
-
Großstreik im Verkehrssektor in Deutschland begonnen
-
"Ampel" ringt 20 Stunden lang um Streitfragen - und vertagt sich auf Dienstag
-
ADAC rechnet mit vielen Staus zu Beginn von Osterferien
-
Kriminelle bohren sich in Bremer Einkaufszentrum durch mehrere Wände bis zu Juwelier
-
Bundesarbeitsagentur mahnt Zukunftskonzept für Galeria Karstadt Kaufhof an
-
Nach Reichsbürger-Razzia in Österreich festgenommener Koch wieder auf freiem Fuß
-
Proteste gegen umstrittene Justizreform in Israel nehmen an Fahrt auf
-
Dritte und vorerst letzte Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
Urteil gegen Armbrustschützen aus Bremerhavener Schule rechtskräftig
-
Marathonsitzung der Koalitionsspitzen nähert sich dem Ende
-
DTB fordert Hordorff zum Rücktritt auf
-
EU-Botschafter geben grünes Licht für Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Frankreichs Premierministerin stellt Plan für Ausweg aus der Krise vor
-
Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich weiter
-
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft schließt Warnstreiks vor und über Ostern aus
-
Reiserücktrittskostenversicherung muss auch für eingesetzte Bonusmeilen entschädigen
-
Schottische SNP gibt Nachfolger von Partei- und Regierungschefin Sturgeon bekannt
-
Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe
-
First Citizens Bank übernimmt insolvente Silicon Valley Bank
-
Medien: Drei Kinder bei Schusswaffenangriff an US-Grundschule getötet
-
Scholz bestätigt Lieferung deutscher Leopard-2-Panzer an die Ukraine
-
Militärjunta in Myanmar setzt weiter auf hartes Vorgehen gegen Aktivisten
-
Bundesregierung sieht Wiederaufbau der Ukraine als Generationenaufgabe
-
Fast neun Jahre Haft in Berlin wegen Betrugs mit Coronatests in Millionenhöhe
-
Frankreichs Premierministerin kündigt Treffen mit Oppositionsvertretern an
-
Für Ferienwohnung schulden Eigentümer die Rundfunkbeiträge
-
Eisschwund könnte Tierwelt in den Polarmeeren verändern - und damit die Fischerei
-
Präsident Herzog fordert "sofortigen Stopp" der umstrittenen Justizreform in Israel
-
Käufer für insolvente Silicon Valley Bank gefunden - Märkte reagieren positiv
-
Grünen-Politiker Schoeller gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Kassel knapp
-
SPD-Kandidat Josef gewinnt Stichwahl um Oberbürgermeisteramt in Frankfurt am Main
-
Deutsch-niederländische Regierungskonsultationen in Rotterdam
-
Kombination: Weinbuch will weiter wirken
-
Außenminister von Saudi-Arabien und Iran wollen sich während des Ramadan treffen
-
Anklage nach Aufhängen rechtsextremer Plakate in Berlin
-
Amateurastronom auf Amrum entdeckt neuen Kometen
-
Zwei Alpakas nach Diebstahl von Weide in Niedersachsen geschlachtet und zerlegt
-
Anne-Sophie Mutter hält Leidenschaft in der Musik für wichtiger als Perfektion
-
Kein Recht auf Laufen über Nachbargrundstück bei unbequemem Weg über eigenem Boden
-
Prinz Harry erscheint überraschend in London vor Gericht
-
Einzelhandel rechnet mit Umsatz von 2,2 Milliarden Euro im Ostergeschäft
-
Mississippi rechnet nach verheerendem Tornado mit neuem Extremwetter
-
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen
-
NBA: Sieg für Wagner-Brüder mit Orlando
-
Tarifkonflikt bei Bund und Kommunen vor dritter Runde verhärtet
-
DFB-Team gegen Belgien mit Gnabry und Kehrer
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
Erzeugung von Wein und Most im vergangenen Jahr um sechs Prozent höher
-
Watzke: "Bundesliga nicht die Vollkaskoversicherung"
-
Beratungen von Koalitionsausschuss auf Dienstag vertagt

Alonso 'confident' of Alpine's F1 chances
Double world champion Fernando Alonso said on Monday Alpine are "confident" of their chances this Formula One season as they presented their new car.
Spaniard Alonso, 40, joined the French team last term in their maiden campaign as they finished fifth in the constructors' standings.
Alonso was tenth in the drivers standings last season, a place above French team-mate Esteban Ocon, who won August's Hungarian Grand Prix.
"It's good to be back and I've been working hard to be ready for the new season," Alonso said.
"The car looks fantastic with the new regulations in place and I like the new livery.
"We have a new engine and we're confident we had a good development in place for this new generation of car," he added.
Formula One is introducing a host of new rules for the coming year including a tyre size change and a two-part pre-season test.
This week Alonso and Ocon take part in testing in Barcelona before further sessions in Bahrain between March 10-12.
The campaign starts on the weekend of March 20 in the Middle East with Alpine, formerly Renault, racing in their new "A522" car.
"We won't know where everyone stands until Bahrain, but we're excited to take the car for its first spin in testing this week," Alonso said.
"I hope the new regulations have worked and we get more exciting wheel-to-wheel racing this year," he added.
L.Janezki--BTB