
-
Noch keine Entscheidung bei Verkauf von Flughafen Hahn
-
Deutscher Youtuber soll wegen illegaler Glücksspiele knapp 500.000 Euro zahlen
-
Opferzahl nach Beben im türkisch-syrischen Grenzgebiet übersteigt Marke von 5000 Toten
-
Biathlon-WM: Herrmann-Wick und Doll führen Mixed-Staffel an
-
Verteidigungsminister Pistorius zu unangekündigtem Besuch in Kiew eingetroffen
-
Medien: Zwei HSV-Profis in Straßenrennen verwickelt
-
Studie: Elektrisch betriebene Lkw haben beste Klimabilanz
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
WHO: Bis zu 23 Millionen Menschen von Beben in der Türkei und Syrien betroffen
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
Zwei HSV-Profis in Autounfall verwickelt
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
Zahl der Todesopfer durch Erdbeben steigt allein in der Türkei auf fast 3000
-
Zahl der Toten in der Türkei auf mehr als 5400 gestiegen
-
Frankreichs Senat verabschiedet Gesetz zum Ausbau erneuerbarer Energien
-
Tausende kommen zu Trauergebeten für Ex-Militärmachthaber Musharraf in Pakistan
-
Taxifahrer verhindert in Bayern Geldübergabe an Telefonbetrüger
-
Eltern von getötetem Tyre Nichols Gäste bei Bidens Rede zur Lage der Nation
-
Ölkonzern BP verdoppelt Gewinn auf knapp 26 Milliarden Euro
-
Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen ist tätowiert
-
Mehr als 4800 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Freiburg dank Lienhart und Petersen im Viertelfinale
-
Niedersachsens Gesundheitsminister für schnelles Ende letzter Maskenpflichten
-
20 mutmaßliche IS-Kämpfer nach Erdbeben in Syrien aus Gefängnis geflohen
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm beginnt
-
Fernsehrunde mit Spitzenkandidaten zu Wiederholung von Berliner Abgeordnetenhauswahl
-
Bericht: Mathematikerin Plattner soll neue Chefin des BSI werden
-
Feuer in lettischer Fabrik von US-Drohnenlieferant der Ukraine
-
Prozess gegen Pflegerin nach Tod von 27-Jähriger in Berlin begonnen
-
Mathematikerin Plattner soll neue Chefin des BSI werden
-
Hessen: Bund muss Verkauf von Flughafen Hahn an russischen Investor verhindern
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
19 Parteien wollen an Bremer Bürgerschaftswahl teilnehmen
-
Wirtschaftsminister Habeck spricht in Washington über US-Subventionen
-
Erdogan ruft wegen Erdbeben den Notstand für zehn türkische Regionen aus
-
Verlag Gruner + Jahr streicht hunderte Stellen
-
Dritter großer Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Ifo: Kurzarbeit steigt im Januar leicht an
-
Bayerns Regierungschef Söder fordert Teilnahme von Scholz an Flüchtlingsgipfel
-
US-Präsident Biden hält vor Kongress Rede zur Lage der Nation
-
EU-Kommissarin: Ähnliche Gefahr durch organisierte Kriminalität wie durch Terror
-
Auch chinesischer Internetriese Baidu entwickelt KI-Chatbot
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
-
Zahl von Beschäftigten in Rettungsdienst steigt um 71 Prozent binnen zehn Jahren
-
Selenskyj wird zu Treffen mit EU-Spitzenpolitikern in Brüssel erwartet
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
Zehntausende bei unangekündigter Trauerfeier für Ex-Militärmachthaber Musharraf
-
Buschmann will nach Brokstedt Hürden für Abschiebungen senken
-
Ski-WM: Gold-Duell zwischen Pinturault und Schwarz

Ruud beaten as Australian Open loses another top seed
Second seed Casper Ruud was sent packing in the Australian Open second round Thursday with defeat to hard-hitting American Jenson Brooksby, a day after Rafael Nadal also went out.
The Norwegian Ruud, who took a medical timeout after the second set, succumbed 6-3, 7-5, 6-7 (4/7), 6-2 to the 39th-ranked Brooksby on Rod Laver Arena.
His early exit left the tournament without its top two seeds in week one after Nadal's shock loss on the same court Wednesday to another American in Mackenzie McDonald.
It opens the door to Novak Djokovic winning a 10th Melbourne title and temporarily derails Ruud's dreams of becoming world number one.
"First and foremost, Casper is a warrior, I knew it would be a great battle out there," said Brooksby, 22.
"I'm just really proud of my mental resolve after the third-set battle didn't go my way, and to turn it around.
"I thought I was playing really strong and I just didn't want to lose my focus out there."
The 24-year-old Ruud's defeat ended any hope he had of assuming the world number one ranking from Carlos Alcaraz, who is absent from Melbourne with an injury.
Only two players can now achieve the feat if they lift the trophy -- Serbian superstar Djokovic or Greek third seed Stefanos Tsitsipas.
According to the governing body ATP, Ruud could have done so by winning or simply reaching the final, as long as neither Djokovic nor Tsitsipas claimed the title.
That now won't happen in a blow for a player who enjoyed a breakthrough 2022, reaching the final of both the French and US Opens.
Brooksby, who is on his Australian Open debut, will face Tommy Paul next after his fellow American beat Spain's Alejandro Davidovich Fokina in five sets.
Brooksby, whose best Grand Slam result was reaching the round of 16 at the 2021 US Open, took charge in the first set, breaking twice, with the Norwegian hitting 15 unforced errors to slump behind.
Ruud, who was scheduled to meet Djokovic in the semi-finals, regrouped at the changeover and earned two break points on Brooksby's opening serve in set two, but he failed to convert.
They traded breaks through a gruelling second set before the American earned a set point at 5-6 and after a 26-shot rally moved two sets clear on a lucky net cord.
Ruud left the court for a medical timeout at the changeover, apparently for an abdominal problem.
His game didn't improve when he returned, broken two more times before staging a remarkable comeback.
He saved three match points at 3-5 as Brooksby became agitated, slamming his racquet on the ground, before taking it to a tiebreak where he broke early to take it to a fourth set.
But, undeterred, the gutsy American reset to break Ruud immediately and race to a 3-0 lead.
P.Anderson--BTB