
-
Deutschland fordert von EU Verbot tausender "ewiger" Chemikalien
-
Selenskyj wird zu Treffen mit EU-Spitzenpolitikern in Brüssel erwartet
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
Zahl der Todesopfer durch Erdbeben steigt allein in der Türkei auf fast 3000
-
Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen ist tätowiert
-
NBA: Irving-Wechsel zu Dallas Mavericks perfekt
-
Ifo: Kurzarbeit steigt im Januar leicht an
-
Sepp Maier verteidigt Neuer: "Es steht ihm zu"
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
-
Freiburg dank Lienhart und Petersen im Viertelfinale
-
Noch keine Entscheidung bei Verkauf von Flughafen Hahn
-
Berliner Landeswahlleiter rät zu baldigem Einwurf von Briefwahlunterlagen
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm begonnen
-
Bericht: Bundesregierung genehmigt Waffenausfuhren nach Niger und Indien
-
Zahl der Toten in der Türkei auf mehr als 5400 gestiegen
-
Ski-WM: Pinturault gewinnt Kombi - Jocher verpasst Top 10
-
Berliner Gericht: Bei sehr langem Studium kein Wohngeld mehr
-
19 Parteien wollen an Bremer Bürgerschaftswahl teilnehmen
-
FDP fordert "Bau-Booster" für Deutschland
-
Pokalfight: Frankfurt schlägt Darmstadt im Hessen-Derby
-
Frau soll in Haus in Rheinland-Pfalz hunderte Ratten gehortet haben
-
Ski-WM: Gold-Duell zwischen Pinturault und Schwarz
-
US-Präsident Biden hält vor Kongress Rede zur Lage der Nation
-
Feuer in lettischer Fabrik von US-Drohnenlieferant der Ukraine
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
Festnahme nach Bränden an Zelt für Flüchtlinge in Bayern
-
Tchibo bietet Kinderwagen und -fahrräder zum Ausleihen an
-
Industrieproduktion im Dezember gesunken - Starker Rückgang am Bau
-
Niedersachsens Gesundheitsminister für schnelles Ende letzter Maskenpflichten
-
Bundesregierung erlaubt Lieferung von 178 Leopard-1-Panzern an die Ukraine
-
Fischer-Anwalt zu Kokain-Ermittlungen: "Riesige Luftnummer"
-
Wüst fordert von Bund Einhaltung finanzieller Zusagen bei Flüchtlingskosten
-
Buschmann will nach Brokstedt Hürden für Abschiebungen senken
-
Bochums Schlotterbeck: "Warum nicht den BVB schlagen?"
-
WHO: Bis zu 23 Millionen Menschen von Beben in der Türkei und Syrien betroffen
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm beginnt
-
Zehntausende bei unangekündigter Trauerfeier für Ex-Militärmachthaber Musharraf
-
Prozess gegen Pflegerin nach Tod von 27-Jähriger in Berlin begonnen
-
Eltern von getötetem Tyre Nichols Gäste bei Bidens Rede zur Lage der Nation
-
Opferzahl nach Beben im türkisch-syrischen Grenzgebiet übersteigt Marke von 5000 Toten
-
Taxifahrer verhindert in Bayern Geldübergabe an Telefonbetrüger
-
Studie: Elektrisch betriebene Lkw haben beste Klimabilanz
-
Ausmaß von Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien wird immer stärker sichtbar
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
Zahl von Beschäftigten in Rettungsdienst steigt um 71 Prozent binnen zehn Jahren
-
Weltkriegsbombe an Hauptbahnhof Cottbus entschärft
-
Eisenbahngewerkschaft fordert zwölf Prozent mehr Geld - mindestens aber 650 Euro
-
Bericht: Mathematikerin Plattner soll neue Chefin des BSI werden
-
Regierungschef Sharif ordnet Wiederfreigabe von Wikipedia in Pakistan an
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil

Depay joins Atletico Madrid from Barcelona
Atletico Madrid have signed Netherlands forward Memphis Depay from La Liga rivals Barcelona for three million euros ($3.25 million), the two clubs announced on Friday.
The 28-year-old has signed a two-and-a-half year deal with Atletico after an injury-hit spell at the Camp Nou.
The transfer could cost Atletico up to an extra one million euros in add-ons.
Barcelona said the deal included an option for them to buy versatile Belgian international Yannick Carrasco from Atletico.
Depay scored 14 goals in 42 matches for Barca after signing for the Catalan giants from Lyon in 2021.
But injury problems and the arrival of Poland striker Robert Lewandowski from Bayern Munich led to Depay only making four appearances for Xavi Hernandez's men this season.
Depay is the Netherlands' second highest scorer of all time with 43 goals and netted once at the 2022 World Cup.
He enjoyed a fruitful five-year spell at Lyon after a disappointing stint with Manchester United.
Diego Simeone's Atletico have struggled this term and are fourth in La Liga, 13 points behind leaders Barca, having also been knocked out of the Champions League.
Depay will be expected to replace Joao Felix who left Madrid earlier this month to join Chelsea on loan.
T.Bondarenko--BTB