
-
Bundesregierung: Ukraine bekommt "mindestens 100" Leopard-1-Panzer
-
Frau soll in Haus in Rheinland-Pfalz hunderte Ratten gehortet haben
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
Umfrage: Rund 54 Millionen Deutsche nutzen soziale Medien
-
Industrieproduktion im Dezember gesunken - Starker Rückgang am Bau
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
Festnahme nach Bränden an Zelt für Flüchtlinge in Bayern
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen ist tätowiert
-
Bericht: Mathematikerin Plattner soll neue Chefin des BSI werden
-
Freiburg dank Lienhart und Petersen im Viertelfinale
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm beginnt
-
Mathematikerin Plattner soll neue Chefin des BSI werden
-
Niedersachsens Gesundheitsminister für schnelles Ende letzter Maskenpflichten
-
Erdogan ruft wegen Erdbeben den Notstand für zehn türkische Regionen aus
-
Verteidigungsminister Pistorius zu unangekündigtem Besuch in Kiew eingetroffen
-
Biathlon-WM: Herrmann-Wick und Doll führen Mixed-Staffel an
-
Taxifahrer verhindert in Bayern Geldübergabe an Telefonbetrüger
-
Frankreichs Senat verabschiedet Gesetz zum Ausbau erneuerbarer Energien
-
Wirtschaftsminister Habeck spricht in Washington über US-Subventionen
-
Dritter großer Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Mehr als 4300 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Bericht: Kreml-Vertraute stark auf britischem Immobilienmarkt vertreten
-
Zahl der Todesopfer durch Erdbeben steigt allein in der Türkei auf fast 3000
-
UN-Bericht: Superbakterien breiten sich auch wegen Umweltverschmutzung weiter aus
-
Ampel-Koalition will weiteres Migrationspaket auf den Weg bringen
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm begonnen
-
Ausmaß von Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien wird immer stärker sichtbar
-
Rechtsstreit um mutmaßlich gefälschten Impfpass in Düsseldorf endet mit Vergleich
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
Hessen: Bund muss Verkauf von Flughafen Hahn an russischen Investor verhindern
-
Zwei HSV-Profis in Autounfall verwickelt
-
Fernsehrunde mit Spitzenkandidaten zu Wiederholung von Berliner Abgeordnetenhauswahl
-
Bochums Schlotterbeck: "Warum nicht den BVB schlagen?"
-
Medien: Zwei HSV-Profis in Straßenrennen verwickelt
-
Fischer-Anwalt zu Kokain-Ermittlungen: "Riesige Luftnummer"
-
Buschmann will nach Brokstedt Hürden für Abschiebungen senken
-
Tchibo bietet Kinderwagen und -fahrräder zum Ausleihen an
-
Faeser kündigt weitere deutsche Hilfe für Erdbebengebiet an
-
Weiter keine Einmalzahlung für Studierende - Kritik aus Koalition und Opposition
-
Verteidigungsminister Pistorius überraschend zu Besuch in Kiew
-
Tausende kommen zu Trauergebeten für Ex-Militärmachthaber Musharraf in Pakistan
-
Eisenbahngewerkschaft fordert zwölf Prozent mehr Geld - mindestens aber 650 Euro
-
Ölkonzern BP verdoppelt Gewinn auf knapp 26 Milliarden Euro
-
Mehr als 4800 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Deutscher Youtuber soll wegen illegaler Glücksspiele knapp 500.000 Euro zahlen
-
Warnstreiks bei der Post gehen weiter
-
Bundesregierung erlaubt Lieferung von 178 Leopard-1-Panzern an die Ukraine
-
US-Präsident Biden hält vor Kongress Rede zur Lage der Nation
-
Deutschland fordert von EU Verbot tausender "ewiger" Chemikalien

Forest sign Newcastle striker Wood on loan
Nottingham Forest signed New Zealand striker Chris Wood on loan from Newcastle on Friday as the club maintained their recruitment drive, in place since their promotion to the Premier League last season.
Wood will spend the rest of the campaign with Forest and the move can become a permanent deal running until the end of the 2023/24 season if certain unspecified conditions are met.
The 31-year-old leaves Newcastle just a year after joining them from Burnley for £25 million ($30 million).
Wood played a role in Newcastle's successful bid to avoid relegation last season, but has slipped behind Callum Wilson and Alexander Isak in the pecking order at St James' Park.
He played 18 league games for Eddie Howe's side this term, scoring twice, but only made four starts.
Wood is likely to get more regular action at Forest following a long-term injury to Nigerian striker Taiwo Awoniyi.
"Nottingham Forest is a massive club which I have come up against a number of times, but it's nice now to be able to pull on the red shirt and fight for the club," Wood said.
"You can see the transition over the past 18 months and it's progressing in the right way. It's a project that's going in the right direction."
Forest, who travel to Bournemouth on Saturday, are 13th in the Premier League and five points above the relegation zone.
Wood's signing comes after Forest boss Steve Cooper brought in midfielders Danilo and Gustavo Scarpa during the January window.
O.Bulka--BTB