
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Erträge und Verluste der Frauen-BL gestiegen
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm beginnt
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
Regierungschef Sharif ordnet Wiederfreigabe von Wikipedia in Pakistan an
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Ifo: Kurzarbeit steigt im Januar leicht an
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
EU-Chemikalienagentur stellt Vorschlag zu Verbot "ewiger Chemikalien" vor
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
US-Präsident Biden hält vor Kongress Rede zur Lage der Nation
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
Fernsehrunde mit Spitzenkandidaten zu Wiederholung von Berliner Abgeordnetenhauswahl
-
Buschmann will nach Brokstedt Hürden für Abschiebungen senken
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
-
Mehr als 4300 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon

DEL: Tabellenführer München patzt - DEG gewinnt Rheinderby
Tabellenführer Red Bull München hat in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einen Dämpfer hinnehmen müssen. Beim Tabellendritten Adler Mannheim unterlagen die Münchner 1:5 (1:2, 0:0, 0:3) und verpassten die Chance, sich im Kampf um die Hauptrunden-Meisterschaft noch deutlicher von der Konkurrenz abzusetzen. Im Rheinderby gewann die Düsseldorfer EG das Prestigeduell mit den Kölner Haien.
Beim Mannheimer Erfolg trafen Tyler Gaudet (9.) und Markus Eisenschmid (15.) jeweils zur Führung, bevor Borna Rendulic (51.), Jordan Szwarz (54.) und David Wolf (60.) zum 5:1-Endstand erhöhten. Den zwischenzeitlichen Ausgleich der Münchener steuerte Austin Ortega (14.) bei. In der Tabelle bleibt München ungefährdet Erster, Mannheim verkürzte den Rückstand auf Münchens ersten Verfolger Ingolstadt auf zwei Punkte.
Die Düsseldorfer EG glich durch das 3:2 (2:0, 0:0, 1:1) gegen Köln die Saisonserie aus, jeweils zwei Duelle entschieden die Traditionsklubs für sich. Nicholas Baptiste (15:18) traf zuerst für den KEC, Tobias Eder (17., 19.) sorgte aber noch vor dem Ende des ersten Drittels vor 13.102 Fans für die Führung der Düsseldorfer. Alexander Ehl (46.) erhöhte im Schlussdrittel, der Anschlusstreffer von Nicholas Bailen (55.) reichte den Kölnern nicht aus.
Die DEG zieht somit an den Haien vorbei und belegt nun den siebten Tabellenplatz. Beide Teams schielen auf einen Platz unter den ersten Sechs, der die direkte Qualifikation für die Play-offs bedeuten würde. Dort konnten sich die Grizzlys Wolfsburg durch einen 4:3 (2:2, 0:0, 2:1)-Sieg über die Straubing Tigers weiter festigen. Hinter Straubing liegt Wolfsburg auf dem fünften Platz.
O.Lorenz--BTB