
-
Bundesfinanzhof verkündet Entscheidung zu Solidaritätszuschlag
-
Schalke läuft im Abstiegskampf weiter hinterher
-
Baden-Württemberg: Neunjähriger will Süßigkeiten stehlen und beißt Frau
-
Krise in Peru verschärft sich - Parlament lehnt Neuwahlen noch in diesem Jahr ab
-
Rodel-WM: Loch entzaubert - Langenhan holt Silber
-
Trump eröffnet Wahlkampagne mit Kampfansage an "korruptes politisches Establishment"
-
Umweltschützer in Israel kritisieren Abschaffung von Steuer für Einweggeschirr
-
Bericht: Zahl der Messerübergriffe in Zügen und an Bahnhöfen hat sich verdoppelt
-
Gutes Gefühl vor Heimflug: Handballer beenden WM als Fünfter
-
Weber und Neuendorf für Bobic - Rückendeckung für Schwarz
-
Handwerkspräsident fordert Führerschein-Zuschuss für Azubis auf dem Land
-
Scholz warnt vor "Überbietungswettbewerb" in Debatte um Waffenlieferungen
-
Lindner will langfristig auch Beitragsgeld in Aktienrente investieren
-
Pistorius informiert sich bei Einsatzführungskommando über Auslandseinsätze
-
Rodel-WM: Langenhan holt Silber - Gold in der Staffel
-
Kombination: Lamparter gewinnt Seefeld-Triple
-
53 Tore, 52 Assists: Knorr bester WM-Scorer
-
Tragischer Tod eines Busfahrers auf Rückfahrt von Faschingsveranstaltung
-
Scholz kritisiert Pläne zu Immobilien-Enteignung als "unverantwortlich"
-
Erstmals seit 17 Jahren: Hockey-Männer holen WM-Titel
-
Handball: Dänemark erneut Weltmeister
-
Ex-Freund sticht Frau in Hamburg auf offener Straße nieder
-
Scholz kritisiert "eigenwillige" Debatte über Lieferung von Kampfjets an Ukraine
-
Wolfsburg: Werder-Pleite soll ein "Ausrutscher" gewesen sein
-
Scholz drängt in Argentinien auf rasches Freihandelsabkommen zwischen EU und Mercosur
-
Schröder verliert mit Lakers - 27 Punkte von Moritz Wagner
-
Teheran: Drohnenangriff auf iranische Militäranlage abgewehrt
-
Zweierbob: Lochner erstmals Weltmeister - Friedrich Zweiter
-
NHL: Draisaitl mit Oilers wieder in der Erfolgsspur
-
Grand-Slam-Historie: Djokovic stürmt zum 22. Titel
-
Ermittler prüfen Zusammenhänge zwischen getöteten Frauen bei Schwäbisch Hall
-
Marseille gedenkt erstmals in großem Rahmen der NS-Razzien im Januar 1943
-
Nur 11,3 Prozent Beteiligung bei zweiter Runde der Parlamentswahl in Tunesien
-
2. Liga: HSV springt zurück auf Platz zwei
-
Nolte erstmals Weltmeisterin im Monobob
-
Von Boykottaufrufen überschattete Parlamentswahl in Tunesien geht in zweite Runde
-
Mutmaßlicher Todesschütze von Nürnberg in Italien festgenommen
-
Dortmund gewinnt bei Hallers Startelf-Debüt - Leverkusens Siegesserie reißt
-
Reizgas in Festzelt in Baden-Württemberg versprüht
-
Ataman: Altersdiskriminierung besser bekämpfen
-
Para-WM: Forster holt viertes Gold
-
VdK-Präsidentin: Staat soll Hilfen auch ohne Antrag an Bürger auszahlen
-
Israel kündigt nach Anschlägen Maßnahmen gegen "Familien von Terroristen" an
-
Scholz trifft Brasiliens Präsidenten Lula zu Gesprächen über Klima und Demokratie
-
Iran wehrt eigenen Angaben zufolge Drohnen-Angriff auf Militäranlage ab
-
Zahlreiche Tote bei Kämpfen im Osten der Ukraine
-
Landkreistag kritisiert Einführung von 49-Euro-Ticket zum 1. Mai
-
Erster Weltcup-Erfolg: Dürr verhindert Shiffrins Rekordsieg
-
EU-Währungskommissar drängt Berlin zu Vergemeinschaftung von Schulden
-
Landkreistag kritisiert Einfügung von 49-Euro-Ticket zum 1. Mai

'Chills' as qualifier downs ninth seed Kudermetova at Australian Open
American qualifier Katie Volynets said Thursday she had "chills" after sending world number nine Veronika Kudermetova tumbling out of the Australian Open to win consecutive Tour-level matches for the first time in her career.
The Russian, who had a stunning 2022 in which she claimed almost 40 match wins, was outgunned by the bubbly 21-year-old 6-4, 2-6, 6-2 on Margaret Court Arena to make the third round.
Kudermetova, contesting her first major as a top-10 player, had reached the quarter-finals or better at her past five tournaments.
She came into the Australian Open with a left hip niggle which saw her pull out of her Adelaide International semi-final this month, but was simply not good enough against Volynets.
"It gives me chills, because the fans here are just incredible," said Volynets, ranked 113 and facing a top-10 player for the first time.
"I've never played in a stadium this packed with so many people keeping up my energy. That's awesome."
Kudermetova was broken five times and made 47 unforced errors to Volynets' 28, with the American crediting new coach Henner Nehles for making a huge difference to her game.
"All credit goes to my team. I've never felt this excited to work with a coach before. We have the big picture in mind and it excites me so much," she said.
"Really cool to see just a few months of work with Henner is really benefiting my game and my identity as a person."
She will attempt to keep her run going next against either China's Zhang Shuai or Croat Petra Martic.
K.Thomson--BTB