
-
Früherer Außenminister Christodoulides liegt bei Präsidentenwahl in Zypern vorne
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
Iran kündigt Amnestie anlässlich seines Nationalfeiertages an
-
Maaßen lässt CDU-Ultimatum für Parteiaustritt verstreichen
-
Medien: TSG Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Berater-Dementi: "Özil wird weiter Fußball spielen"
-
Scholz: "Konsens" mit Selenskyj zum Einsatz westlicher Waffen nur in der Ukraine
-
Faeser kündigt Flüchtlingsgipfel im Innenministerium an
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Skilanglauf: Frauen-Staffel auf dem Podest
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Viererbob-WM: Friedrich siegt vor Hall
-
Falsche Langläuferin: Frauen-Staffel disqualifiziert
-
Das Bayern-Imperium schlägt zurück: 4:2-Sieg in Wolfsburg
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Mindestens fünf Tote bei Lawinenabgängen in Österreich und der Schweiz
-
Neue Warnstreiks bei der Post für Montag und Dienstag angekündigt
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Papst beendet Besuch im Südsudan mit Aufruf zum Ende der Gewalt
-
Millionenschaden bei Feuer in Halle eines Busunternehmens in Oberbayern
-
Nach Arsenal-Pleite: ManCity nutzt Gunst der Stunde nicht
-
Zwei Kaufverträge für insolventen Flughafens Frankfurt-Hahn
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
2. Liga: HSV bleibt oben dran
-
EU-Preisdeckel für Diesel und Heizöl aus Russland in Kraft getreten
-
Militärische Lage für Ukraine im Donbass verschärft sich zusehends
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
Kombinierer Schmid siegt beim Heimspiel in Oberstdorf
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Der Handball trauert um Hansi Schmidt
-
Iran kündigt Amnestie für "große Anzahl" von Angeklagten und Verurteilten an
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
Französische Regierung geht in Debatte um Rentenreform auf Republikaner zu
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Scholz bei Gedenkgottesdienst nach Messerattacke in Zug in Schleswig-Holstein
-
Union verlängert mit Stürmer Behrens
-
Regionalbahn kollidiert bei Essen mit auf Gleisen abgestellten Kühlschränken
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Maaßen lässt CDU-Frist für Parteiaustritt verstreichen
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
VW lehnt Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
21 Autos auf Gelände von Leasingfirma in Niedersachsen ausgebrannt
-
Herrmann-Wick hofft bei Heim-WM auf den "Magic Moment"
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"

Vine wins Tour Down Under, second to Yates in final stage
Australia's Jay Vine claimed his first World Tour victory in the Tour Down Under on Sunday, with Britain's Simon Yates winning a thrilling uphill battle to take the race's final stage.
Yates (Team Jayco-AlUla) gave one final lung-busting effort to overtake Vine at the Mount Lofty finish for his first-ever victory in Australia, denying Vine from winning a stage at this year's TDU.
Vine (UAE Team Emirates) capped an outstanding week after keeping close to his only serious rival for the ochre leader's jersey in the hard slog up to the finish, sealing his win in the final general classification.
Vine won the World Tour TDU at his first attempt and continued his rise to prominence in world professional cycling after winning two stages at the Vuelta a Espana last year.
"It's incredible to stand here wearing this winner's jersey," Vine said.
"And the way we drove that was first-class, the team were incredible with their support all week, and I am so happy to be able to finish it off today. It's so satisfying."
Vine described a "hectic" race, where the team "had to be on our toes all day".
Yates, the 2018 Vuelta a Espana winner, rolled the dice with 1.7km to go, and Ben O'Connor (AG2R Citroen Team) and Vine tacked on the end of the three-man breakaway in the dash to the finish.
Yates was forced to do all the work with one kilometre left and made another concerted effort to get away before Vine set sail for the stage win, only to be collared near the line by the dogged Englishman.
Yates said his team had come to the race "with a lot of ambition".
"We didn't walk away with the overall, but we can be really happy with the stage.
"Second overall was the best I could do, today was our last chance and we took it... Jay Vine is a massive talent and I'm sure that won't be the last we see of him."
Yates pulled back four seconds on Vine in the final stage to finish 11 seconds behind overall, with Spain's Pello Bilbao (Bahrain Victorious) third on 27 seconds.
American Magnus Sheffield (Ineos Grenadiers) finished in the lead bunch to secure fourth overall, 57 seconds down, and came away from a consistent week as the winner of the Young Rider's jersey classification.
K.Brown--BTB