
-
Biden beschwört in Rede zur Lage der Nation Stärke der US-Demokratie
-
Biden: US-Demokratie ist trotz "blauer Flecken" ungebrochen
-
Ausmaß von Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien wird immer stärker sichtbar
-
19 Parteien wollen an Bremer Bürgerschaftswahl teilnehmen
-
Bericht: Unionsfraktion fordert Bundeswehr-Abzug aus Mali noch in diesem Jahr
-
Ampel-Koalition will Geflüchteten Jobaufnahme und Familiennachzug erleichtern
-
Warnstreiks bei der Post gehen weiter
-
Ölkonzern BP verdoppelt Gewinn auf knapp 26 Milliarden Euro
-
Biden attackiert Republikaner in Streit um Schuldenobergrenze
-
Bundesregierung erlaubt Lieferung von 178 Leopard-1-Panzern an die Ukraine
-
Umfrage: Rund 54 Millionen Deutsche nutzen soziale Medien
-
Selenskyj wird zu Treffen mit EU-Spitzenpolitikern in Brüssel erwartet
-
Deutschland fordert von EU Verbot tausender "ewiger" Chemikalien
-
Bundesregierung: Ukraine bekommt "mindestens 100" Leopard-1-Panzer
-
Streiks und Rentenproteste legen zum dritten Mal Teile Frankreichs lahm
-
Buschmann will nach Brokstedt Hürden für Abschiebungen senken
-
Biathlon-WM: Herrmann-Wick und Doll führen Mixed-Staffel an
-
Ampel-Koalition will weiteres Migrationspaket auf den Weg bringen
-
Sepp Maier verteidigt Neuer: "Es steht ihm zu"
-
Frau soll in Haus in Rheinland-Pfalz hunderte Ratten gehortet haben
-
Medien: Zwei HSV-Profis in Straßenrennen verwickelt
-
Rechtsstreit um mutmaßlich gefälschten Impfpass in Düsseldorf endet mit Vergleich
-
Nach Erdbeben: Atsu lebend geborgen
-
Zahl ankommender Flüchtlinge in Berlin stieg 2022 auf Allzeithoch
-
Feuer in lettischer Fabrik von US-Drohnenlieferant der Ukraine
-
Stoltenberg trifft Außen- und Verteidigungsminister der USA
-
Berliner Gericht: Bei sehr langem Studium kein Wohngeld mehr
-
Zahl der Todesopfer bei Erdbeben in der Türkei und Syrien steigt auf über 7800
-
Bayerns Regierungschef Söder fordert Teilnahme von Scholz an Flüchtlingsgipfel
-
Tausende kommen zu Trauergebeten für Ex-Militärmachthaber Musharraf in Pakistan
-
Erste Briefmarken mit Abbild von Charles III. vorgestellt
-
Pokalfight: Frankfurt schlägt Darmstadt im Hessen-Derby
-
Bochums Schlotterbeck: "Warum nicht den BVB schlagen?"
-
Zahl der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien steigt auf mehr als 6200
-
Biden droht China nach Ballon-Überflug mit entschiedenem Vorgehen
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
-
Taxifahrer verhindert in Bayern Geldübergabe an Telefonbetrüger
-
Bericht: Mathematikerin Plattner soll neue Chefin des BSI werden
-
Pentagon: China blockte nach Ballon-Abschuss Anruf von US-Verteidigungsminister ab
-
WHO: Bis zu 23 Millionen Menschen von Beben in der Türkei und Syrien betroffen
-
Freiburg dank Lienhart und Petersen im Viertelfinale
-
Zahl der Toten in der Türkei auf mehr als 5400 gestiegen
-
Festnahme nach Bränden an Zelt für Flüchtlinge in Bayern
-
Mehr als 4800 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
EU-Kommissarin: Ähnliche Gefahr durch organisierte Kriminalität wie durch Terror
-
Bericht: Kreml-Vertraute stark auf britischem Immobilienmarkt vertreten
-
FDP fordert "Bau-Booster" für Deutschland
-
Zwei HSV-Profis in Autounfall verwickelt
-
Deutscher Youtuber soll wegen illegaler Glücksspiele knapp 500.000 Euro zahlen
-
Tchibo bietet Kinderwagen und -fahrräder zum Ausleihen an

Speed queen Goggia claims Cortina downhill, Shiffrin fourth
Sofia Goggia charged to victory in Friday's World Cup downhill at Cortina d'Ampezzo to deny record-seeking Mikaela Shiffrin and increase her lead at the top of the discipline's standings.
Italian Goggia clocked a time of one minute and 33.47 seconds, 0.13sec ahead of Slovenia's Ilka Stuhec, enough to take her to 480 points in the downhill ranking and 208 ahead of Stuhec.
The 30-year-old has now won four of the five downhill races contested so far this season despite breaking two fingers when finishing second in Saint Moritz last month.
Shiffrin finished 0.50sec behind Goggia in fourth, meaning she will have to wait at least another day for an 83rd World Cup win which would take her past now-retired Lindsey Vonn as the female skier with most wins on the elite alpine skiing circuit.
The American will have two more chances to break compatriot Vonn's record this weekend with another downhill in Cortina on Saturday before Sunday's super-G.
Shiffrin did increase her lead on Petra Vlhova at the top of the overall standings to 449 points as her Slovakian rival did not take part in Friday's race.
Olympic downhill champion Corinne Suter dropped back to fourth in the downhill standings after flying off the track in what appeared initially to be an awful crash.
However the Swiss was soon back on her feet to the relief of the crowd and her competitors including rival Goggia, who were seen turning away in horror.
M.Odermatt--BTB