
-
Mehr als 4300 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Mehr als 4800 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Ifo: Kurzarbeit steigt im Januar leicht an
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Industrieproduktion im Dezember gesunken - Starker Rückgang am Bau
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Zahl der Todesopfer durch Erdbeben steigt allein in der Türkei auf fast 3000
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
Auch chinesischer Internetriese Baidu entwickelt KI-Chatbot
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
Dritter großer Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Zahl von Beschäftigten in Rettungsdienst steigt um 71 Prozent binnen zehn Jahren
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Fernsehrunde mit Spitzenkandidaten zu Wiederholung von Berliner Abgeordnetenhauswahl
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Wirtschaftsminister Habeck spricht in Washington über US-Subventionen
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Ampel-Koalition will weiteres Migrationspaket auf den Weg bringen
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
US-Präsident Biden hält vor Kongress Rede zur Lage der Nation
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
Regierungschef Sharif ordnet Wiederfreigabe von Wikipedia in Pakistan an
-
Sepp Maier verteidigt Neuer: "Es steht ihm zu"
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet

Newly-retired Bale to play at golf's Pebble Beach event
Gareth Bale said on Monday he will play in golf's Pebble Beach Pro-Am event in February, just weeks after the former Real Madrid and Wales star announced his retirement from football.
Bale, who hung up his boots earlier in January, will join a number of other celebrities at the famous Californian links course along with some of the world's top golf professionals.
The 33-year-old wrote on Instagram: "Delighted to announce I will be playing in the AT&T Pebble Beach Pro-Am at the start of next month! Let's go."
Former Tottenham forward Bale won five Champions League titles and three La Liga crowns with Real but retained a passion for golf that once angered Madrid fans.
While on international duty with Wales, he posed with a banner that read, 'Wales. Golf. Madrid. In That Order'.
Bale, who ended his club career with Los Angeles FC, played for Wales at last year's World Cup in Qatar before deciding to retire.
Now he has time to turn his attention to his second sporting love.
There will be 156 amateurs participating at Pebble Beach from February 2-5 and the same number of professionals, including US Open champion Matt Fitzpatrick and world number five Patrick Cantlay.
J.Horn--BTB