
-
Scholz: "Konsens" mit Selenskyj zum Einsatz westlicher Waffen nur in der Ukraine
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Regionalbahn kollidiert bei Essen mit auf Gleisen abgestellten Kühlschränken
-
VfB auch mit Labbadia in der Krise: 0:2 gegen Werder
-
Viererbob-WM: Friedrich siegt vor Hall
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Maaßen lässt CDU-Frist für Parteiaustritt verstreichen
-
Skilanglauf: Frauen-Staffel auf dem Podest
-
Papst beendet Besuch im Südsudan mit Aufruf zum Ende der Gewalt
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
Militärische Lage für Ukraine im Donbass verschärft sich zusehends
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Falsche Langläuferin: Frauen-Staffel disqualifiziert
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
Iran kündigt Amnestie für "große Anzahl" von Angeklagten und Verurteilten an
-
Iran kündigt Amnestie anlässlich seines Nationalfeiertages an
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Neue Warnstreiks bei der Post für Montag und Dienstag angekündigt
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Nach Arsenal-Pleite: ManCity nutzt Gunst der Stunde nicht
-
Das Bayern-Imperium schlägt zurück: 4:2-Sieg in Wolfsburg
-
Faeser kündigt Flüchtlingsgipfel im Innenministerium an
-
Union verlängert mit Stürmer Behrens
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Medien: TSG Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Kombinierer Schmid siegt beim Heimspiel in Oberstdorf
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
EU-Preisdeckel für Diesel und Heizöl aus Russland in Kraft getreten
-
Der Handball trauert um Hansi Schmidt
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
21 Autos auf Gelände von Leasingfirma in Niedersachsen ausgebrannt
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Maaßen lässt CDU-Ultimatum für Parteiaustritt verstreichen
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Herrmann-Wick hofft bei Heim-WM auf den "Magic Moment"
-
Früherer Außenminister Christodoulides liegt bei Präsidentenwahl in Zypern vorne
-
Rodeln: Langenhan gewinnt in Altenberg - Loch Dritter
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Berater-Dementi: "Özil wird weiter Fußball spielen"
-
2. Liga: HSV bleibt oben dran
-
Französische Regierung geht in Debatte um Rentenreform auf Republikaner zu
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Scholz bei Gedenkgottesdienst nach Messerattacke in Zug in Schleswig-Holstein

Brazil defender Dani Alves detained over sexual assault allegations
Brazil defender Dani Alves was taken into custody on Friday in Spain over allegations that he sexually assaulted a woman at a Barcelona nightclub in December, police said.
The 39-year-old player was summoned to a Barcelona police station where he was "taken into custody" and will now be questioned by a judge, said a spokesperson for Catalonia's regional police force, the Mossos d'Esquadra.
Spanish media said Alves arranged to be interview by police regarding the allegations through his lawyers.
Catalan police received a complaint on January 2 from a woman who said Alves had touched her inappropriately, police said.
The alleged sexual assault took place at a popular Barcelona nightclub overnight December 30-31, according to Spanish media reports.
Daily newspaper ABC said Alves allegedly put his hands inside the underwear of a woman without her consent while she was dancing with friends and then followed her into a toilet.
She is said to have informed security staff in the club, who activated Barcelona city council’s protocol against assaults and sexual harassment.
The player has confirmed he was at the nightclub at the time but has denied any wrongdoing, telling private Spanish television station Antena 3 earlier this month that he has "never seen" the woman before.
"I was there, at that place, with more people having fun. Everybody knows I love to dance. Having a good time but without invading the space of others," the former Barcelona, Juventus and Paris Saint-Germain player added.
His wife Joana Sanz told Antena 3 in an interview on January 9 that her husband had gone "out to dinner with friends, to disconnect a bit" on December 30.
"He went out to dance and try to enjoy music as likes, period. Nothing wrong happened...I know how respectful he is," she added.
Alves, who now plays for Mexican side Pumas UNAM, was in Barcelona on holiday following his participation at the World Cup with Brazil in Qatar.
He was the oldest player to represent Brazil at the men's World Cup.
A Barcelona court said earlier this month it had opened a probe "into an alleged crime of sexual assault as a result of a complaint filed by a woman against a footballer".
In a phenomenally successful career, Alves made 408 appearances in total for Barcelona, with 391 of those coming in his first spell from 2008-2016.
During that initial stint, he won six La Liga titles, three Champions League crowns and four Copa del Rey trophies.
Alves had joined PSG in July 2017 on a free transfer after leaving Juventus and spent two years at the Qatari-owned French giants.
P.Anderson--BTB