
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer

Para-WM: Forster holt auch Gold in der Super-Kombination
Monoskifahrerin Anna-Lena Forster bleibt bei den Weltmeisterschaften im katalanischen Espot in der Goldspur. Deutschlands Para-Sportlerin des Jahres gewann einen Tag nach ihrem Triumph im Super-G auch die Super-Kombination und holte damit in der sitzenden Klasse ihren insgesamt siebten WM-Titel. In der stehenden Klasse fuhr Anna-Maria Rieder mit Silber ihr bislang bestes Ergebnis bei einem Großereignis ein.
Forster lag bereits nach dem Super-G über drei Sekunden vor der zweitplatzierten US-Amerikanerin Laurie Stephens, in ihrer Spezialdisziplin Slalom baute sie den Vorsprung auf fast 15 Sekunden aus. "Es ist schon geil", sagte die 27-Jährige: "Ich war nervös, weil ich zeigen wollte, was ich kann. Ich habe es ganz gut gemacht. So kann es weitergehen." In den weiteren Rennen sei "noch Einiges" drin.
Rieder fehlten trotz eines Riesenpatzers der schwedischen Dominatorin Ebba Aarsjoe 3,36 Sekunden auf ihren ersten großen Titel. "Ich bin happy und glücklich. Das fühlt sich gut an", sagte die 22-Jährige nach ihrer vierten WM-Medaille. Andrea Rothfuss kam einen Tag nach ihrer Silber-Medaille im Super-G nicht über Rang fünf hinaus. Die Weltmeisterschaft der Alpinen endet ebenso wie die der Nordischen am Sonntag.
"Der Start ist sehr, sehr gelungen", sagte DBS-Leistungssportvorstand Karl Quade dem SID: "Woman Power ohne Ende und dazu noch Marco Maier. Beide Truppen sind gut aufgestellt. Sie zeigen Topleistungen."
H.Seidel--BTB