
-
Rechtsgutachter beim EuGH verkündet Schlussanträge zu Geldbuße für VW in Italien
-
UN-Vollversammlung verabschiedet wegweisende Klima-Resolution
-
"Hotel Ruanda"-Held Rusesabagina wieder zurück in den USA
-
Merz wirft Scholz Fahrlässigkeit in der Migrationspolitik vor
-
Herzzerreißender Brief von Maria an wegen Militärkritik verurteilten Vater
-
Zahl ukrainischer Kinder an deutschen Schulen steigt auf fast 210.000
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
IBU und FIL schließen aktuell Rückkehr der Russen aus
-
Deutscher Präventionsexperte verlässt päpstliche Kommission gegen Missbrauch
-
Klimakleber aus Hamburg kommen wieder auf freien Fuß
-
FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre - FC geht in Berufung
-
Mann mit Maschinenpistolen und Munition in Auto in Nordrhein-Westfalen erwischt
-
Hordorff legt Amt beim DTB nieder
-
Rüstige Seniorin vertreibt in Sachsen Einbrecher dank Spuren in Schnee
-
15-Jähriger rast in Bremen mit Kleintransporter auf Polizisten zu
-
Regierung will Einwanderung von Fachkräften und ihren Familien erleichtern
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
Dänemark birgt mysteriöses Objekt in der Nähe von Nord Stream 2
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld
-
Verhaltene Chancen für Tarifeinigung bei Bund und Kommunen
-
Grünen-Vorsitzende: Beschlüsse beim Klimaschutz nicht ausreichend
-
Biden sagt bei Gipfel 690 Millionen Dollar für Stärkung von Demokratien zu
-
Kabinett ergänzt Musterklage - Entschädigungen werden künftig direkt ausgezahlt
-
Entscheidung über Anklage gegen Trump könnte erst in Wochen fallen
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
Charles am Brandenburger Tor in Berlin mit militärischen Ehren empfangen
-
70 Jahre nach Ausrottung vier Gepardenjungen in Indien geboren
-
DOSB-Präsident Weikert hofft noch: "Ist ja eine Empfehlung"
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
Salutschüsse und Jubel zum Start des Staatsbesuchs von Charles und Camilla
-
Behörde zur Bekämpfung der Finanzkriminalität bekommt neuen Chef
-
Grossi warnt bei Besuch von Akw Saporischschja vor "Katastrophe"
-
Mit Gesundheitsproblemen kämpfender Papst Franziskus im Krankenhaus
-
Verdächtiger nach tödlichem Messerangriff in Hamburger Shishabar in Haft
-
Triple-Traum geplatzt: Bayern-Frauen ohne Chance bei Arsenal
-
Koalitionsbeschlüsse stoßen auf teils heftige Kritik
-
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für neue Verbandsklage
-
Taiwans Präsidentin reist in die USA und nach Zentralamerika
-
Ermittler in Brandenburg finden 1,2 Tonnen Kokain unter Bananen
-
Steinmeier würdigt Charles-Besuch als "großartige persönliche Geste"
-
Israels Präsident setzt Vermittlungsgespräche über Justizreform fort
-
Britischer König Charles III. hält Rede im Bundestag
-
Frankreichs Premierministerin will Gespräche mit Gewerkschaften wieder aufnehmen
-
Kühnert erwartet nach Koalitionsausschuss Ende der Streitereien
-
Scholz will trotz Kritik an Erweiterungsbau für Kanzleramt festhalten
-
Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland
-
Draisaitl trifft: Oilers schlagen Top-Team Vegas
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla zu Staatsbesuch eingetroffen
-
Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung

JO-2022: Quentin Fillon Maillet célébré en héros dans son village du Jura
Quentin Fillon Maillet a été accueilli par une foule en liesse lundi soir à Saint-Laurent-en-Grandvaux, son village du Jura, de retour de Pékin après une moisson historique de deux médailles d'or et trois d'argent.
Plusieurs centaines de personnes ont laissé éclater leur joie quand le biathlète est arrivé vers 22h00 sur la place principale du village.
"Quand je vois la place remplie en mon honneur, ça me touche vraiment. Merci beaucoup, beaucoup à vous", a-t-il lancé depuis la plateforme d'un camion aux couleurs du Ski club du Grandvaux.
Celui qui a écrit en onze jours de compétition l'une des plus belles pages françaises de l'olympisme a fait un tour du village, son fief familial, brandissant fièrement ses médailles. Un feu d'artifice a été tiré en l'honneur de l'enfant du pays.
"On pleure beaucoup cette année, mais de joie avec Quentin qui nous apporte énormément de bonheur et on est fiers d'appartenir au Jura", s'est réjoui Hervé Lacroix, 54 ans, psychologue scolaire, qui suit le champion dans nombre de ses compétitions.
Miss Jura 2021 avait également fait le déplacement. "Cela fait très, très plaisir de le voir, c'est un ami d'enfance, c'est un honneur de l'avoir revu", a expliqué Justine Payet-Goy.
Après avoir atterri à l'aéroport de Genève en début de soirée sous les applaudissements, Quentin Fillon Maillet avait pris rapidement la route de son fief jurassien, où l'attendaient ses supporters, dont beaucoup de familles et de jeunes.
"On l'admire beaucoup, qu'il soit allé aux JO en rapportant cinq médailles, cela nous a fait beaucoup d'émotion", ont déclaré à l'AFP Priscille et Inès Monnier, 16 et 14 ans.
Quentin Fillon Maillet a décroché cinq médailles, une première pour un sportif français depuis près d'un siècle: en or sur l'individuel (20 km) et la poursuite (12,5 km), en argent sur le sprint (10 km), le relais masculin et le relais mixte.
L.Dubois--BTB