzeko inspired his team to a 3-0 victory over local rivals AC Milan.
The damage was done in the opening 21 minutes in Riyadh thanks to Dzeko, who played a defence-splitting pass for Federico Dimarco's 10th-minute opener and doubled Inter's lead 11 minutes later.
Lautaro Martinez then added a brilliantly taken third in the 77th minute to underline Inter's superiority on a night in which Milan simply didn't show up.
Inter claim the Italian season's first trophy as they did last year when they beat Juventus.
"We put in a great performance, the boys were brilliant from the first minute until the final whistle," Dzeko told Mediaset.
"We won the Super Cup last season so we knew how great it is to win it... I'm really happy that we're bringing home another trophy, and I hope there will be more in the future."
Without the raucous soundtrack of a packed San Siro, Wednesday's match in Saudi Arabia was an unusual Milan derby but that won't stop Inter fans claiming local bragging rights as well as the Super Cup for the seventh time.
Both teams are trailing way behind Napoli in what is beginning to look like a one-team title charge but Inter appeared a class above the uninspired Italian champions who barely laid a glove on Simone Inzaghi's side.
Milan continued their sluggish start to the new year and Dzeko punished them by helping Inter to a two-goal half-time lead which was more than deserved.
The 36-year-old beautifully sent Nicolo Barella scampering in behind Milan's defence, allowing the Italy midfielder to roll a low pass which compatriot Dimarco had no problems tucking away.
Dzeko then punished sloppy Milan defending of a free-kick by charging through onto Alessandro Bastoni's drilled pass, cutting inside Sandro Tonali and driving home a fine strike from a tight angle.
Milan huffed and puffed in the second half but the closest they came to getting back into the game was the underwhelming Rafael Leao smashing over the bar three minutes after the break.
And Martinez made absolutely sure Inzaghi would claim his fourth Super Cup as a coach when the Argentina forward span a bamboozled Fikayo Tomori and controlled Milan Skriniar's long pass before tucking home a beautiful finish with the outside of his right foot.
O.Bulka--BTB