
-
Frau soll in Haus in Rheinland-Pfalz hunderte Ratten gehortet haben
-
Hessen: Bund muss Verkauf von Flughafen Hahn an russischen Investor verhindern
-
Ampel-Koalition will weiteres Migrationspaket auf den Weg bringen
-
Zahl von Beschäftigten in Rettungsdienst steigt um 71 Prozent binnen zehn Jahren
-
Ausmaß von Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien wird immer stärker sichtbar
-
Taxifahrer verhindert in Bayern Geldübergabe an Telefonbetrüger
-
Deutscher Youtuber soll wegen illegaler Glücksspiele knapp 500.000 Euro zahlen
-
Bericht: Bundesregierung genehmigt Waffenausfuhren nach Niger und Indien
-
Pokalfight: Frankfurt schlägt Darmstadt im Hessen-Derby
-
Industrieproduktion im Dezember gesunken - Starker Rückgang am Bau
-
Erdogan ruft wegen Erdbeben den Notstand für zehn türkische Regionen aus
-
Faeser kündigt weitere deutsche Hilfe für Erdbebengebiet an
-
Pistorius trifft ukrainischen Präsidenten Selenskyj bei Besuch in Kiew
-
Biathlon-WM: Herrmann-Wick und Doll führen Mixed-Staffel an
-
US-Präsident Biden hält vor Kongress Rede zur Lage der Nation
-
Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen ist tätowiert
-
Berliner Gericht: Bei sehr langem Studium kein Wohngeld mehr
-
Bundesregierung erlaubt Lieferung von 178 Leopard-1-Panzern an die Ukraine
-
Niedersachsens Gesundheitsminister für schnelles Ende letzter Maskenpflichten
-
Rechtsstreit um mutmaßlich gefälschten Impfpass in Düsseldorf endet mit Vergleich
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm begonnen
-
Wüst fordert von Bund Einhaltung finanzieller Zusagen bei Flüchtlingskosten
-
Bochums Schlotterbeck: "Warum nicht den BVB schlagen?"
-
Ampel-Koalition will Geflüchteten Jobaufnahme und Familiennachzug erleichtern
-
UN-Bericht: Superbakterien breiten sich auch wegen Umweltverschmutzung weiter aus
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
-
Warnstreiks bei der Post gehen weiter
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
Zahl der Toten in der Türkei auf mehr als 5400 gestiegen
-
Zahl ankommender Flüchtlinge in Berlin stieg 2022 auf Allzeithoch
-
Fischer-Anwalt zu Kokain-Ermittlungen: "Riesige Luftnummer"
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm beginnt
-
Freiburg dank Lienhart und Petersen im Viertelfinale
-
Weiter keine Einmalzahlung für Studierende - Kritik aus Koalition und Opposition
-
Prozess gegen Pflegerin nach Tod von 27-Jähriger in Berlin begonnen
-
Verlag Gruner + Jahr streicht hunderte Stellen
-
Zehntausende bei unangekündigter Trauerfeier für Ex-Militärmachthaber Musharraf
-
Tausende kommen zu Trauergebeten für Ex-Militärmachthaber Musharraf in Pakistan
-
Studie: Elektrisch betriebene Lkw haben beste Klimabilanz
-
Wirtschaftsminister Habeck spricht in Washington über US-Subventionen
-
Zwei HSV-Profis in Autounfall verwickelt
-
Medien: Zwei HSV-Profis in Straßenrennen verwickelt
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Mehr als 4300 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Umfrage: Rund 54 Millionen Deutsche nutzen soziale Medien
-
Nach Erdbeben: Atsu lebend geborgen
-
Mathematikerin Plattner soll neue Chefin des BSI werden
-
WHO: Bis zu 23 Millionen Menschen von Beben in der Türkei und Syrien betroffen
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
Fernsehrunde mit Spitzenkandidaten zu Wiederholung von Berliner Abgeordnetenhauswahl

Prescott says Cowboys fired up to avenge loss to 49ers
Dallas Cowboys quarterback Dak Prescott says his team are relishing the chance to avenge last season's playoff loss to the San Francisco 49ers when the teams meet in Sunday's divisional round.
The Cowboys haven't progressed to an NFC Conference Championship game since their Super Bowl triumph in 1995, losing six divisional-round games in that time.
Last season, Dallas went out in the wildcard round in a 23-17 home loss to San Francisco after giving away crucial penalties.
Prescott, who was outstanding in Monday's road win against Tom Brady's Tampa Bay Buccaneers, said he was hoping this season would deliver a chance of a rematch with the 49ers.
"Most definitely I did. I think this whole team did," said the quarterback.
"Obviously, using that loss last year as motivation (was) just kind of the focal point, I guess, of the resiliency that we carried into the offseason and into this year. We get a chance to go back and, at their place, do something that we want to do," he said.
'America's team' will need to produce a major upset, not only ending their long barren run in the playoffs, but also stopping a San Francisco team that is on an 11-game winning streak.
The 49ers' rookie quarterback Brock Purdy has enjoyed six straight wins and thrown 14 touchdowns since taking over as starter in Week 14 after injury to Jimmy Garoppolo.
Last week, Purdy scored threw three touchdowns and ran in another as the 49ers beat the Seattle Seahawks 41-23.
That made Purdy the first rookie in NFL history with four touchdowns in a playoff game. The 41 points was the most scored in a post-season game by a team with a rookie quarterback.
Cowboys coach Mike McCarthy believes that Purdy's performances mean the quarterback should not be approached as a first-year player.
"He's played at a very high level. They do a very great job at their versatility, week in and week out," McCarthy said.
"He manages that very well. He's not a rookie anymore in our eyes," he added.
Saturday's games see the Jacksonville Jaguars at the Kansas City Chiefs in the AFC and the NFC top seed, the Philadelphia Eagles, host the New York Giants.
The Cincinnati Bengals are at the Buffalo Bills in Sunday's AFC game.
O.Krause--BTB