
-
Bundesgerichtshof verhandelt über illegales Rennen mit einer Toten in Moers
-
Uniper: Verluste wohl doch nur halb so groß
-
Fahrgastverband dringt auf Milliardeninvestitionen im Nahverkehr
-
Erster Kühlturm an stillgelegtem Atomkraftwerk Biblis kontrolliert eingestürzt
-
NBA: Wagner-Brüder verlieren mit Orlando Magic
-
Philippinen gewähren USA Zugang zu weiteren Militärstützpunkten
-
Dritter Toter nach Brand in Behindertenwohnheim in nordrhein-westfälischem Kamen
-
Eichhörnchen löst Stromschlag aus - Bahnstrecke in Hannover gesperrt
-
Scholz stellt sich in Marburg den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern
-
Land Berlin scheitert mit Verfassungsbeschwerde zu Kopftuchverbot für Lehrerinnen
-
Erfolgreiches Cancelo-Debüt: Bayern überzeugen im Pokal
-
Werft scheitert mit Beschwerde auf Überprüfung von "Gorch Fock"-Urteil durch BGH
-
Berufsschüler bei Messerangriff in Schule in Dortmund verletzt
-
Zahl gesprengter Geldautomaten in Deutschland auf neuem Höchststand
-
Unter Tränen: Brady beendet (erneut) Karriere
-
Zweiter Anlauf von Mordprozess um einbetonierte Leiche in Leipzig begonnen
-
US-Notenbank Fed hebt Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte an
-
Australien entfernt britische Monarchen von Geldscheinen
-
Papst prangert in Kinshasa "brutale Gräueltaten" nach Treffen mit Gewaltopfern an
-
Von der Leyen setzt auf EU-Staatshilfen für "grüne" Technologien
-
Wolfspeed und ZF planen Gigafabrik für Siliziumkarbid-Halbleiter im Saarland
-
EuGH befasst sich mit Preisangabe für Flaschen und Pfand
-
Krebs war Grund für jeden zwölften Krankenhausaufenthalt 2021
-
Supermärkte senken Preise für Butter stark
-
Polizei: Drei Tote und 20 Verletzte bei russischem Raketenangriff auf Kramatorsk
-
AOK warnt vor drohender Zunahme von Krebserkrankungen infolge der Pandemie
-
Anträge für Bau von Autobahnen oder Offshore-Windparks jetzt auch online möglich
-
Von der Leyen kündigt in Kiew neue Sanktionen gegen Russland an
-
Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln endet
-
EuroLeague: Alba verliert viertes Spiel in Folge
-
Anklage gegen Bande von Autodieben in Mecklenburg-Vorpommern erhoben
-
Von der Leyen sichert Ukraine bei Ankunft in Kiew weitere EU-Unterstützung zu
-
Hockey-Weltmeister sind "Sportler des Monats" Januar
-
Ozzy Osbourne sagt Europa-Tournee nach mehrfachem Aufschub endgültig ab
-
Bulgarien startet Bau von Gas-Pipeline nach Serbien
-
Bryant-Trikot wird versteigert
-
Alec Baldwin wegen tödlichen Schusses auf Kamerafrau angeklagt
-
Frankreich will neues Einwanderungsgesetz mithilfe der Konservativen durchsetzen
-
Deutscher Exportüberschuss 2022 kräftig geschrumpft
-
Umfrage: Jedes zweite Kind in Deutschland verbringt zu viel Zeit vor Bildschirmen
-
Junta in Myanmar verlängert den Ausnahmezustand um sechs Monate
-
EU sagt Ukraine Ausbildung von 15.000 weiteren Soldaten zu
-
Proteste bei Trauermesse für des Missbrauchs beschuldigten Kardinal in Sydney
-
Sorge um RB-Fan überschattet Leipzigs Viertelfinaleinzug
-
Neun Festnahmen bei Schlag gegen Bande von Geldautomatensprengern
-
Putin wird bei Stalingrad-Gedenkveranstaltung erwartet
-
Neue israelische Luftangriffe auf den Gazastreifen
-
Hohes Spendenaufkommen für Ukraine führt 2022 erneut zu hohem Spendenniveau
-
Weitere Kritik an mutmaßlichen Karriereplänen von Innenministerin Faeser
-
Zwei EU-Abgeordnete verlieren Immunität in Korruptionsskandal

Schalke stürzt schon wieder ab: Pleitenserie geht weiter
Endlich ein Tor, aber wieder keine Punkte und kaum noch Hoffnung: Schalke 04 stürzt schon wieder ungebremst der zweiten Liga entgegen - und findet nicht einmal richtig in den Abstiegskampf. Beim 1:6 (0:4) gegen RB Leipzig ließen die Königsblauen jegliche Bundesliga-Tauglichkeit vermissen und weckten böse Erinnerungen: Nach der Hinrunde steht der Tabellenletzte mit lediglich neun Punkten und deutlichem Rückstand nur wenig besser da als in der Chaos-Saison vor zwei Jahren.
Andre Silva (7. und 44.) traf doppelt für die Leipziger, die nach dem 15. Pflichtspiel in Folge ohne Niederlage zumindest für eine Nacht auf den zweiten Rang kletterten. Die weiteren Tore erzielten Benjamin Henrichs (15.), Timo Werner (45.+2), Dani Olmo (83.) mit einem sehenswerten Heber und Yussuf Poulsen (89.). Soichiro Kozuki (56.) war für Schalke erfolgreich, für das sich auch unter dem neuen Trainer Thomas Reis wenig geändert hat: Nach nur einem Sieg in den vergangenen elf Bundesligaspielen und vier Toren in den letzten neun ist die Lage beim Aufsteiger ähnlich aussichtslos wie 2021, als der Traditionsklub ohne ernsthaften Widerstand abstieg.
Reis hatte auf die Torflaute reagiert und Zweitliga-Rekordtorjäger Simon Terodde erstmals seit Ende Oktober aus der Startelf gestrichen. Winter-Zugang Michael Frey, erst am vergangenen Freitag von Royal Antwerpen ausgeliehen, durfte als "neuer Spieler ohne Druck" sein Glück versuchen. Bei RB gab Werner sein Comeback in der Anfangsformation. Auch Mittelfeldspieler Konrad Laimer, der nach kicker-Informationen ab Sommer bei Bayern München unterschrieben hat, gehörte zur RB-Startelf.
Werner war maßgeblich an der frühen Führung der Gäste beteiligt, als er einen langen Ball festmachte und auf Silva weiterspielte, der weitgehend ungestört aus 20 Metern traf. Nur acht Minuten später war das Spiel eigentlich schon entschieden: Auch Henrichs kam nach Vorarbeit von Olmo völlig frei zum Schuss.
Leipzig kombinierte unbedrängt, Schalke lief nur hinterher. Zwischenzeitlich erinnerte die Partie an ein Erstrundenspiel im DFB-Pokal mit mindestens einer Klasse Unterschied. Die Lücken in der Abwehr des Tabellenletzten waren so groß wie die auf den Rängen, wo mindestens 10.000 Plätze frei blieben.
Frey bekam kaum eine Chance, seine Fähigkeiten als Terodde-Ersatz unter Beweis zu stellen. Meist musste sich der Schweizer den Ball selbst tief im Mittelfeld holen. Von Aufbäumen keine Spur. Am auffälligsten agierte bei Schalke noch der 22-jährige Kozuki, der vor wenigen Wochen noch in der Regionalliga gespielt hatte. Reis schaute dem einseitigen Geschehen auf dem Platz weitgehend regungslos zu - mit den Händen tief in den Taschen und sorgenvollem Blick.
J.Horn--BTB