
-
Fünfeinhalb Jahre nach Mord an hessischem Juwelier Urteil gegen Täter rechtskräftig
-
Kombination: Weinbuch will weiter wirken
-
Urteil gegen Armbrustschützen aus Bremerhavener Schule rechtskräftig
-
Beratungen von Koalitionsausschuss auf Dienstag vertagt
-
Seoul: Nordkorea feuert zwei ballistische Raketen kurzer Reichweite ab
-
Proteste gegen umstrittene Justizreform in Israel nehmen an Fahrt auf
-
Zwei Alpakas nach Diebstahl von Weide in Niedersachsen geschlachtet und zerlegt
-
Prinz Harry erscheint überraschend in London vor Gericht
-
Linken-Politikerin Lötzsch hielt 2022 verständlichste Bundestagsrede
-
Außenminister von Saudi-Arabien und Iran wollen sich während des Ramadan treffen
-
Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe
-
DOSB-Chef Weikert schließt deutschen Olympia-Boykott aus
-
Scholz bestätigt Lieferung deutscher Leopard-2-Panzer an die Ukraine
-
"Ampel" ringt 20 Stunden lang um Streitfragen - und vertagt sich auf Dienstag
-
Israelischer Oppositionsführer Lapid bei Justizreform zu Dialog bereit
-
Kriminelle bohren sich in Bremer Einkaufszentrum durch mehrere Wände bis zu Juwelier
-
Tarifkonflikt bei Bund und Kommunen vor dritter Runde verhärtet
-
EVG: Bundesweit an mehr als 800 Standorten Arbeitsniederlegungen
-
Scholz sieht "sehr gute Fortschritte" bei Gesprächen im Koalitionsausschuss
-
Zunächst keine Annäherung in dritter Tarifrunde von Bund und Kommunen
-
IW Köln fordert bessere Investitionsbedingungen angesichts der Krise
-
Frankreich und Österreich makellos - Niederlande mit Mühe
-
US-Aufsichtsbehörde verklagt Kryptowährungsplattform Binance
-
Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof stimmt Insolvenzplan zu
-
Medien: Drei Kinder bei Schusswaffenangriff an US-Grundschule getötet
-
Frankreichs Premierministerin stellt Plan für Ausweg aus der Krise vor
-
Bundesregierung will Wiederaufbauhilfe für Ukraine besser vernetzen
-
Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich weiter
-
Eisschwund könnte Tierwelt in den Polarmeeren verändern - und damit die Fischerei
-
Botsuana steigt bei belgischem Diamantenhändler HB Antwerp ein
-
ADAC rechnet mit vielen Staus zu Beginn von Osterferien
-
EU-Botschafter geben grünes Licht für Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Nach Reichsbürger-Razzia in Österreich festgenommener Koch wieder auf freiem Fuß
-
Europäische Bankaktien wieder leicht im Aufwind
-
PCR-Test und Quarantäne für Kind bei Hospitation an Schule war rechtswidrig
-
Amateurastronom auf Amrum entdeckt neuen Kometen
-
Anklage nach Aufhängen rechtsextremer Plakate in Berlin
-
Deutsche Leopard-2- und britische Challenger-Panzer in der Ukraine eingetroffen
-
Anne-Sophie Mutter hält Leidenschaft in der Musik für wichtiger als Perfektion
-
Ungarisches Parlament will Finnlands Nato-Beitritt ratifizieren
-
Eilantrag gegen Möglichkeit zum Gendern an Berliner Schulen scheitert
-
104 Wohnungen wegen Verdachts auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder durchsucht
-
Mississippi rechnet nach verheerendem Tornado mit neuem Extremwetter
-
Erneut Proteste gegen Regierung in Kenia - Polizei setzt Tränengas und Wasserwerfer ein
-
Mann während erneuter Proteste in Kenia erschossen
-
Bundesregierung sieht Wiederaufbau der Ukraine als Generationenaufgabe
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
Bericht: 18 deutsche Leopard-Panzer in Ukraine angekommen
-
Schwierige Tarifrunde für Bund und Kommunen begonnen
-
Reiserücktrittskostenversicherung muss auch für eingesetzte Bonusmeilen entschädigen

L'hospitalisation de Pelé prolongée en raison d'une infection urinaire
Pelé, la légende brésilienne du football, hospitalisé depuis huit jours pour une chimiothérapie, devra prolonger son séjour en raison d'une infection urinaire, a indiqué lundi l'hôpital Ambert Einstein de Sao Paulo.
L'ancien footballeur, âgé de 81 ans, triple vainqueur de la Coupe du monde avec le Brésil (1958, 1962, 1970), avait été admis à l'hôpital le 13 février pour y poursuivre le traitement d'une tumeur du colon décelée en septembre dernier.
Huit jours après son admission, l'hôpital a annoncé avoir détecté une infection urinaire lors d'examens de routine, entraînant une prolongaiton de l'hospitalisation d'Edson Arantes do Nascimento, plus connu sous le nom de Pelé.
"Les conditions cliniques sont stables et il devrait sortir de l'hôpital dans les prochains jours", a indiqué l'établissement dans un communiqué.
Le 4 septembre, Pelé avait été opéré dans ce même hôpital pour retirer une tumeur au côlon détectée lors d'examens de routine. Il était ensuite resté une dizaine de jours dans une unité de soins intensifs, avant d'y retourner brièvement quelques jours plus tard en raison de difficultés respiratoires.
Il avait de nouveau été hospitalisé deux semaines en décembre pour une chimiothérapie.
La santé du mythique numéro 10 de la Seleçao a été fragile ces dernières années, avec plusieurs hospitalisations. En 2019, il avait été hospitalisé à Paris puis transféré à Sao Paulo pour des calculs rénaux.
E.Schubert--BTB