
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
Regierungschef Sharif ordnet Wiederfreigabe von Wikipedia in Pakistan an
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
20 mutmaßliche IS-Kämpfer nach Erdbeben in Syrien aus Gefängnis geflohen
-
Sepp Maier verteidigt Neuer: "Es steht ihm zu"
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
Streiks und Rentenproteste legen zum dritten Mal Teile Frankreichs lahm
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm begonnen
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
US-Präsident Biden hält vor Kongress Rede zur Lage der Nation
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Zahl von Beschäftigten in Rettungsdienst steigt um 71 Prozent binnen zehn Jahren
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
Ifo: Kurzarbeit steigt im Januar leicht an
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
Fernsehrunde mit Spitzenkandidaten zu Wiederholung von Berliner Abgeordnetenhauswahl
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
WHO: Bis zu 23 Millionen Menschen von Beben in der Türkei und Syrien betroffen
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Festnahme nach Bränden an Zelt für Flüchtlinge in Bayern
-
Bericht: Mathematikerin Plattner soll neue Chefin des BSI werden
-
Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen ist tätowiert
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Mehr als 4300 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm beginnt
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Ampel-Koalition will weiteres Migrationspaket auf den Weg bringen
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Dritter großer Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
-
Buschmann will nach Brokstedt Hürden für Abschiebungen senken
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Berliner Landeswahlleiter rät zu baldigem Einwurf von Briefwahlunterlagen
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Studie: Elektrisch betriebene Lkw haben beste Klimabilanz
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
Wirtschaftsminister Habeck spricht in Washington über US-Subventionen

Coupe de France: Lyon, Reims et Toulouse tranquilles, Lorient souffre mais passe
Lyon s'est qualifié sans trembler pour les huitièmes de finale de la Coupe de France en battant Chambéry (3-0), tout comme Reims en disposant des Herbiers (3-0), tandis que Lorient a éliminé Bastia aux tirs au but samedi, lors d'une journée pour le moment sans surprise.
L'Olympique lyonnais a lancé cet après-midi de Coupe de France par une promenade à domicile contre Chambéry, club de national 3 (cinquième division), grâce à un triplé de son capitaine Alexandre Lacazette.
Le buteur a inscrit trois buts presque identiques, en reprenant à bout portant des bons centres de ses coéquipiers (11e, 33e puis 67e). En face, Chambéry a eu de belles occasions de buts mais n'a pas su les concrétiser.
En début de soirée, les autres formations de Ligue 1 ont fait respecter l'ordre logique en sortant victorieuses de leurs confrontations contre des clubs des échelons inférieurs. Reims a ainsi déroulé contre Les Herbiers (N2), club qui avait atteint la finale de la compétition en 2018, n'échouant que contre le PSG (2-0).
L'attaquant prêté par Arsenal Folarin Balogun a ouvert la marque d'un pénalty prenant le gardien à contrepied (37e), puis Alexis Flips a creusé l'écart d'une frappe enroulée superbe qui a laissé le gardien vendéen immobile (64e), avant que Martin Adeline n'alourdisse le score (87e).
Toulouse a également passé le tour des seizièmes en battant Ajaccio (2-0) dans le seul duel entre clubs de Ligue 1 de la journée.
En revanche, Lorient a peiné pour battre Bastia (1-1, 4 t.a.b. à 1), sans Dango Ouattara, parti à Bournemouth, ni Terem Moffi, en instance de départ. Même Enzo Le Fée, l'un des meilleurs Merlus cette saison, avait été laissé au repos.
Dans les autres rencontres de 18h00, le Paris FC (Ligue 2) a écrasé Chamalières (N2) 4 à 0, Grenoble (L2) s'est imposé contre les Finistériens de Plabennec (N3) 1 à 0 et Rodez (L2) s'est qualifié en battant Grasse (N2) au bout du suspense (0-0, 5 t. a. b. à 4).
L'Olympique Strasbourg (FCOSK 06), club amateur évoluant en Régional 1 (sixième division), accueille Angers (L1) à 20h45, lors du dernier match de la journée. Les Angevins avaient déjà battu un club de Strasbourg, le Racing (L1), la semaine dernière au tour précédent.
W.Lapointe--BTB