
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
Bericht: Mathematikerin Plattner soll neue Chefin des BSI werden
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Zahl der Todesopfer durch Erdbeben steigt allein in der Türkei auf fast 3000
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
Festnahme nach Bränden an Zelt für Flüchtlinge in Bayern
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Mehr als 4800 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Studie: Elektrisch betriebene Lkw haben beste Klimabilanz
-
Bericht: Bundesregierung genehmigt Waffenausfuhren nach Niger und Indien
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
Faeser kündigt weitere deutsche Hilfe für Erdbebengebiet an
-
Opferzahl nach Beben im türkisch-syrischen Grenzgebiet übersteigt Marke von 5000 Toten
-
Buschmann will nach Brokstedt Hürden für Abschiebungen senken
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
Mehr als 4300 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Zahl von Beschäftigten in Rettungsdienst steigt um 71 Prozent binnen zehn Jahren
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm begonnen
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
20 mutmaßliche IS-Kämpfer nach Erdbeben in Syrien aus Gefängnis geflohen
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
Medien: Zwei HSV-Profis in Straßenrennen verwickelt
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Hessen: Bund muss Verkauf von Flughafen Hahn an russischen Investor verhindern
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
EU-Chemikalienagentur stellt Vorschlag zu Verbot "ewiger Chemikalien" vor
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
Ausmaß von Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien wird immer stärker sichtbar
-
US-Präsident Biden hält vor Kongress Rede zur Lage der Nation
-
Frau soll in Haus in Rheinland-Pfalz hunderte Ratten gehortet haben
-
Berliner Landeswahlleiter rät zu baldigem Einwurf von Briefwahlunterlagen
-
WHO: Bis zu 23 Millionen Menschen von Beben in der Türkei und Syrien betroffen
-
Tchibo bietet Kinderwagen und -fahrräder zum Ausleihen an
-
Bayerns Regierungschef Söder fordert Teilnahme von Scholz an Flüchtlingsgipfel
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Bochums Schlotterbeck: "Warum nicht den BVB schlagen?"

Guardiola criticises Man City's lack of hunger for more
Pep Guardiola took aim at Manchester City's players and fans for a lack of hunger to retain the Premier League despite coming from 2-0 down to beat Tottenham 4-2 on Thursday.
City's title hopes were hanging by a thread as they trailed to two goals in three minutes from Dejan Kulusevski and Emerson Royal before half-time at the Etihad.
The champions roared back in the second period as three goals in 12 minutes from Julian Alvarez, Erling Haaland and Riyad Mahrez turned the game around.
Mahrez then sealed the win in the final minute to move City to within five points of Arsenal, who have a game in hand.
But that did not stop Guardiola launching an astonishing attack on what he sees as complacency after winning four Premier League titles in the past five seasons.
"We gave them the first goal and then the second goal is ridiculous," said Guardiola.
"There's nothing from the stomach, from the guts and we were lucky but if we don't change we will drop points."
Guardiola also called on more from the City support after his side were booed off at the break.
"They booed because we were losing," added Guardiola. "Maybe it's the same with our team, maybe we are so comfortable with winning four Premier Leagues in five years."
Guardiola showed his displeasure even before kick-off as a number of key players from previous title triumphs were dropped to the bench, including Kevin De Bruyne, Bernardo Silva, Joao Cancelo and Kyle Walker.
"We cannot deny how happy we are but we are far away from the team that we were," said the City boss.
"I want a reaction from all the club, not just the players. We are a happy flowers organisation. I don't want to be, I want to beat Arsenal. If we play that way, Arsenal will destroy us."
O.Lorenz--BTB