
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Mehr als 4300 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Bochums Schlotterbeck: "Warum nicht den BVB schlagen?"
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Industrieproduktion im Dezember gesunken - Starker Rückgang am Bau
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Auch chinesischer Internetriese Baidu entwickelt KI-Chatbot
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
Ifo: Kurzarbeit steigt im Januar leicht an
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Dritter großer Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Ampel-Koalition will weiteres Migrationspaket auf den Weg bringen
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
20 mutmaßliche IS-Kämpfer nach Erdbeben in Syrien aus Gefängnis geflohen
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
Warnstreiks bei der Post gehen weiter

Eighth seed Fritz out of Melbourne to tearful wildcard Popyrin
Eighth seed Taylor Fritz became the latest top name to tumble out of the Australian Open on Thursday, ousted in round two by wildcard local hope Alex Popyrin who was in tears at the end.
The American Fritz, who had a breakthrough 2022 with titles at Indian Wells, Tokyo and Eastbourne, fell in five gruelling sets at a partisan John Cain Arena.
Australia's Popyrin prevailed 6-7 (4/7), 7-6 (7/2), 6-4, 6-7 (6/8), 6-2.
The opening Grand Slam of the year has now lost three of its top 10 seeds before the third round, with Rafael Nadal and Casper Ruud also crashing out early.
"This is a dream and I don't want to wake up at all," said Popyrin, who equalled his best Grand Slam result and was reduced to tears by the crowd chanting his name.
"Pre-season I put my head down and worked as hard as I possibly could... I'm going to keep working. I love this feeling and I want more of this feeling."
Fritz, who helped spearhead the US to the United Cup title leading into the Australian Open, had never before lost at Melbourne Park to a player ranked as low as number 113 Popyrin.
O.Bulka--BTB