
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Opferzahl nach Beben im türkisch-syrischen Grenzgebiet übersteigt Marke von 5000 Toten
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Deutscher Youtuber soll wegen illegaler Glücksspiele knapp 500.000 Euro zahlen
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
-
Verlag Gruner + Jahr streicht hunderte Stellen
-
Ski-WM: Gold-Duell zwischen Pinturault und Schwarz
-
Hessen: Bund muss Verkauf von Flughafen Hahn an russischen Investor verhindern
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Fernsehrunde mit Spitzenkandidaten zu Wiederholung von Berliner Abgeordnetenhauswahl
-
Mehr als 4800 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Streiks und Rentenproteste legen zum dritten Mal Teile Frankreichs lahm
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Tchibo bietet Kinderwagen und -fahrräder zum Ausleihen an
-
Ampel-Koalition will weiteres Migrationspaket auf den Weg bringen
-
Studie: Elektrisch betriebene Lkw haben beste Klimabilanz
-
Sepp Maier verteidigt Neuer: "Es steht ihm zu"
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
20 mutmaßliche IS-Kämpfer nach Erdbeben in Syrien aus Gefängnis geflohen
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Industrieproduktion im Dezember gesunken - Starker Rückgang am Bau
-
Ausmaß von Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien wird immer stärker sichtbar
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
EU-Chemikalienagentur stellt Vorschlag zu Verbot "ewiger Chemikalien" vor
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Wirtschaftsminister Habeck spricht in Washington über US-Subventionen
-
Mehr als 4300 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Bericht: Mathematikerin Plattner soll neue Chefin des BSI werden
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Dritter großer Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Regierungschef Sharif ordnet Wiederfreigabe von Wikipedia in Pakistan an
-
Zahl von Beschäftigten in Rettungsdienst steigt um 71 Prozent binnen zehn Jahren
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Festnahme nach Bränden an Zelt für Flüchtlinge in Bayern
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon

Man City top Premier League dominated Football Money League
Manchester City topped Deloitte's Football Money League for a second consecutive year as the Premier League accounted for more than half of the top 20 clubs for the first time.
Total revenue from the top 20 revenue generating clubs rose to near pre-pandemic levels of 9.2 billion euros ($9.9 billion, £8.1 billion) for the 2021/22 season, according to a report published on Thursday.
That increase was largely due to a 1.3 billion euro rise in matchday revenue after two seasons impacted by coronavirus restrictions.
The Premier League's rise in international television rights sales and strong commercial growth saw 11 clubs from the English top-flight make the top 20 for the first time.
Leeds and Newcastle replaced Wolves and Zenit St Petersburg in the only changes to the top 20 from last season.
A 13 percent rise in City's revenue to 731 million euros saw them retain top spot from European champions Real Madrid on 714 million euros.
Liverpool rose to third, their highest position in Money League history and above Manchester United for the first time, thanks to a run to the Champions League final, on 702 million euros.
United (689 million euros) were fourth ahead of Paris Saint-Germain and Bayern Munich (both 654 million euros).
Barcelona, who topped the Money League two years ago, dropped to seventh (638 million euros) after crashing out of the Champions League at the group stage and suffering slower commercial growth than their competitors.
Chelsea, Tottenham and Arsenal make up the top 10.
"The Premier League's financial superiority is unlikely to be challenged in the coming seasons," said Sam Boor, director of Deloitte’s Sports Business Group.
"It's now likely a case of not if, but when, all 20 Premier League clubs will appear in the Money League top 30."
P.Anderson--BTB