
-
Baden-Württemberg: Neunjähriger will Süßigkeiten stehlen und beißt Frau
-
Mutmaßlicher Todesschütze von Nürnberg in Italien festgenommen
-
Umweltschützer in Israel kritisieren Abschaffung von Steuer für Einweggeschirr
-
Erster Weltcup-Erfolg: Dürr verhindert Shiffrins Rekordsieg
-
Krise in Peru verschärft sich - Parlament lehnt Neuwahlen noch in diesem Jahr ab
-
Scholz warnt vor "Überbietungswettbewerb" in Debatte um Waffenlieferungen
-
Ataman: Altersdiskriminierung besser bekämpfen
-
Trump eröffnet Wahlkampagne mit Kampfansage an "korruptes politisches Establishment"
-
Weber und Neuendorf für Bobic - Rückendeckung für Schwarz
-
Rodel-WM: Langenhan holt Silber - Gold in der Staffel
-
Dortmund gewinnt bei Hallers Startelf-Debüt - Leverkusens Siegesserie reißt
-
Scholz kritisiert Pläne zu Immobilien-Enteignung als "unverantwortlich"
-
Rodel-WM: Loch entzaubert - Langenhan holt Silber
-
Nolte erstmals Weltmeisterin im Monobob
-
Zahlreiche Tote bei Kämpfen im Osten der Ukraine
-
Schröder verliert mit Lakers - 27 Punkte von Moritz Wagner
-
Kanzler Scholz zu Besuch in Chile
-
Scholz drängt in Argentinien auf rasches Freihandelsabkommen zwischen EU und Mercosur
-
Scholz warnt vor "Überbietungswettbewerb" in Debatte um Waffenlieferungen an Ukraine
-
Krejcikova und Siniakova gewinnen siebten Grand-Slam-Titel
-
Iranische Skifahrerin Atefeh Ahmadi beantragt Asyl in Deutschland
-
Teheran: Drohnenangriff auf iranische Militäranlage abgewehrt
-
Kombination: Lamparter gewinnt Seefeld-Triple
-
Deutlicher Personalzuwachs bei Bundesagentur trotz gesunkener Arbeitslosenzahlen
-
Grand-Slam-Historie: Djokovic stürmt zum 22. Titel
-
Sunak entlässt Generalsekretär der Konservativen nach Vorwürfen zu Steueraffäre
-
Reizgas in Festzelt in Baden-Württemberg versprüht
-
53 Tore, 52 Assists: Knorr bester WM-Scorer
-
Gutes Gefühl vor Heimflug: Handballer beenden WM als Fünfter
-
Ex-Freund sticht Frau in Hamburg auf offener Straße nieder
-
Marseille gedenkt erstmals in großem Rahmen der NS-Razzien im Januar 1943
-
Iran wehrt eigenen Angaben zufolge Drohnen-Angriff auf Militäranlage ab
-
Sondereinheit der Polizei in Memphis nach tödlichem Einsatz gegen Schwarzen aufgelöst
-
EU-Währungskommissar drängt Berlin zu Vergemeinschaftung von Schulden
-
Handwerkspräsident fordert Führerschein-Zuschuss für Azubis auf dem Land
-
VdK-Präsidentin: Staat soll Hilfen auch ohne Antrag an Bürger auszahlen
-
Scholz hofft auf baldige Einigung über Freihandelsabkommen zwischen EU und Mercosur
-
2. Liga: HSV springt zurück auf Platz zwei
-
Para-WM: Forster holt viertes Gold
-
Von Boykottaufrufen überschattete Parlamentswahl in Tunesien geht in zweite Runde
-
Israel kündigt nach Anschlägen Maßnahmen gegen "Familien von Terroristen" an
-
Erstmals seit 17 Jahren: Hockey-Männer holen WM-Titel
-
Tragischer Tod eines Busfahrers auf Rückfahrt von Faschingsveranstaltung
-
Nur 11,3 Prozent Beteiligung bei zweiter Runde der Parlamentswahl in Tunesien
-
Wolfsburg: Werder-Pleite soll ein "Ausrutscher" gewesen sein
-
Handball: Dänemark erneut Weltmeister
-
Bericht: Zahl der Messerübergriffe in Zügen und an Bahnhöfen hat sich verdoppelt
-
Zweierbob: Lochner erstmals Weltmeister - Friedrich Zweiter
-
NHL: Draisaitl mit Oilers wieder in der Erfolgsspur
-
Ermittler prüfen Zusammenhänge zwischen getöteten Frauen bei Schwäbisch Hall

Liverpool-Chelsea stalemate dents top four hopes, Everton beaten again
Liverpool and Chelsea did little for their chances of climbing into the Premier League's top four with an uninspiring 0-0 draw as a 2-0 defeat at West Ham pushed Everton closer to relegation on Saturday.
In a repeat of last season's League and FA Cup finals, which Liverpool won on penalties after goalless draws, neither side could break the deadlock at Anfield to remain rooted in mid-table.
Both sides are nine points off the top four and could slip further behind should Newcastle win at Crystal Palace later.
Chelsea did have the ball in the net early on, but Kai Havertz's strike was ruled out for offside after a VAR review.
The visitors introduced new 100 million euro ($108 million) signing Mykhailo Mudryk off the bench in the second half and the Ukrainian came as close as anyone to a winner when he fired into the side-netting.
Jurgen Klopp admitted he might not have made it to 1,000 games in his managerial career if there had been too many similar matches in the previous 999.
But he was satisfied with a first Premier League clean sheet since October.
"I'm okay with 0-0 because you have to accept these steps," said Klopp.
- Everton in danger -
Things look even bleaker across Merseyside as Everton's 69-year stay in the top flight looks ever more precarious.
Jarrod Bowen struck twice in the first half as West Ham won 2-0 at the London Stadium to move out of the bottom three thanks to their first win in eight league games.
Leicester eased the pressure on Brendan Rodgers with their first point since the World Cup break but were denied a vital win by a late Brighton equaliser in a 2-2 draw at the King Power.
Kaoru Mitoma's sumptuous strike gave the in-form visitors the lead, but Marc Albrighton quickly levelled and Harvey Barnes put Leicester in front just after the hour mark.
Teenage striker Evan Ferguson came off the bench to head in off the post in the 88th minute and snatch a point that moves Brighton into the top six.
Bournemouth dropped into the bottom three despite ending a run of six consecutive defeats with a 1-1 draw against Nottingham Forest.
Jaidon Anthony put the hosts in front, but Sam Surridge came back to haunt his former club seven minutes from time.
Southampton remain rooted to the foot of the table after a 1-0 defeat to Aston Villa that was disrupted by a drone flying above the stadium.
Play was temporarily halted and players taken off the pitch at St. Mary's for their own safety towards the end of the first half.
Once the action got back underway, Villa maintained their upward momentum under Unai Emery as Ollie Watkins headed in Douglas Luiz's free-kick 13 minutes from time.
H.Seidel--BTB