
-
Tarantino will im Herbst seinen angeblich letzten Film drehen
-
Papst verbringt Nacht wegen "Atemwegsinfektion" im Krankenhaus
-
Europäischer Gerichtshof verkündet Urteil zu Datenschutz bei Onlineunterricht
-
Salutschüsse und Jubel zum Start des Staatsbesuchs von Charles und Camilla
-
Charles am Brandenburger Tor in Berlin mit militärischen Ehren empfangen
-
Ermittlungen wegen Tötungsdelikts nach Brand in Abschiebe-Einrichtung in Mexiko
-
Dröge: Koalition muss im Klimaschutz nachbessern
-
Maler und Bildhauer Anselm Kiefer bekommt Deutschen Nationalpreis
-
Bericht: Haushaltsausschuss blockiert Geld für weiteres LNG-Terminal vor Rügen
-
Tarifrunde für Angestellte von Bund und Kommunen gescheitert
-
Bundestag verabschiedet Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern
-
Rechtsgutachter beim EuGH verkündet Schlussanträge zu Geldbuße für VW in Italien
-
Grossi warnt bei Besuch von Akw Saporischschja vor "Katastrophe"
-
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für neue Verbandsklage
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld
-
Putin räumt erstmals mögliche "negative" Folgen von Sanktionen ein
-
Regierung will Einwanderung von Fachkräften und ihren Familien erleichtern
-
Biathlon: IBU schließt aktuell Rückkehr der Russen aus
-
Hordorff legt Amt beim DTB nieder
-
Rund 9,6 Millionen Schmuggelzigaretten in Kieler Hafen abgefangen
-
EU-Einigung für deutlich ehrgeizigere Ausbauziele bei erneuerbaren Energien
-
Maskierter Schüler trägt Spielzeugwaffe für Schulprojekt - Polizeieinsatz
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
Zahl ukrainischer Kinder an deutschen Schulen steigt auf fast 210.000
-
Biden kritisiert Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung als "gefährlich"
-
Behörde zur Bekämpfung der Finanzkriminalität bekommt neuen Chef
-
Ausgaben der Hochschulen auf 67 Milliarden Euro gestiegen
-
Verdächtiger nach tödlichem Messerangriff in Hamburger Shishabar in Haft
-
Mann mit Maschinenpistolen und Munition in Auto in Nordrhein-Westfalen erwischt
-
Vatikan: Papst leidet an "Atemwegsinfektion" und bleibt "einige Tage" in Klinik
-
Lakers setzen sich von den Mavericks im Play-off-Kampf ab
-
Frankreichs Premierministerin will Gespräche mit Gewerkschaften wieder aufnehmen
-
Taiwans Präsidentin reist in die USA und nach Zentralamerika
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"
-
Britischer König Charles III. hält Rede im Bundestag
-
Koalitionsbeschlüsse stoßen auf teils heftige Kritik
-
Taiwans Präsidentin in New York eingetroffen
-
Badstuber: EM-Uhr tickt gegen Flick
-
Charles bekräftigt in Berlin britisch-deutsche Unterstützung für die Ukraine
-
Prognose: Zahl der Pflegebedürftigen steigt bis 2055 auf rund 6,8 Millionen
-
Rüstige Seniorin vertreibt in Sachsen Einbrecher dank Spuren in Schnee
-
15-Jähriger rast in Bremen mit Kleintransporter auf Polizisten zu
-
Triple-Traum geplatzt: Bayern-Frauen ohne Chance bei Arsenal
-
Bundesamt sieht keine Alternative zu Atommüll-Endlager
-
Djir-Sarai sieht keinen Nachbesserungsbedarf in Koalition bei Klimaschutz
-
Greenpeace startet Meldeportal für Verstöße gegen Mehrweg-Angebotspflicht
-
Senat stimmt für Abschaffung von rechtlicher Grundlage für Einmarsch in den Irak
-
Deutscher Präventionsexperte verlässt päpstliche Kommission gegen Missbrauch
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Niederbayern

'Easier if Djokovic gets vaccinated,' says Murray
Andy Murray said on Monday he does not agree with Novak Djokovic's stance against the Covid-19 vaccine but believes "it's not great for tennis if our best player is not competing in the major events".
Former world number one and three-time major winner Murray was speaking as Djokovic made a succesful return to the sport thanks to a 6-3, 6-3 victory over Italy's Lorenzo Musetti in Dubai.
It was Djokovic's first match of 2022 after he was deported from Australia last month for not being vaccinated.
"I think it would be a lot easier for him obviously if he was to get vaccinated," Murray said after also making the second round in Dubai after a three-set win over Christopher O'Connell.
"But I also didn't like seeing him in the situation that he was in Australia as someone that I respect, have known since I was a child.
"There are consequences to the decisions he's made just now. He obviously has to accept that. But I don't think it's great for tennis if our best player is not competing in the major events."
Murray battled for nearly three hours against Australian qualifier O'Connell before advancing with a 6-7 (4/7), 6-3, 7-5 victory.
He is now just one win shy of his goal of reaching 700 career match-wins and could check that item off his bucket list if he comes out victorious in his next clash in Dubai against either Italian No.4 seed Jannik Sinner or Spain's Alejandro Davidovich Fokina.
K.Thomson--BTB