
-
Bericht: Kreml-Vertraute stark auf britischem Immobilienmarkt vertreten
-
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Sepp Maier verteidigt Neuer: "Es steht ihm zu"
-
Mehr als 4300 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Bochums Schlotterbeck: "Warum nicht den BVB schlagen?"
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Ampel-Koalition will weiteres Migrationspaket auf den Weg bringen
-
Fernsehrunde mit Spitzenkandidaten zu Wiederholung von Berliner Abgeordnetenhauswahl
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm beginnt
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
EU-Chemikalienagentur stellt Vorschlag zu Verbot "ewiger Chemikalien" vor
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
Wirtschaftsminister Habeck spricht in Washington über US-Subventionen
-
Erträge und Verluste der Frauen-BL gestiegen
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
20 mutmaßliche IS-Kämpfer nach Erdbeben in Syrien aus Gefängnis geflohen
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
Zahl der Todesopfer durch Erdbeben steigt allein in der Türkei auf fast 3000
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet

Djokovic crushes De Minaur to fire warning at Australian Open
Novak Djokovic demolished Alex de Minaur for the loss of just five games to sweep into a 13th Australian Open quarter-final and send an ominous warning Monday, showing few signs of his troublesome hamstring.
The Serbian brushed past the Australian 22nd seed 6-2, 6-1, 6-2 on Rod Laver Arena to move a step closer to a 10th title at Melbourne Park, and 22 major crown.
With his left thigh again heavily strapped, the 35-year-old was a man on a mission, expending as little energy as possible in a 2hrs 6mins romp to inch within sight of Rafael Nadal's slam record.
He will meet fifth seed Andrey Rublev for a semi-final berth after the Russian toppled Danish teen Holger Rune in a tense five-set clash on the same court.
"I really wanted to win in straight sets," said Djokovic, who will return to world number one for the first time since June if he wins the tournament.
"Obviously you never know what's going to happen on the court ... I thought first four or five games were quite close, but after one break in the first set I felt more loose and free to go through the ball and be more aggressive.
"I played the best match of this year so far."
Victory put him into a 13th Melbourne quarter-final to move fourth on the all-time list behind Roger Federer, Nadal and John Newcombe.
It is his 54th Grand Slam quarter-final in total -- second only to the retired Federer's 58.
De Minaur, who recorded his first victory against a top-five player in November when he beat Daniil Medvedev at the Paris Masters, was always facing an uphill climb.
Djokovic has not lost in Melbourne since 2018 -- he did not play in 2022 -- and has now won 25 consecutive matches at the Australian Open.
He always had the measure of the young Australian and broke to love in game six, consolidating without dropping a point for 5-2.
With de Minaur struggling under the pressure, he sent a baseline forehand long to hand the Serb another break and the set in just 35 minutes.
Only 54 percent of De Minaur’s first serves went in compared to Djokovic's 76 percent, with the winners 9-1 in favour of the dominant Serb.
De Minaur won the sixth game in the second set, ending a run of nine consecutive losses, but it was only a brief moment of respite.
Djokovic stretched his hamstring at the changeover and immediately applied pressure again on De Minaur’s first service game to break again in the third set, all but ending the match.
J.Bergmann--BTB