
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
US-Präsident Biden hält vor Kongress Rede zur Lage der Nation
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Ampel-Koalition will weiteres Migrationspaket auf den Weg bringen
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
NBA: Irving-Wechsel zu Dallas Mavericks perfekt
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Industrieproduktion im Dezember gesunken - Starker Rückgang am Bau
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
Auch chinesischer Internetriese Baidu entwickelt KI-Chatbot
-
Fernsehrunde mit Spitzenkandidaten zu Wiederholung von Berliner Abgeordnetenhauswahl
-
Regierungschef Sharif ordnet Wiederfreigabe von Wikipedia in Pakistan an
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Ifo: Kurzarbeit steigt im Januar leicht an
-
Wirtschaftsminister Habeck spricht in Washington über US-Subventionen
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm beginnt
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Sepp Maier verteidigt Neuer: "Es steht ihm zu"
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Mehr als 4300 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Bericht: Kreml-Vertraute stark auf britischem Immobilienmarkt vertreten
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Buschmann will nach Brokstedt Hürden für Abschiebungen senken
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent

French rugby chief Laporte questioned over alleged tax fraud
French police on Tuesday detained for questioning rugby federation president Bernard Laporte as part of an investigation into suspected tax fraud, financial prosecutors said.
Earlier this month, Laporte stepped back from his role at the FFR without resigning after being convicted of unrelated corruption charges nine months before France hosts the Rugby World Cup.
The most recent investigation dates back to August 2020.
Tuesday's incident comes as the almost 2,000 French rugby clubs are voting on whether to accept Laporte's appointed interim president Patrick Buisson, with the results expected on Thursday
"He was summoned for questioning by tax authorities, he went there with a lawyer specialising in tax," one of Laporte's lawyers, Jean-Pierre Versini-Campinchi, told AFP.
"It is perfectly scandalous that the prosecutors have chosen the date of Patrick Buisson's election for the questioning and that the disclosure of this questioning was made on the same day," he added.
Former France head coach Laporte, who has been in office since 2016, was found guilty on December 13 of five of the six offences for which he was prosecuted, including corruption and favouritism.
Laporte received a two-year suspended prison sentence.
He was also banned from holding any rugby post for two years, but this is suspended pending his appeal.
In the wake of his conviction, Laporte stepped down from his role as vice-chairman of the sport's global governing body, World Rugby, pending a review by its ethics officer.
The Rugby World Cup, the sport's global showpiece event, kicks off in Paris on September 8.
L.Janezki--BTB