
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
Merkel erhält Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Erträge und Verluste der Frauen-BL gestiegen
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"

Mihambo lässt Start bei Hallen-EM offen
Weitsprung-Star Malaika Mihambo (28) bestreitet auf dem Weg zur Titelverteidigung bei der WM in Budapest im Sommer nur eine "kurze" Hallensaison und lässt ihren Start bei der EM in Istanbul (2. bis 5. März) offen. "Vielleicht werde ich bei den Europameisterschaften in Istanbul teilnehmen, aber das steht noch nicht ganz fest", sagte die Olympiasiegerin und Weltmeisterin beim Audi-Sporttalk am Rande der alpinen Weltcuprennen in Kitzbühel.
"Das Beste geben", sei dann das Ziel für den Saisonhöhepunkt in Budapest, sagte Mihambo: "Ich darf noch einmal in die Rolle schlüpfen, den Titel zu verteidigen. Ich freue mich schon auf die Herausforderung." Die Aufgabe werde sie "ganz entspannt und mit viel Freude" angehen, sagte sie: "Weil ich glaube, dass man mit dieser Lockerheit noch viel besser performen kann, als wenn man sich zu fest auf etwas fokussiert und zu viele Erwartungen hat."
Nach ihrem Trainingslager zuletzt auf La Palma geht Mihambo am kommenden Freitag in Karlsruhe über 60 m an den Start, am Sonntag beim Hallen-ISTAF in Düsseldorf dann erstmals in diesem Jahr im Weitsprung.
Y.Bouchard--BTB