
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Herrmann-Wick hofft bei Heim-WM auf den "Magic Moment"
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
VW lehnt Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab

Intimidating Pegula 'winning' even before playing at Australian Open
Jessica Pegula powered into the Australian Open last 16 Friday and then warned her confidence is so high she feels like she's won even before stepping on court.
The American third seed demolished Ukrainian Marta Kostyuk 6-0, 6-2 to set up a clash with 2021 French Open champion Barbora Krejcikova.
Pegula has been climbing the world rankings steadily for the past couple of years and needed just 65 minutes to canter past Kostyuk.
She has reached the quarter-finals on her last two visits to Melbourne Park and can make it a hat-trick if she beats 20th seed Krejcikova on Sunday.
Confidence is sky-high.
"I definitely feel like now I can walk out there and I'm winning before I step out on the court," the 28-year-old told reporters.
"It's a weird feeling to have that because before, you know, I didn't feel like that.
"I've always wondered what that felt like. Now I feel like the last few Grand Slams, more than that really, you get so much more comfortable," added Pegula who has dropped just 11 games in six sets at this year's Australian Open.
- 'I'm in control' -
Pegula led the US to the United Cup title in Sydney two weeks ago, crushing world number one Iga Swiatek 6-2, 6-2 and leaving the Pole in tears on the way to their triumph.
"I feel like I'm in control the whole time. Again, you're in charge of the moment. The moment's not really getting to you," she said, revelling in a new-found ability to intimidate her opponents.
"Sometimes I do feel, now that I'm on the other side, I can feel the girls kind of panicking a bit, maybe not playing to their full potential because maybe it's a little overwhelming.
"They feel like they have to do more against me. It's a different feeling, for sure."
Pegula and Kostyuk had only met on one previous occasion, in Cincinnati last year, with the Ukrainian taking the first set before the American outlasted her 6-7 (5/7), 6-1, 6-2 in 2hr 7min.
There was no chance of a repeat on Friday, Pegula ruthlessly racing to a triple break on her way to taking a first set "bagel".
Kostyuk did finally trouble the scorers at the start of the second, but it proved to be the only game she won on her own serve as Pegula cruised to victory.
"I've watched her quite a bit. She's had a great last couple of years," said Pegula of Krejcikova, who beat the 39th-ranked Anhelina Kalinina 6-2, 6-3 in 1hr 26min on Rod Laver Arena.
Krejcikova, like Pegula, is yet to drop a set and fired a warning back to her opponent.
"I think with every single match I'm getting better and better," said the Czech.
"My serve was working really well today, I played really good returns and from the baseline. I played also a very solid game. Today was a really, really great match for me."
M.Ouellet--BTB