
-
Kabinett leitet Ende der Diskriminierung von Homosexuellen bei Blutspende ein
-
Berufsschüler bei Messerangriff in Schule in Dortmund verletzt
-
Frankreich will neues Einwanderungsgesetz mithilfe der Konservativen durchsetzen
-
Erst verschossen, dann verletzt: PSG sorgt sich um Mbappe
-
Proteste bei Trauermesse für des Missbrauchs beschuldigten Kardinal in Sydney
-
Bulgarien startet Bau von Gas-Pipeline nach Serbien
-
Pistorius will schnell Ersatz für abgegebene Leopard-Panzer organisieren
-
NBA: Wagner-Brüder verlieren mit Orlando Magic
-
Warnstreik legt kompletten Hamburger U-Bahnverkehr lahm
-
EuGH befasst sich mit Preisangabe für Flaschen und Pfand
-
Alec Baldwin wegen tödlichen Schusses auf Kamerafrau angeklagt
-
Anklage gegen 24-Jährigen nach tödlichem Angriff auf Fußballfan in Berlin erhoben
-
Lob für neuen Bayern-Star Cancelo: "Wird uns echt guttun"
-
Noch ohne Sabitzer: Manchester United im Ligapokal-Finale
-
Berliner Verwaltungsgericht: Dönerimbiss ist kein Spezialitätenrestaurant
-
Verlorene radioaktive Minikapsel in Australien wiedergefunden
-
Keine Einigung zwischen Biden und Republikanern im Streit um Schuldenobergrenze
-
Bauministerium rechnet mit weiter steigenden Baukosten
-
Urteil: Gericht kann bei Schweigen über Tatbeute neue Untersuchungshaft anordnen
-
Haft- und Bewährungsstrafe in Fall von misshandeltem Baby in Rheinland-Pfalz
-
Papst prangert in Kinshasa "brutale Gräueltaten" nach Treffen mit Gewaltopfern an
-
Bundespolizisten finden 31.000 Euro in Innenfutter von Jacke
-
Land Berlin scheitert mit Verfassungsbeschwerde zu Kopftuchverbot für Lehrerinnen
-
Neue Stalin-Büste im russischen Wolgograd enthüllt
-
Abbruch von erstem Kühlturm an stillgelegtem Atomkraftwerk Biblis geplant
-
Deutsche Bank verbucht bestes Jahresergebnis seit 15 Jahren
-
Frau bekommt trotz Vorlage von Sparbuch Geld nicht ausbezahlt
-
Voss-Tecklenburg: Wolfsburg in "komfortabler Situation"
-
Personalvorgaben für psychiatrische Krankenhäuser werden nicht eingehalten
-
Dritter Toter nach Brand in Behindertenwohnheim in nordrhein-westfälischem Kamen
-
Unter Tränen: Brady beendet (erneut) Karriere
-
Philippinen gewähren USA Zugang zu weiteren Militärstützpunkten
-
Ozzy Osbourne sagt Europa-Tournee nach mehrfachem Aufschub endgültig ab
-
Sorge um RB-Fan überschattet Leipzigs Viertelfinaleinzug
-
Erfolgreiches Cancelo-Debüt: Bayern überzeugen im Pokal
-
EZB berät über mögliche weitere Leitzinserhöhung
-
Deutsche Bank verbucht für 2022 Nettogewinn von gut fünf Milliarden Euro
-
Krebs war Grund für jeden zwölften Krankenhausaufenthalt 2021
-
Mehr als eine halbe Million Beschäftigte in Großbritannien legen Arbeit nieder
-
Wissler: "Große Einigkeit" in der Linken bei Verurteilung Russlands
-
Supermärkte senken Preise für Butter stark
-
Junta in Myanmar verlängert den Ausnahmezustand um sechs Monate
-
35-Jähriger wegen Mordes an Exfreundin in Niedersachsen vor Gericht
-
Anklage gegen Bande von Autodieben in Mecklenburg-Vorpommern erhoben
-
Putin wird bei Stalingrad-Gedenkveranstaltung erwartet
-
US-Konzern Meta verbucht ersten Umsatzrückgang seit Börsengang
-
Geschlossene Läden und leere Straßen in Myanmar am zweiten Putsch-Jahrestag
-
Hohes Spendenaufkommen für Ukraine führt 2022 erneut zu hohem Spendenniveau
-
Aytekin nach Beleidigung: "Nicht die Mülleimer der Nation"
-
Deutscher Exportüberschuss 2022 kräftig geschrumpft

Linette nach Sieg gegen Pliskova im Halbfinale
Iga Swiatek ist längst ausgeschieden - aber die polnischen Fans können erneut über eine Halbfinalistin bei einem Grand-Slam-Turnier jubeln: Magda Linette sorgt bei den Australian Open weiter für Aufsehen und erreichte mit einem 6:3, 7:5-Sieg gegen Karolina Pliskova schon jetzt ihr bestes Ergebnis bei einem Major. Die 30-Jährige entnervte ihre Gegnerin, die sich aber auch zu viele einfache Fehler leistete.
"Es ist so emotional, ich kann es kaum glauben. Ich bin super dankbar und glücklich", sagte Linette nach ihrem Erfolg: "Das werde ich mein Leben lang nicht vergessen."
Für Pliskova bleibt es bei zwei Finalteilnahmen auf Grand-Slam-Level. 2016 stand sie in New York im Endspiel, fünf Jahre später auch in Wimbledon. Die kampfstarke Linette träumt dagegen weiter vom ganz großen Überraschungscoup in Melbourne und trifft nun in der Runde der letzten Vier auf die Belarussin Aryna Sabalenka oder die Kroatin Donna Vekic. Sie ist die dritte polnische Halbfinalistin bei den Australian Open seit Einführung des Profitennis 1968.
L.Janezki--BTB