
-
Industrieproduktion im Dezember gesunken - Starker Rückgang am Bau
-
Weltkriegsbombe an Hauptbahnhof Cottbus entschärft
-
Bericht: Österreich droht in Migrationsstreit mit Blockade von EU-Gipfelerklärung
-
Bundeskabinett befasst sich mit Folgen der Corona-Pandemie für Kinder
-
Biden: US-Demokratie ist trotz "blauer Flecken" ungebrochen
-
Mehr als 4800 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Ifo: Kurzarbeit steigt im Januar leicht an
-
Erste Briefmarken mit Abbild von Charles III. vorgestellt
-
Noch keine Entscheidung bei Verkauf von Flughafen Hahn
-
Biden sagt Ukraine anhaltende Unterstützung zu
-
Zwei HSV-Profis in Autounfall verwickelt
-
Streiks und Rentenproteste legen zum dritten Mal Teile Frankreichs lahm
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
Eltern von getötetem Tyre Nichols Gäste bei Bidens Rede zur Lage der Nation
-
Bundesregierung erlaubt Lieferung von 178 Leopard-1-Panzern an die Ukraine
-
Feuer in lettischer Fabrik von US-Drohnenlieferant der Ukraine
-
Mathematikerin Plattner soll neue Chefin des BSI werden
-
Zahl ankommender Flüchtlinge in Berlin stieg 2022 auf Allzeithoch
-
Zahl der Todesopfer bei Erdbeben in der Türkei und Syrien steigt auf über 7800
-
Auch chinesischer Internetriese Baidu entwickelt KI-Chatbot
-
Verlag Gruner + Jahr streicht hunderte Stellen
-
Zehntausende bei unangekündigter Trauerfeier für Ex-Militärmachthaber Musharraf
-
Zahl von Beschäftigten in Rettungsdienst steigt um 71 Prozent binnen zehn Jahren
-
Scholz hält Regierungserklärung zu EU-Gipfel
-
Habeck und Le Maire drängen USA zu Entgegenkommen bei Subventionen
-
Ski-WM: Gold-Duell zwischen Pinturault und Schwarz
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
-
Habeck und Le Maire setzen auf "volle Transparenz" der USA bei Subventionen
-
Warnstreiks bei der Post gehen weiter
-
Stoltenberg trifft Außen- und Verteidigungsminister der USA
-
Weiter keine Einmalzahlung für Studierende - Kritik aus Koalition und Opposition
-
Frankreichs Senat verabschiedet Gesetz zum Ausbau erneuerbarer Energien
-
Festnahme nach Bränden an Zelt für Flüchtlinge in Bayern
-
Tausende kommen zu Trauergebeten für Ex-Militärmachthaber Musharraf in Pakistan
-
Rechtsstreit um mutmaßlich gefälschten Impfpass in Düsseldorf endet mit Vergleich
-
Taxifahrer verhindert in Bayern Geldübergabe an Telefonbetrüger
-
Verteidigungsminister Pistorius überraschend zu Besuch in Kiew
-
UN-Bericht: Superbakterien breiten sich auch wegen Umweltverschmutzung weiter aus
-
Ski-WM: Pinturault gewinnt Kombi - Jocher verpasst Top 10
-
Bochums Schlotterbeck: "Warum nicht den BVB schlagen?"
-
Fischer-Anwalt zu Kokain-Ermittlungen: "Riesige Luftnummer"
-
Biden beschwört in Rede zur Lage der Nation Stärke der US-Demokratie
-
Biden attackiert Republikaner in Streit um Schuldenobergrenze
-
Berliner Gericht: Bei sehr langem Studium kein Wohngeld mehr
-
Tchibo bietet Kinderwagen und -fahrräder zum Ausleihen an
-
Buschmann will nach Brokstedt Hürden für Abschiebungen senken
-
Hessen: Bund muss Verkauf von Flughafen Hahn an russischen Investor verhindern
-
Bayerns Regierungschef Söder fordert Teilnahme von Scholz an Flüchtlingsgipfel
-
Wüst fordert von Bund Einhaltung finanzieller Zusagen bei Flüchtlingskosten
-
Bericht: Kreml-Vertraute stark auf britischem Immobilienmarkt vertreten

Angleterre: Tottenham tient le rythme grâce à un Kane record
Vainqueur à Fulham (1-0), grâce à un but de Harry Kane qui égale le record de réalisations pour le club, Tottenham reste à l'affût dans la course à la Ligue des champions, lundi, en clôture de la 21e journée de Premier League.
Avec 36 points, les Spurs, 5e, reviennent à trois points de Newcastle et Manchester United, 3e et 4e, mais ils comptent un match en plus que ces deux équipes.
Cette victoire leur permet aussi de prendre leurs distances avec Brighton et leurs hôtes du soir, 6e et 7e avec 31 unités, même si les Seagulls ont deux matches en moins.
Le promu, qui donne souvent du fil à retordre aux "gros" -- avec de courtes défaites d'un but contre les deux Manchester, Newcastle à domicile ou Tottenham à l'aller --, peut une nouvelle fois avoir des regrets.
Son manque d'efficacité, avec une volée de Harrison Reed droit sur Hugo Lloris (18e), un tir de Willian lui aussi bien repoussé par le Français (24e), ou une tête de leur goleador serbe, Aleksandar Mitrovic trop enlevée (75e), lui a coûté cher.
En face, la tactique volontiers attentiste de Tottenham a payé grâce à la précision diabolique de Harry Kane dans le temps additionnel du premier acte.
Sa frappe à l'entrée de la surface, pas très appuyée, mais idéalement placée au ras du poteau d'un Bernd Leno masqué au départ de la frappe, a suffi à leur bonheur (0-1, 45+1).
Ce but, le 266e de Kane sous les couleurs du club du nord-est de Londres, lui a permis de rejoindre le mythique Jimmy Greaves en tête des meilleurs réalisateurs des Spurs.
Si l'on parle beaucoup, et à raison, d'Erling Haaland, qui a déjà trouvé le chemin des filets à 25 reprises cette saison, Kane, avec 16 buts en 20 journées est aussi sur un rythme remarquable, lui qui en avait inscrit "que" 17 sur toute la saison passée.
F.Müller--BTB