
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
Merkel erhält Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg

Vater von Wirtz: Interesse von anderen Klubs wird zunehmen
Nationalspieler Florian Wirtz denkt offenbar nicht über einen Abschied von Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen in naher Zukunft nach. "Das Interesse von anderen Klubs wird bestimmt wieder zunehmen. Aber für uns hat der Ausgang dieser Saison keine große Bedeutung", erklärte Vater und Berater Hans-Joachim Wirtz im Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland.
Es sei erst einmal wichtig, dass der 19-Jährige nach überstandenem Kreuzbandriss "die ersten Spiele in der Bundesliga gut übersteht", sagte Wirtz Senior: "Die Liga ist knallhart, die ersten drei, vier Spiele werden für ihn eine große Herausforderung. Wir wissen alle, dass die Schonzeit jetzt endgültig vorbei ist." Er müsse auch Bayer-Trainer Xabi Alonso loben: "Er hat immer gut aufgepasst und Florian nie überbelastet", das Zusammenspiel zwischen den beiden funktioniere "perfekt".
Wirtz besitzt in Leverkusen noch einen Vertrag bis 2027. "Wir sind daran interessiert, möglichst viel von dieser Laufzeit zu erfüllen", sagte sein Vater.
C.Kovalenko--BTB